Xavier Naidoo und die Medien

Hat Naidoo gesagt, dass für ihn daher auch noch die Reichsgesetze gelten?

Das glaube ich nicht. Weiß es aber nicht. Nur spricht er auch nicht von Besetzung durch US-Basen, sondern reichsbürgerisch vom besetztem Deutschland, das kein Staat sei und keinen Friedensvertrag hätte. Er spricht am Tag der deutschen Einheit bei einer Versammlung der Reichsbürger.

Davon hat er sich meines Wissens nicht distanziert, allerdings auch nicht dazu bekannt. ( also von diesem Reichsbürgerzeugs)...

Ich persönlich finde ja diese Pizzagatescheisse sehr viel schlimmer... aber wer mit sowas aufwartet, der hat mehr im Gepäck als Gesellschaftskritik.
 
Werbung:
Ok, krass... habe gerade die ersten Minuten gesehen. Er hat also gewusst vor wem er spricht, es sich selbst gewünscht, eingeladen zu werden und es geplant. Dann lügt er also, als er verdattert angibt, nicht zu wissen vor wem er spricht, @Condemn?
 
sondern reichsbürgerisch vom besetztem Deutschland, das kein Staat sei und keinen Friedensvertrag hätte. Er spricht am Tag der deutschen Einheit bei einer Versammlung der Reichsbürger.
Er spricht vom besetzten Deutschland. Reichsbürgerisch ist deine Interpretation. Und warum er da gesprochen hat: s.o.
Davon hat er sich meines Wissens nicht distanziert, allerdings auch nicht dazu bekannt. ( also von diesem Reichsbürgerzeugs)...
Hat er deutlich. S.o.
Ich persönlich finde ja diese Pizzagatescheisse sehr viel schlimmer... aber wer mit sowas aufwartet, der hat mehr im Gepäck als Gesellschaftskritik.
Was ist pizzagate?
Lesen geh...grummel
 
Ok, Minute 3,5 distanziert er sich von den Reichsbürgern und gibt auch an, deren Inhalte zu kennen.
 
Gut, habe jetzt das Interview ganz angehört.

Er macht es also, um zu provozieren. Und da wundern sich jetzt alle über diese Diskussionen um ihn und seine Haltung?

Also, sorry... lieber Naidoo, da bist DU selbst einfach mal ein ganz netter Marionettenspieler...
:ROFLMAO:

Systemkritisch ist wohl jeder. Ich kenne keinen, der hundert pro mit allem einverstanden wäre, was dieses System, in dem wir leben zu bieten hat.

Und dass er sich selbst diesen medialen Widerstand erzeugt scheint ihm wohl nicht klar zu sein? Denn Geldgeilheit würde ich ihm jetzt nicht unterstellen wollen.

Schon merkwürdig das Ganze.
 
Er spricht vom besetzten Deutschland. Reichsbürgerisch ist deine Interpretation. Und warum er da gesprochen hat: s.o.

Hat er deutlich. S.o.

Was ist pizzagate?
Lesen geh...grummel

Nein, es ist mehr als Interpretation. Er vertritt die Ideen einer Gruppierung, es geht um diesen Friedensvertrag... die Besetzung Deutschlands ist eine andere als die, die du beanstandest. Seine Besetzung ist eindeutig reichsbürgerisch.

"Freiheit für Deutschland" ist eindeutig reichsbürgerisch, und auch übrigens ein Slogan der NPD, wie es im Video hiess.

Pizzagate ist eine Finte der rechtsextremen Szene gewesen.... auch die griff er auf.

Er nutzt in einer politisch aufgewühlten Phase, in der sich besonders die Rechten mit Reizworten wie: Volksverräter usw. hervortut, genau diese Reizworte für seine Songtexte.

Die Frage im Ard -Magazin war, ob wir in Deutschland frei leben können. Er beantwortet die Frage nicht, bzw. er antwortet: Nein, Deutschland ist nicht frei.

Das ist keine gesellschaftskritische Antwort, sondern eine, die die Staatsform Deutschlands trifft. Da geht es nicht um die Bürger, sondern darum, dass Deutschland eben kein Staat im staatlichen Sinne sei.

Wie dem auch sei, Fakt ist doch, dass hunderttausende von Künstlern tatsächlich gesellschaftskritische Kunst machen. Wieso stehen die nicht am Pranger, wieso werden die nicht so kontrovers diskutiert? Dann kommt man auch schnell darauf, wieso Naidoo das eben doch widerfährt.
 
Und 2009 sang er in „Raus aus dem Reichstag“:


Wie die Jungs von der Keinherzbank, die mit unserer Kohle zocken
Ihr wart sehr, sehr böse, steht bepisst in euren Socken
Baron Totschild gibt den Ton an, und er scheißt auf euch Gockel
Der Schmock ist’n Fuchs und ihr seid nur Trottel

Baron Totschild ist eine ziemlich eindeutige Anspielung auf die jüdische Bankiersfamilie Rothschild, „Schmock“ ein jiddischer Begriff, mit dem unangenehme Menschen aus der gehobenen Gesellschaft bezeichnet werden. Für den emeritierten Berliner Professor und Rechtsextremismus-Forscher Hajo Funke ist das eindeutig antisemitisch, viel deutlicher als „Marionetten“, das inhaltlich der AfD, Pegida und dem Rechtsextremismus nahe stehe, aber keine zweifelsfrei antisemitischen Passagen habe.

http://www.faz.net/aktuell/gesellsc...oll-reichsbuerger-hymne-sein-14998067-p2.html
 
Werbung:
Wie dem auch sei, Fakt ist doch, dass hunderttausende von Künstlern tatsächlich gesellschaftskritische Kunst machen. Wieso stehen die nicht am Pranger, wieso werden die nicht so kontrovers diskutiert? Dann kommt man auch schnell darauf, wieso Naidoo das eben doch widerfährt.

Weil eben "andere" Künstler nicht diesen Bekanntheits- und möglichen Einflussgrad haben.

Anmerk:
Auch wenns gern in einen Pott hier geschmissen wird: Reichsbürger bzw Anhänger davon, haben oftmals mit irgendwelchen "rechten" Ideologien oder politischen Ansätzen (siehe Nazudeutschland) NICHTS gemeinsam oder zu tun.
Den meisten geht es um Autargie und autonomes Leben! Und autark existente Menschen sind weniger leicht zu manipulieren bzw in Abhängigkeit zu halten.

Seine Besetzung ist eindeutig reichsbürgerisch.
??? Sicher ist sie das... Und Naidoo und Henning spielen auch abends immer "Hakenkreuzworträtsel".
Die komplette Bestzung der Söhne Mannheims ist völlig Multikulturell... Das kann ja nur Reichssonstewas sein...

Fest steht:
Naidoo ist provokant, ja. Er regt zum Nachdenken an, ja.
Manche Texte sind etwas schräg, und nicht grad "kunstvoll dichterisch", okay.
Er hat einen grossen Wirkungsgrad, auch medial, und da dürfen seine (privaten) Ansichten natürlich nicht aufkommen und werden runtergebuttert.
Wie gesagt: Vor paar Jahren noch wurden seine Texte und Lieder rauf und runter gefeiert, und die waren nicht minder "kritisch" (siehe: Was wir alleine nicht schaffen..... oder: Ihr ward dem Abgrund.....).
 
Zurück
Oben