Wurzelentzündung

Werbung:
Es könnte sein, daß der Organismus die wurzelbehandelten Zähne als Fremdkörper wahrnimmt und sie abstoßen will, dafür spricht die Entzündung.

Was tun, eine schwere Entscheidung.


Jep, da hast du recht, ist eine schwere Entscheidung. Werde jetzt 40, also Gebiss möchte ich keines. Alles Andere ist halt sehr teuer, aber wert......
 
Da kann Dir auch übel werden :confused:

Ich wollte mir ursprünglich Implantate setzen lassen, aber dadurch, dass der Kieferknochen schon so abgebaut hat, müßte erst ein Knochenaufbau gemacht werden (dauert ungefähr ein Jahr) und die Kosten für die Implantate, die dann vielleicht (!) halten würden, kämen auf 10-15.000 Euro :confused:

Leider hatte ich in den letzten Jahren ziemlich hohe finanzielle Ausgaben, sodaß ich mir das mal bis auf weiteres nicht leisten kann.

Naja, so muß halt jetzt eine herkömmliche Brücke ihre Dienste leisten. Leider muß man dafür gesunde Zähne opfern, aber irgendwie muß man ja beissen :D, und die Kosten hiefür sind auch noch geschmalzen genug...

lg
Sunny

Hallo!


Bei mir werden es auch Brücken werden, hoffe nur, dass es auch vorne geht. Davor fürchte ich mich, hinten finde ich es ok.

Stimmt, die Kosten sind eine Gemeinheit. Kostet ein Vermögen. So mancher hat ja bereits ein tolles Auto im Mund, gggg.


lg Felice
 
Es könnte sein, daß der Organismus die wurzelbehandelten Zähne als Fremdkörper wahrnimmt und sie abstoßen will, dafür spricht die Entzündung.

Was tun, eine schwere Entscheidung.



Also medizinisch wird das so erklärt. Wenn der Zahn wurzelbehandelt ist, reagiert er nicht mehr auf Entzündungen, bzw. erst spät. Dadurch passiert das. Weil die Bakterien sich munter durch den Knochen fressen.

Ja, und wenn Zähne schon so zeitig wurzelbehandelt werden, nimmt alles seinen Lauf......


lg Felice
 
@Felice:

Die vorderen Schneidezähne (Nr. 11, 21, 31, 41)

Gelegentlich liegt ein Zwischenraum (Diastema) zwischen den Schneidezähnen, eine Zahnstellung, die im Volksmund auch als „Glückszähne" bezeichnet wird. Im allgemeinen haben Menschen mit einem Diastema allerdings Schwierigkeiten, ihre männliche und ihre weibliche Seite gleichermaßen zu integrieren. Für Männer bedeutet dies, daß sie sich von Frauen gleichzeitig angezogen und abgestoßen fühlen. Eine Frau hingegen wird den Mann, mit dem sie lebt, dauernd in Frage stellen. „Glückszähne" sind also nicht unbedingt Glücksbringer für die betroffenen Mitmenschen.

Der vordere Schneidezahn rechts oben (Nr. 11) entspricht dem männlichen Archetyp. Er steht für den Vater, den Mann, die Autorität, Gott und den Animus (das innere männliche Prinzip in Mann und Frau).

Der vordere Schneidezahn links oben (Nr. 21) entspricht dem weiblichen Archetyp. Er steht für die Mutter, die Frau und die Anima (das innere weibliche Prinzip in Mann und Frau).

Diese Schneidezähne geben also Hinweise darauf, wie wir auf Vater, Mutter und die entsprechenden Archetypen reagieren. Sind diese beiden Prinzipien integriert, so harmoniert das so genannte innere Paar, d.h. die uns innewohnenden, männlichen und weiblichen Kräfte sind im Gleichgewicht.

Was zu der Zahnlücke vorn gesagt wird, trifft vielleicht bei Dir nicht zu, aber ist ganz interessant!
Ich kann nur empfehlen, das Buch zu kaufen, ist nicht teuer. Das Geschehen spielt sich nämlich auf verschiedenen Ebenen ab, z. B. auch auf der sprituellen, eines greift ins andere, ist hoch interessant und spannend noch dazu!

LG Cilli
 
Hallo meine Lieben!

Bin durch Zufall auf diesen tread gestossen. Ich hab auch von jeher probleme mit meinen Zähnen...
Könnte bitte jemand so lieb sein, und mir das mit dem ölziehen erläutern?!

:danke::umarmen:
almiju
 
@Felice:

Die vorderen Schneidezähne (Nr. 11, 21, 31, 41)

Gelegentlich liegt ein Zwischenraum (Diastema) zwischen den Schneidezähnen, eine Zahnstellung, die im Volksmund auch als „Glückszähne" bezeichnet wird. Im allgemeinen haben Menschen mit einem Diastema allerdings Schwierigkeiten, ihre männliche und ihre weibliche Seite gleichermaßen zu integrieren. Für Männer bedeutet dies, daß sie sich von Frauen gleichzeitig angezogen und abgestoßen fühlen. Eine Frau hingegen wird den Mann, mit dem sie lebt, dauernd in Frage stellen. „Glückszähne" sind also nicht unbedingt Glücksbringer für die betroffenen Mitmenschen.

Der vordere Schneidezahn rechts oben (Nr. 11) entspricht dem männlichen Archetyp. Er steht für den Vater, den Mann, die Autorität, Gott und den Animus (das innere männliche Prinzip in Mann und Frau).

Der vordere Schneidezahn links oben (Nr. 21) entspricht dem weiblichen Archetyp. Er steht für die Mutter, die Frau und die Anima (das innere weibliche Prinzip in Mann und Frau).

Diese Schneidezähne geben also Hinweise darauf, wie wir auf Vater, Mutter und die entsprechenden Archetypen reagieren. Sind diese beiden Prinzipien integriert, so harmoniert das so genannte innere Paar, d.h. die uns innewohnenden, männlichen und weiblichen Kräfte sind im Gleichgewicht.

Was zu der Zahnlücke vorn gesagt wird, trifft vielleicht bei Dir nicht zu, aber ist ganz interessant!
Ich kann nur empfehlen, das Buch zu kaufen, ist nicht teuer. Das Geschehen spielt sich nämlich auf verschiedenen Ebenen ab, z. B. auch auf der sprituellen, eines greift ins andere, ist hoch interessant und spannend noch dazu!

LG Cilli


Hallo!


Dankeschön, hört sich echt interessant an. Vielleicht leiste ich mir das Buch. Du hast eh geschrieben, wie es heisst.

Danke dir für deine Mühe.


lg Felice
 
ICH, das mit dem Stern :D


ggggg, ja, das glaube ich dir. Aber bei mir ist es auch bald soweit. ;)

Habe gerade ölziehen gemacht. Aber länger als 10 Minuten schaffe ich es nicht, weil es ja immer mehr im Mund wird, gggg. Und ekelhaft, es ist ganz weiss und wääää.....

Habe nachgelesen, man sollte es in der Früh am nüchternen Magen machen. Damit beginne ich morgen. Weil wenn es nichts hilft, schadet es auch sicher nicht. ;)


lg Felice
 
Werbung:
Hallo meine Lieben!

Bin durch Zufall auf diesen tread gestossen. Ich hab auch von jeher probleme mit meinen Zähnen...
Könnte bitte jemand so lieb sein, und mir das mit dem ölziehen erläutern?!

:danke::umarmen:
almiju


Hallo!


Habe es eben gemacht. Du nimmst einen Esslöffel Sonnenblumenöl in den Mund und bewegst es hin und her. Zieh es sogut es geht durch den Mund. Mindestens für 10 Minuten, besser wäre 20 Minuten. :

Danach ausspucken (Achtung: Nicht schlucken, ist giftig!!!), fünf Mal mit warmen Wasser den Mund ausspühlen und danach Zähneputzen. Das wars. Am Besten in der Früh auf nüchternen Magen. Richtig hast du es gemacht, wenn der Mundinhalt weiss geworden ist. Igitt........

Die Methode soll toll entgiften und das Zahnfleisch festigen. Ich probier es aus, weiss nicht, ob es stimmt. Aber alle, die es probiert haben, sind begeistert.


lg Felice
 
Zurück
Oben