Wozu sind Menschen da

Werbung:
Sobald man etwas benennt, ist es persönlich.
Somit ist Gott personifiziert.
Und was Er ist, ist dann begrenzt.
Und somit ein Teil von (...).

Eine begrenzet Sicht von den "damals" der Schrift bemÀchtigten Geschichtsschreiber.

Mehr ist es nun mal nicht.
Ich kann damit leben.
 
Okay - ich versteh jetzt deinen Gedankengang.
Ich sehe allerdings "Gott" nicht als Ausdruck der Evolution.
Wir wissen fast nichts und das ist nicht sicher. Aber immerhin haben wir ein paar ErklÀrungsversuche parat die wir in den Raum werfen.
Den Beobachtungen nach können wir immerhin sagen daß aus einer gebĂŒckten Haltung eine aufrechte wurde aber leider nur Äusserlich.
 
Wir wissen fast nichts und das ist nicht sicher. Aber immerhin haben wir ein paar ErklÀrungsversuche parat die wir in den Raum werfen.
Den Beobachtungen nach können wir immerhin sagen daß aus einer gebĂŒckten Haltung eine aufrechte wurde aber leider nur Äusserlich.

Das kommt auf die Betrachtungsweise an. NatĂŒrlich kann man sagen, wir wissen nicht viel und das was wir wissen, ist nicht sicher. Aber mir ist das zu negativ.
Ich sage lieber, wouwww - es gibt so viel Wissen auf der Welt und hĂ€tte so gern ganz viel davon. Ich bewundere diese Menschen, die erfĂŒllt sind von Neugierde und Wissensdurst und unermĂŒdlich forschen und suchen, bis sie eine Antwort haben, die dann wiederum neue Fragen aufwirft, die sie erneut beginnen zu bearbeiten - man nennt sie Wissenschaftler.
Ich hÀtte gern nur einen Bruchteil ihres Wissens.
 
Das kommt auf die Betrachtungsweise an. NatĂŒrlich kann man sagen, wir wissen nicht viel und das was wir wissen, ist nicht sicher. Aber mir ist das zu negativ.
Ich sage lieber, wouwww - es gibt so viel Wissen auf der Welt und hĂ€tte so gern ganz viel davon. Ich bewundere diese Menschen, die erfĂŒllt sind von Neugierde und Wissensdurst und unermĂŒdlich forschen und suchen, bis sie eine Antwort haben, die dann wiederum neue Fragen aufwirft, die sie erneut beginnen zu bearbeiten - man nennt sie Wissenschaftler.
Ich hÀtte gern nur einen Bruchteil ihres Wissens.
Was ist denn der aktuelle Stand des Wissens der Wissenschaft bezgl. Universum und Bewusstsein ?
Ich sehe nur Evolution und Gott ist menschengemacht. Was bringen letztlich all diese Gedanken ? Ich muss als Mensch so oder so den Alltag bewÀltigen in einem evolutionshaften Universum auf einem Evolutionshaften Planeten in einem Gesellschaftssystem. Hat mich das Universum lieb ?
 
Was ist denn der aktuelle Stand des Wissens der Wissenschaft bezgl. Universum und Bewusstsein ?
Ich sehe nur Evolution und Gott ist menschengemacht. Was bringen letztlich all diese Gedanken ? Ich muss als Mensch so oder so den Alltag bewÀltigen in einem evolutionshaften Universum auf einem Evolutionshaften Planeten in einem Gesellschaftssystem. Hat mich das Universum lieb ?

Ob das Universum die FĂ€higkeit hat, zu lieben, bezweifle ich. Aber du kannst das Universum lieben - das ist auch sicher befriedigender.

Ich ĂŒberleg grad, was wohl fĂŒr Geschöpfe rumrennen wĂŒrden, wĂŒrde der Mensch die Evolution "machen" oder nur beeinflussen ... :D

Ich kenn die Ergebnisse der diversen UniversitÀten nicht, um dir da eine Antwort eines aktuellen Wissensstandes geben zu können. Ich denke aber, dass man, wenn man sucht, schon einiges dazu finden und nachlesen kann.
Florian Freistetter kann ich dir empfehlen - der erklĂ€rt sehr verstĂ€ndlich und den kenn ich halt zufĂ€llig. Ich lese ja gerne dazu auch KindersachbĂŒcher. Da krieg ichÂŽs so erklĂ€rt, dass ich es auch versteh :D
Oder die Science Busters - auch immer wieder erfrischend und erleuchtend.
 
Hallo zusammen habt ihr euch schon mal gefragt wozu wir Menschen ĂŒberhaupt da sind?

Jedes Tier, jede Pflanze hat eine Aufgabe im System Erde.

Was ist unsere?

Sind wir der grĂ¶ĂŸte Fehler sind der Evolution?

Oder eine gescheiterte Schöpfung Gottes?

Die schlimmste Art Virus fĂŒr diesen Planeten?

Ich frag mich das weil wir doch im Grunde doch alles zerstören, vernichten, beherrschen was uns in die Finger kommt.

Alle Spezies entstanden durch natĂŒrliche Selektion in der Evolution.
Auch wenn Spezies gewöhnlich eine ökologische Nische in der Natur einnehmen, ist das nicht mit einer Aufgabe zu verwechseln.

Alle erfolgreichen Spezies haben das Potential ein Ökosystem zu verĂ€ndern, oder sogar zu zerstören. Das gilt nicht nur fĂŒr Menschen, und Disruption von Ökosystemen ist genauso Teil der Evolution wie das Erzeugen eines Gleichgewichts. In der Evolutionssimulation, die ich modde wechseln sich stabile und instabile ZeitrĂ€ume ab. In der Natur gibt es auch sehr viel mehr invasive Spezies als nur den Menschen. Auch wenn viele dieser invasiven Spezies durch den Menschen eingeschleppt wurden. Es ist aber nichts was nicht auch natĂŒrlich passieren kann. Bekanntes Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Großer_Amerikanischer_Faunenaustausch

Es mag natĂŒrlich trotzdem in unserem Interesse sein, die BiodiversitĂ€t des Planeten nicht zu verringern, entweder weil es gut fĂŒr uns ist, oder weil wir Spezies wie den Kakapo schlicht faszinierend finden.

Wir sind aber auch ein Produkt der Evolution und unterscheiden uns nicht wirklich von anderen Spezies. Andere leben auch nicht notwendig im Gleichgewicht mit ihrer Umwelt. Und wenn ein Gleichgewicht existiert liegt das nur daran, dass alle Spezies in einem Ökosystem kompetitiv miteinander sind. Keine Spezies wird die Anzahl ihrer Nachkommen quasi freiwillig reduzieren um anderen eine Chance zu lassen.
 
Warum hat Gott den Menschen erschaffen? Aus dem gleichen GrĂŒnden, warum jemand Kinder hat, ein Haustier hat oder ein Bild malt.

-BeschÀftigungstherapie. Was soll Er sonst auch mit Seiner Existenz anfangen?

-Unterhaltung. Ich bin mir sicher, dass ein Teil Gottes auch wie wir zeitlich linear existiert und so die Zukunft nicht kennt, damit es auch fĂŒr Ihn spannend ist. Ein anderer Teil Gottes kennt die Zukunft fĂŒr die Kontrolle und Überwachung des Universums.

-Wir Menschen (und andere außerirdischen Rassen) sind ein höherentwickeltes Tier mit einer Seele, die ein Abbild der Seele Gottes ist. Als Kinder Gottes haben wir einen freien Willen und eigene begrenzte Schöpferkraft. So ist Gott gespannt auf uns, wie wir uns in dem Spiel des Leben schlagen und was wir alles selber erschaffen. So erkennt Gott Teile Seines selbst in uns wieder.

-Damit Gott nicht allein ist und Er jemanden hat, dem Er Seine ganze Liebe geben kann. Der Sinn des Menschen ist zu lieben und geliebt zu werden, von Gott und von anderen Menschen oder Engel. Als Kinder Gottes (unsere Seele ist ein Abbild Gottes Seele) sind wir Objekte Seiner Liebe.

-Auch ist der Sinn des Menschen Freude zu erfahren und das Leid zu vermeiden. Auch Evolution/Fortschritt ist ein Sinn im menschlichen Dasein. Wobei ich hinzufĂŒgen will, dass die Mutation nicht zufĂ€llig ist, sondern eine intelligente Absicht dahinter steckt (der BĂ€r im Eis bekommt zielgerichtet ein weißes Fell und nicht zufĂ€llig eine andere Farbe).
 
Werbung:
-Wir Menschen (und andere außerirdischen Rassen) sind ein höherentwickeltes Tier mit einer Seele, die ein Abbild der Seele Gottes ist.
Hab mir schon gedacht daß Gott auch ein Tier ist. Wie sonst könnte er zuschauen wenn Millionen Menschen verhungern und gequĂ€lt werden.
Er ist halt gespannt wie wir uns in diesem Spiel des Lebens schlagen. So erkennt Gott Teile seines Selbst in uns wieder.
Ist schon sehr menschlich tierisch die Liebe Gottes.
Zuschauen ohne zu helfen ist ein besonderer Ausdruck von Liebe. Da ist Gott nicht anders als seine verzogenen Kinder.
 
ZurĂŒck
Oben