Woran erkennt man, ob jemand etwas böses will?

Schwimmt er dir davon?

So würde ich das nicht bezeichnen. :D
Alle Entgleisungen lagen auf meiner Seite:zauberer1: Erst waren mir die Gesichtszüge entgleist, dann hatte ich Angst den letzten Verstand zu verlieren, mit der Zeit wurde ich immer sprachloser - seit Januar diesen Jahres habe ich die Sprache wieder gefunden - Herr Fisch scheint aber ne andere Sprache inzwischen zu sprechen ......, bzw Ohren haben Fische ja sowieso nicht:D

Ja und wenn das so weiter geht, glaube ich bis Weihnachten 09 wieder an das Christkind:rolleyes:

Also nach all diesen "wunder"baren Erkenntnissen - lass ihn schwimmen - er möge in Ruhe in anderen Gewässern plätschern - und hoffentlich nicht ersaufen - oder doch? Naja, wenn nichts hilft, ich habe ja noch die Bratpfanne:D
 
Werbung:
AliceNRW schrieb:
Du stellst eine Frage und beantwortest sie sofort für mich wertend Das kenne ich real auch: "Regen Sie sich nicht auf!" - und meine Antwort hier wie real: Wann bitte will mein Gegenüber sehen und erkennen, wann ich mich angegriffen fühle und wann nicht?!

Vielleicht hätte ich das Ende meines Satzes voranstellen und auf die DU-Wertung verzichten sollen. Dann hättest du vielleicht besser verstanden, was ich sagen wollte:

Urajup schrieb:
Und das ist wohl auch normal so, denn wir Menschen können unseren Wahrnehmungsfilter nicht einfach aus und an stellen, da wir nun einmal hoch emotionale Wesen sind.:

Was ich damit sagen wollte ist, dass wir alle und ich meine alle, aus Emotionen bestehen, die im Laufe unseres Lebens ein tiefes Muster in unsere Empfindungen gegraben haben und dann bei bestimmten Aussagen anderer Menschen etwas in uns auslösen, was wir nicht gelöst haben und dann Gefühle der Wut, Angst, Verletzung, Selbstzweifel oder Aggression in uns auslösen.
Diese Gefühle kannst auch du nicht abweisen, Alice, denn diese Emotionen sind Bestandteil unseres menschlichen psychischen Erbes…..

AliceNRW schrieb:
Aber so oder so: Wenn mein Gegenüber andeutet - dann kann man doch akzeptieren und muss nicht weiter den Finger in die Wunde bohren und süffisant fragen: " Tut das weh?"

Dieses ganze "menschliche Rechthaben und Rechtbehalten- Spiel" geht mir sowas von auf den Zeiger. Was erreicht der Mensch, oder die Menschen dadurch? Nichts, es ist unproduktiv und nervig.

Meinst du nicht, dass dein „Kontrahent“ nicht ähnlich denkt oder fühlt? Das er durch irgend einen Satz von dir, den du vielleicht gar nicht so gemeint hattest, sich angegriffen fühlt und dann Blockaden aufbaut, vielleicht einen Wutausbrüche hat, glaubt, sein „Revier“ verteidigen zu müssen und sich dann frustriert aus dem Konflikt durch Rückzug entzieht?

Aber anstatt an einer Konfliktlösung mitzuarbeiten, gute und verbindende Gedanken einzuflechten, Missverständnisse auszuräumen und zu besprechen, Chancen wahrzunehmen, Dinge zurechtzurücken, zieht sich jeder in seine Ecke zurück, um zu schmollen...:rolleyes:

Wenn ich "ruhig" werde - da sollte meine Umwelt Deckung suchen......

Na ja, ein Totschlag-Argument ist vielleicht besser wie keines, aber mit einer Demonstration von angeblicher Stärke kannst du bei Menschen mit einer anderen Auffassung leider keinen Blumentopf gewinnen. Besser ist es, intelligente Wege zur Klärung über das Gespräch zu suchen…..;)

Wir sollten vielleicht froh sein, dass unsere Generation noch das "subjektiv" erkennen und unterscheiden kann und es gewissenhaft pflegen.

Nun, zumindest ist unsere Generation heute fähig, die Hintergründe von Konflikten bewusst zu erkennen. Sie zu umschiffen oder gar durch Selbstreflektion oder Selbstkontrolle ganz auszuräumen, das werden wohl auch künftige Generationen nicht „auf die Reihe“ kriegen….:rolleyes:


LG
Urajup
 
Vielleicht hätte ich das Ende meines Satzes voranstellen und auf die DU-Wertung verzichten sollen. Dann hättest du vielleicht besser verstanden, was ich sagen wollte:



Was ich damit sagen wollte ist, dass wir alle und ich meine alle, aus Emotionen bestehen, die im Laufe unseres Lebens ein tiefes Muster in unsere Empfindungen gegraben haben und dann bei bestimmten Aussagen anderer Menschen etwas in uns auslösen, was wir nicht gelöst haben und dann Gefühle der Wut, Angst, Verletzung, Selbstzweifel oder Aggression in uns auslösen.
Diese Gefühle kannst auch du nicht abweisen, Alice, denn diese Emotionen sind Bestandteil unseres menschlichen psychischen Erbes…..



Meinst du nicht, dass dein „Kontrahent“ nicht ähnlich denkt oder fühlt? Das er durch irgend einen Satz von dir, den du vielleicht gar nicht so gemeint hattest, sich angegriffen fühlt und dann Blockaden aufbaut, vielleicht einen Wutausbrüche hat, glaubt, sein „Revier“ verteidigen zu müssen und sich dann frustriert aus dem Konflikt durch Rückzug entzieht?

Aber anstatt an einer Konfliktlösung mitzuarbeiten, gute und verbindende Gedanken einzuflechten, Missverständnisse auszuräumen und zu besprechen, Chancen wahrzunehmen, Dinge zurechtzurücken, zieht sich jeder in seine Ecke zurück, um zu schmollen...:rolleyes:



Na ja, ein Totschlag-Argument ist vielleicht besser wie keines, aber mit einer Demonstration von angeblicher Stärke kannst du bei Menschen mit einer anderen Auffassung leider keinen Blumentopf gewinnen. Besser ist es, intelligente Wege zur Klärung über das Gespräch zu suchen…..;)



Nun, zumindest ist unsere Generation heute fähig, die Hintergründe von Konflikten bewusst zu erkennen. Sie zu umschiffen oder gar durch Selbstreflektion oder Selbstkontrolle ganz auszuräumen, das werden wohl auch künftige Generationen nicht „auf die Reihe“ kriegen….:rolleyes:


LG
Urajup

Teilweise hast du Recht. Aber ich lebe in einer Welt und mache meine Erfahrungen damit. Und da es meine Erfahrungen sind, kann ich sie verstehen - andere dann eben nicht. Und wo der Mensch ist, entstehen Mißverständnisse - je moderner die Zeit umso subtiler die Mißverständnisse.

Würde es den Computer nicht geben, hätten wir viel weniger Mißverständnisse - denn in der Cyberwelt fehlen Mimik und Gestik, die über vieles neben den Worten Aufschluß geben - also wie vieles der mordernen Zeit: Fluch und Segen;)
 
Richtig so!!!

Und wenn alles nix mehr hilft: Die Ignore-Liste ist dein Freund!


:zauberer1

Hi Fynn:)

Wem hast du jetzt diesen Tipp gegeben? Aus astrologischer Sicht lernend, weiß ich ja inzwischen, dass es "neptunische" Tage gibt und bin vorsichtig;)

Falls mir - ja, das ist eine Erfindung, die sehr nützlich ist - für alle Seiten:lachen:
 
Werbung:
Hi Fynn:)

Wem hast du jetzt diesen Tipp gegeben? Aus astrologischer Sicht lernend, weiß ich ja inzwischen, dass es "neptunische" Tage gibt und bin vorsichtig;)

Falls mir - ja, das ist eine Erfindung, die sehr nützlich ist - für alle Seiten:lachen:


Hi Alice-Gaby, :)

natürlich galt der Tip dir ... ;)


Ich weiß schließlich, wie "grausam" es für alle Seiten kommen könnte ....


Gott bewahre ...


:lachen:
 
Zurück
Oben