Ich will von dir erstmal wissen, was du hier unter Idealismus verstehst?
Wenn man etwas planlos ist, kann man zwei Wege gehen: Man beantwortet sich Frage für Frage, oder man hängt sich wo dran.
(Ich denke, es ist klar was was ist. Also was Idealismus ist, und was Realismus.)
Idealismus hier: Geist ist primär.
'Geist ist primär' ist kein Idealismus, sondern eine beantwortete Frage. Denn,
GEIST IST TATSÄCHLICH PRIMÄR... Das ist realistisch, weil beobachtbar und überprüfbar: Ich kann im Krebsendstadium glücklich oder unglücklich sein. (Bedeutung: Geist ist primär.) genauso: Ich kann als Dollarmilliardär deprimiert sein oder glücklich. (Bedeutung: der Geist macht wieder die Musik.)
Umgekehrt: Wenn ich im Geist reich bin, fühle ich mich reich - egal ob ich materiell arm oder reich bin. (Geist schlägt schon wieder Materie.))
Materie ist letztlich vorgestellt
Materie, entschuldige die Widerrede schon wieder, ist nicht letztlich vorgestellt, sondern primär vorgestellt (wir stellen uns da andauernd pausenlos etwas Grifffestes vor; der Geist imaginiert was und sagt, es sei somit bombenfest).
Letztlich ist es das nicht (bombenfest). Letztlich ist die Vorstellung Geist. (oder noch weniger. Und es gibt noch weitere Hinweise, dass sie Geist ist; zb: weil jeder die Dinge anders sieht. (obwohl es das gleiche Ding ist; obwohl sie aufs gleiche 'Ding' zu starren scheinen.)
(Hier ziehst du, Snake, nicht ins Kalkül, dass du noch nie mit einem anderen einer Meinung warst. Jetzt gleich (deine drittnächste Zeile) wirst du mir aber ins Felde führen, dass meine Bewusstlosigkeit kein Argument für 'Zeit ist in Geist' ist, weil ja ein anderer noch (materiell) auf die Uhr schaut, während ich im Koma liege. Frage A) Sieht der andere wirklich Das was du gesehen hättest wenn Du auf die Uhr gesehen hättest? Frage B) Ist der andere (Uhrbesitzer) nicht ausschließlich in Deinem Geist?
'ideell' und 'vorgestellt' ist nicht dasselbe.
(Um sich Fragen zu beantworten, muss man die Dinge wirklich genau betrachten. Es gibt zwar eine Bandbreite zwischen SmallTalk und Wahrheit; aber so kommen wir nicht über die Mitte raus :->)
Und da die Zeit mit der Materie verknüpft ist, und weil sowieso alles im Geist ist, ist Zeit dann eine Funktion des Geistes (innen)
Die Bedeutung dieses Satzes erschließt sich mir noch nicht. Du willst statt denken den schnellen Weg gehen. Zeit ist sowohl mit Bewusstsein (geistig) als auch mit Materie (der Bus hat Verspätung) verknüpft. Einmal so, einmal so. Und nicht: papperlapapp >dann ist gleich alles Geist. mixpürrier*
Du wirst ja nicht bestreiten wollen, dass etwas geschieht, während du bewusstlos bist?
Ja aber WAS?
(Das war Frage C), nach A und B)
Die welche relational ist: Vorher, Gleichzeitig und Später
Hier gibt es keinerlei Unterschied zwischen Dingen, die schon passiert sind, Dingen die gerade passieren und Dingen in der Zukunft.
doch, offenbar genauso: man unterscheidet in vorher, gleichzeitig, später (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft)
Aber vielleicht hab ich da was übersehen.
Meiner Ansicht nach gibt es auch keinen Zeitpfeil. Man könnte Vorher und Später vertauschen.
manche tun das. oder können es willentlich (mit dem Geist) tun. Bei uns ist es nicht üblich.
Wenn wir uns aber für eine Richtung entschieden haben, dann sind die Zuschreibungen absolut gültig. A ist immer vor B
Außer man ändert es wieder. Was ja sogar in der Physik vorkommen soll.
Intuitiv würden wir wohl die erste Beschreibung vorziehen (selbst wenn jemand meint, dass die Zukunft genauso feststeht, kann er nicht glauben, dass sich die Gegenwart nicht irgendwie davon unterscheidet).
Darüber gibt es selbstverständlich JEDE mögliche Meinung. (Und auch meine/deine ändert sich mehrmals pro Leben.)
Das Problem ist, dass die Physik da rein gar nichts dazu sagen kann, und Einsteins Raumzeit spricht auch für den im zweiten Fall implizierten Eternalismus. Selbst die Richtung wird nur dadurch ersichtlich, dass die Entropie insgesamt in eine Richtung zunimmt.
blubb
sorry :->) aber abgesehen davon, dass das vielleicht einer Überprüfung nicht standhält, bist du grad wieder am Phiiosoffieren....
ANWENDBARKEIT ist das neue Kriterium. Vergessen? Snaki?!
erstens kann real nur sein, was im Bewusstsein präsent (Präsenz

) ist
wir wissen jetzt schon, dass im Geist Alles präsent sein kann, einfach alles - und dass das möglicherweise nicht so bombigfest ist, wie wir das sofort beschwören möchten. (Und da sind kognitive Denkfehler eingeschlossen, als auch um Grundsätzlicheres.)
andererseits würden wir der Zeit aber zuviel Realität geben
wahrlich, das tun wir; und das ist zum Beispiel eine echte geistige Fehlleistung :->))
Was sagst du?
(Es gibt Menschen die leben ohne Uhr. Und es gibt Völker die haben in ihrer Sprache keine Begriffe für Zahlen - nur
eins und
mehrere. Gefällt mir gut :->)
schon die erste Berechnung zeigt Unglück an.)
was uns wieder zum zweiten Fall bringt, dass Raum und eben auch Zeit nicht real sind
und welche Konsequenzen ziehst du daraus für dein Leben?
Snaki?!!
In der Quantenmechanik............
mamamiaaa!
_______________________
Ich bin aber noch nicht so davon überzeugt
Und wovon bist du überzeugt?