Woran erkennst du nun rechtzeitig ob der Guru noch ein Ego hat oder nicht ?
Darf ein Schüler keine eigene Meinung mehr haben, keine Erfahrungen, keine Intelligenz, keine Eigenständigkeit ?
Wo fängt der Punkt an wo es ungesund wird ?
Vertrauen kann man nicht fordern.
Das Ego abzulegen kann man nicht fordern.
Es gibt keine Garantien dass der Guru einen nicht wahnsinnig macht.
Wenn ein Guru Druck ausübt oder durch andere Jünger ausüben lässt, macht ihn das dann noch vertrauensvoll ?
Aber was heisst denn hier vertrauensvoll ?
Er sagt nur: Friss oder stirb, ob dir mein Essen schmeckt ist mir egal. Wenn du kein Ego mehr hättest würde es dir nichts ausmachen nur Hundefutter aus dem Plastikschälchen zu essen.
An den Schülern erkennt man den Lehrer.
Wenn man nun auf ein bischen zu übereifrig angepasste Schüler trifft, obwohl der Lehrer das Gegenteil predigt, erliegt der Lehrer dann einer Selbstlüge ?
Oder tut er sein bestes sich zu ändern, aber die Schüler reagieren auf seine unbewussten Erwartungen und nicht auf seine Worte ?
Ich denke Selbstehrlichkeit ist besser als Selbstherrlichkeit.
Einem Lehrer, der seine eigenen Fehler öffentlich eingestehen kann, dem kann ich vertrauen.
Jemandem, der grundsätzlich nur schönredet traue ich nicht über den Weg.
Hey ho....das sind viele Fragen.
Ich will es mal so ausdrücken:
Zunächst einmal sollte dem Schüler klar sein, was er wirklich lernen möchte?
Wenn z.B. einer eine starke Neigung für Biologie empfindet und Kunst studiert, wird er sicher eine Enttäschung erleben.
Die Frage sollte also erst sein: Was will ich wirklich?
Spiritualität sollte man nicht mit Magie verwechseln, wo es dem Suchenden hauptsächlich um
persönliche Fähigkeiten geht, die er für seine
persönlichen Zwecke einsetzen will.
Wer daher "haben" will, der will Magie.
Magie ist für das Ich von Interesse, Spiritualität weniger.
Das Ich sucht sich in dem Fall einen guten Lehrer im Bereich Magie und lässt sich von dem unterweisen. Doch selbst hier will der Lehrer die volle Aufmerksamkeit seiner Schüler, denn wer nicht zuhören kann, der wird nichts lernen.
Und wann hört der Mensch aufmerksam zu?
Wenn er sein Ich in der Rangordnung zurück stellt und seine Aufmerksamkeit auf den Lehrer richtet.
In der Schule sagt der Lehrer auch: "Höre zu, wenn ich unterrichte oder geh raus!"
In der Spiritualität ist es jedoch das Ich, das überwunden werden soll.
Du kannst daher nicht mit deinem Ich auftrumphen, um es wiederum loszuwerden.
Es ist sehr schwer, in diesem Bereich tatsächlich einen geeigneten Lehrer zu finden, der sein Ich bereits überwunden hat.
Man kann nur das weiter geben, was man hat.
Leere zu Leere und
Ich zu Ich.
Wenn du gleich mit dem Ich kommst und nicht bereit bist, es zurück zu schrauben, wirds problematisch.
Du selbst musst erst bereit sein, dein Ich zu überwinden. Das Ich wird jedoch nicht dazu bereit sein.

Wenn es sagt: "Ich kann nicht alles vom Lehrer akzeptieren!"
dann hat es nicht diese Leere gesucht, sondern im grunde was anderes.
Die Esoterik von heute hat z.B. absolut nichts mit Spiritualität zu tun, sondern mit den Wunschvorstellungen des Ich.
Aber was bleibt von dir übrig, wenn diese Idee "Ich" nicht da ist?
Wenn also die Schale leer ist?
Wie soll nun ein Ich einen Lehrer finden, der es von dieser Schale entleert?
Vor allen Dingen, wie soll einem Ich das gelingen?
Jeder Lehrer, der authentisch ist, wird das Ich erst einmal auf seine Grenzen überprüfen. Was dann?
Er wird das Ich erschrecken, weil er es mit dem Tod konfrontiert.
Willst du sterben?
Es antwortet mit Sicherheit darauf: "NÖ!
Ich bin schön, intelligent, erfolgreich, wundervoll......!"
Ja aber...willst du nicht sterben?
Das Ich: "NÖ!"
Du kannst aber nicht frei von allen Konzepten und Anhaftungen sein, solange die Hauptanhaftung an dir haftet. Daher sollte man sich bewusst machen, was das Ding namens "Ich" ist?
Hast du noch eine Seite, die du bist, die nicht "das Ich" ist?
Wird halt eine schwierige Geschichte, einen Lehrer zu finden, der es erfolgreich beseitigt.
Ein spiritueller Lehrer hat die Aufgabe, das Ich zu beseitigen, um die Schale davon leer zu machen.
Ist das Ich dazu bereit, sich beseitigen zu lassen?
Und vor allen Dingen: Zu wessen Gunsten?
Und genau da ist ein guter Lehrer erforderlich, sonst wird er es zu Gunsten seines eigenen Ichs machen.
Wie erkennt man den falschen Lehrer?
Er gründet eine Sekte und erklärt sich zum Chef. Wenn Gegner auftauchen, hetzt er seine Schüler auf sie.
Oder: Er missbraucht seine Schüler als Haupteinnahmequelle für sein Ich.
Oder: Er bietet gleichzeitig magische Dienste an, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass er sein Ich pflegt.
Man sollte daher einen Lehrer nicht wählen, weil er viele Schüler oder einen großen Namen hat, sondern ihn lange...lange beobachten.
Ich habe meine eigenen Methoden diesbzgl. entwickelt, kann sie aber nicht verraten, da sie sonst nicht wirken würden.