Woher wird gegen Esoterik gewettert?

Hey, das war durchaus ernst gemeint, im Sinne des Diskurses :cool:
Huch?

Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa, Bub - ich war mir dessen nicht bewusst.

Aber du hast natürlich recht, das Potential der Schöpfung ist schier unendlich, allerdings mitunter mit etwas Hilfe vom Homo Sapiens. Was allerdings nix heißen muss, immerhin ist der Homo Sapiens selbst Teil der Natur und so bizzli ihre Krönung. Er soll sogar das Klügste Geschöpf sein, aber das ist nicht immer so wirklich ersichtlich. Was aber auch wieder sein schier unendliches Potential zeigt: Er KANN sich wirklich Großartiges einfallen lassen, aber er kann sich auch unendlich blöd anstellen.

So ist Natur, nur dass in der freien Natur Fehler zackig ausgemerzt werden, weil das, was der Natur schadet, nicht allzulange überdauert. Homo Sapiens hingegen ist klug genug, sich so lange zu erhalten und weiter zerstören zu lassen, bis er alles platt gemacht hat und nichtmal selbst überleben kann. Wenn er die Kapazität seines Denkvermögens nicht mit unsinnigen Zeitverschwendungen verplempern, wäre das - möglicherweise - anders.

Du siehst, nu lach ich auch nicht mehr. :saugen:
 
Werbung:
Die Bibel als Schulpflicht? Um Gotteswillen. Zum Glück sind die Zeiten vorbei wo Wissen aus der Bibel, oder anderen so benannten heiligen Büchern, Kindern verpflichtend gelehrt werden.
In jener Zeit konnten in Mitteleuropa nur wenige Menschen Lesen und Schreiben. Ja und zu den wenigen gehörten der Klerus oder Leute, die sich einen Lehrer oder den Besuch einer Lateinschule leisten konnten. Die breite Masse bestanden also bis in die gehobenen Schichten aus Analphabeten.

Zudem war Papier sehr teuer und Bücher wurden meist Stück für Stück abgeschrieben. Deshalb blieb der Besitz eines solchen Buches einer elitären Klientel vorbehalten. Soll heißen, dass in einer Gemeinde meist nur der Pfarrer ein lateinisches Buch/Bibel hatte, aus dem er dann bei der Predigt nach seinem Gusto und Lateinkünsten erzählte.

Nun ja und wer die Bibel lesen konnte, konnte dann auch andere Schriften lesen.

Merlin
📚
 
"Weil ich ohne Sünde bin, ist sie überhaupt keine Sünde, sondern floriert in menschlichen Fehlern, die zu Erkenntnis führen können."
(Googleübersetzer)
Ah, gut übersetzt, das Google. Super
In jener Zeit konnten in Mitteleuropa nur wenige Menschen Lesen und Schreiben. Ja und zu den wenigen gehörten der Klerus oder Leute, die sich einen Lehrer oder den Besuch einer Lateinschule leisten konnten. Die breite Masse bestanden also bis in die gehobenen Schichten aus Analphabeten.

Zudem war Papier sehr teuer und Bücher wurden meist Stück für Stück abgeschrieben. Deshalb blieb der Besitz eines solchen Buches einer elitären Klientel vorbehalten. Soll heißen, dass in einer Gemeinde meist nur der Pfarrer ein lateinisches Buch/Bibel hatte, aus dem er dann bei der Predigt nach seinem Gusto und Lateinkünsten erzählte.

Nun ja und wer die Bibel lesen konnte, konnte dann auch andere Schriften lesen.

Merlin
📚
Ja damals. Und zum Glück ist das heute eher die Außnahmen als die Regel, Lesen zu können. Und denen die es eher weniger bis garnicht Vermögen wird heutzutage gut geholfen es zu erlernen.
 
In jener Zeit konnten in Mitteleuropa nur wenige Menschen Lesen und Schreiben. Ja und zu den wenigen gehörten der Klerus oder Leute, die sich einen Lehrer oder den Besuch einer Lateinschule leisten konnten. Die breite Masse bestanden also bis in die gehobenen Schichten aus Analphabeten.

Zudem war Papier sehr teuer und Bücher wurden meist Stück für Stück abgeschrieben. Deshalb blieb der Besitz eines solchen Buches einer elitären Klientel vorbehalten. Soll heißen, dass in einer Gemeinde meist nur der Pfarrer ein lateinisches Buch/Bibel hatte, aus dem er dann bei der Predigt nach seinem Gusto und Lateinkünsten erzählte.

Nun ja und wer die Bibel lesen konnte, konnte dann auch andere Schriften lesen.

Merlin
📚
Ein Hoch auf den Buchdruck! Und aktuell ein Hoch auf das Internet. Das Internet ist eine Buchdruckerfindung unserer heutigen Zeit.
 
[/QUOTE]
"Weil ich ohne Sünde bin, ist sie überhaupt keine Sünde, sondern floriert in menschlichen Fehlern, die zu Erkenntnis führen können."
(Googleübersetzer)
Bei Google als Übersetzer bin ich stets etwas misstrauisch und meide ihn bei komplexen Texten!
Chat GPT sagt:


Was jetzt richtig oder falsch ist,
weiß ich aber nicht - ich hatte nie Latein!
 
Werbung:
Quia sine peccato sum, omnino non est, sed magis floret in erroribus humanis qui ad cognitionem ducere possunt.
Nur so ganz nebenbei gebe ich bei Übersetzung des Neuen Testaments den griechischen Quellen den Vorzug. Die Texte aus dem Latein wurden erst später aus den griechischen Texten übersetzt.
Original Codex Sinaiticus

Bibel_Originale3.png
 
Zurück
Oben