...das ist nur zum Teil richtig, denn die Natur bringt auch Dinge zustande, die nur einen rein ästhetischen Aspekt erfüllen. Mutationen entstehen nicht nach dem Gesichtspunkt der Effizienz, die ergibt sich erst, wenn sich eine Mutation auf besondere Weise bewährt.
Nein. (Wenn von Ästhetik die Rede ist, geht es um menschliche Werte.)
Die Mutationen sind zufällig, das habe ich aber auch nicht bestritten. Das Gesamtprinzip der Natur ist Effizienz.
Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, dass zum Beispiel die Hässlichkeit der Hyänen einen evolutionären Vor- oder Nachteil bringen würde. Gerade in der Vogelwelt gibt es viele Auswüchse, die sich auch mit der Balz nicht erklären lassen.
Was die Vogelwelt angeht, so bin ich nicht versiert genug, zu antworten. Ein Ornithologe wird's mit Sicherheit erklären können.
Du (und wohl auch viele andere Menschen) empfindest Hyänen als häßlich, das ist rein
Dein Kopfkino. Warum sollen sie häßlich sein? Warum sollen sie menschlichen, ästhetischen Ansprüchen genügen?
Der Körperbau ist perfekt auf ihre Lebensweise abgestimmt, das gewaltige Gebiß optimal zur Verwertung von Knochen (selbst denen von Nashörnern und Flußpferden!) und zähen Fleischresten, ihre Färbung ideale Tarnung in der Steppe.
Btw., sie fressen nicht nur Aas (und sind damit die Gesundheitspolizei der Savannen!), Hyänen jagen höchst erfolgreich auch selber, bei Tüpfelhyänen macht selbsterbeutetes sogar den größeren Teil der Nahrung aus..
"Häßlich" ist eine rein menschliche Wertung, vielleicht noch befeuert durch das Geschreibsel von Brehm, das immer noch im Kopf vieler Menschen herumspukt:
wiki schrieb:
So schreibt
Alfred Brehm in
Brehms Tierleben:
„Ich habe die Tüpfelhiäne in den von mir durchreisten Gegenden überall nur als feiges Thier kennen gelernt, welches dem Menschen scheu aus dem Wege geht. Den Kopf trägt sie niedrig mit gebogenem Nacken; der Blick ist
boshaft und scheu. […] Unter sämmtlichen Raubthieren ist sie unzweifelhaft die mißgestaltetste, garstigste Erscheinung; zu dieser aber kommen nun noch die geistigen Eigenschaften, um das Thier verhaßt zu machen.“
[20]
Was für ein dummes Zeug! In der Natur gilt "Form follows function", nicht umgekehrt und von den geistigen Eigenschaften dieser Tiere samt ihrer recht komplizierten Sozialstruktur dürfte er nicht mal eine annähernde Vorstellung gehabt haben. Boshaftigkeit ist eine rein menschliche Eigenschaft.
Grauer Wolf