Mutationen, Evolution, Selektion sind immer Experimente. Try and error. Wirkt sich eine winzige Mutation positiv aus, gibt es einen Selektionsvorteil, wirkt sie nachteilig, gibt's einen Selektionsnachteil. So entstehen neue Arten. Das Grundprinzip dabei ist immer das natürliche Gleichgewicht.
Der Mensch als Art hat zwar aufgrund seiner Entwicklung scheinbar einenSelektionsvorteil errungen, aber letztlich wird das nach hinten losgehen. Ein monströser Killeraffe, der alle anderen Arten verdrängt und eliminiert, steht nicht mehr im Gleichgewicht und wird sich auf Dauer selbst eliminieren, weil er mit seinem Verhalten ungeheuerliche Schäden am eigenen Lebensraum anrichtet und sich so auf Dauer selber die Lebensgrundlage entzieht.