Woher kommen die ganzen Schamanen hier aufeinmal ?

Angeborenes Talent, um Schamane zu werden?


Heutzutage gibt es viele Psychologen, Psychiater und auch Ärzte, die sagen, sie arbeiten schamanisch. Die trommeln ein bisschen, und sie nehmen Bezug auf die Seele. Sie arbeiten mit Visualisierungen und Symbolen und dergleichen, aber sie sind keine Schamanen, auch wenn sie sich Schamanen nennen. Damit meine ich nicht, dass sie nicht den Leuten helfen können, aber richtige Schamanen sind es nicht. Schamanen sind etwas ganz anderes. Sie reisen nicht wirklich in tiefster Trance in eine andere Dimension, sehen die Götter und Geister und verhandeln mit denen. Potenziell kann eigentlich jeder Mensch Schamane werden, es ist in uns Menschen angelegt aber so einfach ist das nicht. Es kommt auf Selbstdisziplin an, auf das Karma - die Schamanen werden durch die Ahnengeister oder Götter berufen. Oft sträuben sie sich, denn wer will sich schon zu jeder Tages- und Nachtzeit mit den Dämonen rumschlagen. Es ist nicht einfach. Bei den Völkern, die das Schamanentum kennen, will niemand freiwillig Schamane werden. Oft werden sie von den Geistern regelrecht dazu gezwungen, das heißt, wenn sie sich weigern zu schamanisieren, werden sie von Krankheit und Unglück verfolgt.
Wenn man Ahnen und Götter als Projektion der menschlichen Psyche sieht, dann ist man kein Schamane.

 
Werbung:
Gründerreligion ist mir dem Begriff nach unbekannt.
Gründerreligion, Stifterreligion - heute oft schon eher eine Geschäftsidee. Und auch in früheren Zeiten gab es verschiedenste Motive - politische, persönliche,...
Es ist eher eine Idee als eine natürliche Entwicklung im konkreten Zusammenleben mit der Natur.
 
Palo
Gründerreligion ist mir dem Begriff nach unbekannt.
Es sind Religionen, die einen Be-gründer haben, irgendeiner begann damit, stellte eine Lehre in den Raum, die sich dann verfestigte zu einer "Religion". Es sind in der Regel monotheistische Religionen (Ausnahme Buddhismus ohne Gott) Eine relativ neue Entwicklung in der Religionsgeschichte der Menschheit. Davor gab es Götterwelten, die mehr oder weniger flexibel waren - es gab in diesen noch Überschneidungen zwischen Götterwelt und Menschenwelt, Götter schufen zusammen mit Menschen Halbgötter. Diese Götterwelten sind entstanden aus den direkten Erfahrungen der Menschen mit den Kräften, die sie umgaben.

terramarter
Es ist eher eine Idee als eine natürliche Entwicklung im konkreten Zusammenleben mit der Natur.
Es gehört zur natürlichen Entwicklung der Menschheit (oder besser Teilen der Menschheit) Es zeigt die Wegentwicklung des Menschen von der Natur - es ist ein äußeres Zeichen für die Entfremdung des Menschen von seinem Ursprung.

Palo
Wenn ich nicht weiß, was ich mache (hier Priester) und folge deiner Argumentation, wird es dann automatisch zu etwas?
Es wird damit eine leere Hülle dargestellt, es wird ein Rahmen erschaffen - die Beteiligten müssen jetzt selber diesen Rahmen füllen, dann wird die Funktion des Rituals bewusst und erhält Kraft.

LGInti
 
Palo Es sind Religionen, die einen Be-gründer haben, irgendeiner begann damit, stellte eine Lehre in den Raum, die sich dann verfestigte zu einer "Religion". Es sind in der Regel monotheistische Religionen (Ausnahme Buddhismus ohne Gott) Eine relativ neue Entwicklung in der Religionsgeschichte der Menschheit. Davor gab es Götterwelten, die mehr oder weniger flexibel waren - es gab in diesen noch Überschneidungen zwischen Götterwelt und Menschenwelt, Götter schufen zusammen mit Menschen Halbgötter. Diese Götterwelten sind entstanden aus den direkten Erfahrungen der Menschen mit den Kräften, die sie umgaben.
Demnach sind es dann zwei Wörter Gründer und Religion.
Das es Überschneidungen in den Überlieferungen gibt, der eine vom andere sich was ausgeborgt hat, eine Art Synkretismus stattfand, mag halt auf Gemeinsamkeiten hindeuten. Es mag sogar Parallelen einzelner Gottheiten zu einander geben/haben, ohne das hier die eine mit der anderen ident ist.
Es wird damit eine leere Hülle dargestellt, es wird ein Rahmen erschaffen - die Beteiligten müssen jetzt selber diesen Rahmen füllen, dann wird die Funktion des Rituals bewusst und erhält Kraft.
Der Rahmen ist ja vorgegeben, ebenso der Ablauf. Du weichst der Frage aus.
 
Wenn man Ahnen und Götter als Projektion der menschlichen Psyche sie
Angeborenes Talent, um Schamane zu werden?


Heutzutage gibt es viele Psychologen, Psychiater und auch Ärzte, die sagen, sie arbeiten schamanisch. Die trommeln ein bisschen, und sie nehmen Bezug auf die Seele. Sie arbeiten mit Visualisierungen und Symbolen und dergleichen, aber sie sind keine Schamanen, auch wenn sie sich Schamanen nennen. Damit meine ich nicht, dass sie nicht den Leuten helfen können, aber richtige Schamanen sind es nicht. Schamanen sind etwas ganz anderes. Sie reisen nicht wirklich in tiefster Trance in eine andere Dimension, sehen die Götter und Geister und verhandeln mit denen. Potenziell kann eigentlich jeder Mensch Schamane werden, es ist in uns Menschen angelegt aber so einfach ist das nicht. Es kommt auf Selbstdisziplin an, auf das Karma - die Schamanen werden durch die Ahnengeister oder Götter berufen. Oft sträuben sie sich, denn wer will sich schon zu jeder Tages- und Nachtzeit mit den Dämonen rumschlagen. Es ist nicht einfach. Bei den Völkern, die das Schamanentum kennen, will niemand freiwillig Schamane werden. Oft werden sie von den Geistern regelrecht dazu gezwungen, das heißt, wenn sie sich weigern zu schamanisieren, werden sie von Krankheit und Unglück verfolgt.Schameht, dann ist man kein Schamane.


Wie ich schon sagte,Schamane zu sein wird schon vo der geb. an festgelegt,
und wenn es dann noch bei den Vorfahren in deiner Familie gab oder gibt
ist man damit verbunden.

Man kann sich dn ganzen Tag oder immer wieder den Kopf darüber zerbrechen
was ist oder was nicht.
 
Palo
Demnach sind es dann zwei Wörter Gründer und Religion.
Genau - Religion ist der Überbegriff, das zweite Wort definiert es genauer. Natur-Religion, Götter-Religion, Gründer-Religion
Das es Überschneidungen in den Überlieferungen gibt, der eine vom andere sich was ausgeborgt hat
genau - ausgeborgt, weil man selber nich besser darstellen konnt, oder aber weil man das gleiche erklannt hat.

Der Rahmen ist ja vorgegeben, ebenso der Ablauf.
Genau der Unterschied besteht darin ob etwas mit Inhalt gefüllt dargestellt wird, oder ob etwas ohne Inhalt dargestellt wird.
Du weichst der Frage aus.
Wo und wie genau weiche ich aus?

LGInti
 
Natur-Religion, Götter-Religion, Gründer-Religion-
Eben Religion und nicht Schamanismus. Womit wir das dann auch geklärt hätten.
Das es auch Schamanen innerhalb religiöser Gruppierungen oder Kulten gibt/hat, Schamanen auch Anhänger einer Glaubensgemeinschaft sein können, macht's andersherum nicht automatisch zu etwas, nämlich Schamanismus.
 
Werbung:
nizuzjedem seine Freiheit!oha da kennst du mich aber schlecht - mein Ego ist total besitzergreifend, da hab ich meine Mühe mitich bin so frei
na nun übertreib nicht - ich wollt nur zeigen dass ich das auch kann, natürlich nicht so gut wie andere, daran muss ich noch feilenjetzt muss ich aber widersprechen - natürlich seid ihr schon so weit (vor allem du!)

LGInti

elegant in die Kurve gefahren ;)
 
Zurück
Oben