Wo sind all die Schamanen geblieben oder wer schamanisiert wie ?

Wo sind all die Schamanen geblieben oder wer schamanisiert wie ?

  • Arbeite mit schamanischen Reisen

    Stimmen: 7 31,8%
  • Arbeite mit Ekstatischer Trance durch Atemtechniken, Tanz und anderen aber ohne Trommeln

    Stimmen: 0 0,0%
  • Arbeite mit Besessenheitstrance

    Stimmen: 8 36,4%
  • Habe mit alldem nichts zu tun

    Stimmen: 7 31,8%

  • Umfrageteilnehmer
    22
  • Umfrage geschlossen .
Erdkröte;3404124 schrieb:
wirkliche Ekstatische Trance plus damit zu arbeiten ist schwieriger als "einfaches" schamanisches Reisen. Bessenheitstrance ist nochmal anspruchsvoller.
LG Siegmund

gerade die einfachen Dinge führen zum Erfolg. Es muss nicht alles verkompliziert werden. Trommeln und dergleichen ist doch nur als Show nötig.
 
Werbung:
Erdkröte;3407981 schrieb:
Zum Schamanismus gehört Trance, meistens bewußt Herbeigeführte und das hat nichts mit wissenschaftlichen Definitionen zu tun, sondern ist eben weltweit Zeichen für "eine Form" von Heilarbeit.
LG Siegmund

Zitat von Ahorn:
- für mich ist die Zusammenarbeit mit geistigen Verbündeten auf jeden Fall auch ein Teil der schamanischen Arbeit.

wenn ich schamanisch reise, befinde ich mich in einem Zustand der Trance, der Bewusstseinsveränderung. Um den Alltag abzuschalten, das normale Denken.

Mein "Verbündeter" ist der Reiseleiter, praktisch der Schamane. Andere Verbündete sind nicht zwingend notwendig, manchmal sinnvoll.

Man braucht auch keine bewusstseinserweiternden Stimuli wie z.B. das Ayahuascu.

Man muss offen sein, für die "andere Welt", die es auch noch in einem gibt.
 
Hallo Feuervogel,

Zum Schamanismus gehört Trance, meistens bewußt Herbeigeführte

Wobei -- genau genommen, bin ich da schon in einem anderen Bewußtseinszustand

Ich habe ganz bewußt das Wort <<meistens>> mit angefügt. Wie sagt man so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. Nur woran erkennt man die Ausnahme ?

Wobei sich hier eine interressante Frage aufwirft - ab wann befindet man sich in einem Trancezustand und woran erkennt man ihn ?

Eine sehr wichtige Frage wie ich finde denn worin unterscheidet sich denn eine Phantasiereise von einer echten schamanischen Reise ?
Ich behaupte am Trancezustand und dessen Art und Tiefe.


Nun Pluto hier
Trommeln und dergleichen ist doch nur als Show nötig.
bin ich deutlich anderer Auffassung. Erstens weil es gehirnphysiologisch nachweisbar ist, daß die Art von Trommeln einen Zustand im Gehirn auslöst welcher sich deutlich vom Alltag unterscheidet und auch z.B. vom meditativen Zustand - -- also ein Zustand welcher sehr spezifisch für Trance ist. Läßt ich in verschiedenen Publikationen nachlesen u.a. in GEO ??/1999.
Meine Erfahrungen und Beobachtungen mit nepalesischen Schamanen und auch bei mir selbst gehen soweit, daß bestimmte Rhytmen Türöffner für verschiedene Welten sind und das die Rhytmen mit bestimmten Spirits resonieren, d.h. der Übergang vom selber Trommeln und anklopfen ist fließend zum Zustand vom Spirit getrommelt zu werden, was wiederrum auf der Ebene von Klang und Schwingung einen Heilungs- oder Wandlungsprozess auslöst.
Die Welt ist Klang/Ton/spezifische Schwingung - Nada Brahma - und die Rhytmusinstrumente ein Vehikel dort hin.
So gesehen hat Schamanismus immer mit Klang und Rhytmus zu tun, in Form von Gesang, Rhytmusinstrumenten und Tanz. Bisher kenne ich keine Schamanen bei denen es anders wäre - Gegenbeispiele fände ich interressant.

Und Du solltest Dir ganz sachlich die Frage gefallen lassen, weshalb eigentlich alle Schamanen auf der Welt seit tausenden von Jahren Stimuli benutzen, sei es Trommeln, Substanzen, Tanz, Atemtechniken, etc. - mit Sicherheit nicht in erster Linie der Show wegen.

LG Siegmund
 
Erdkröte;3408783 schrieb:
Und Du solltest Dir ganz sachlich die Frage gefallen lassen, weshalb eigentlich alle Schamanen auf der Welt seit tausenden von Jahren Stimuli benutzen, sei es Trommeln, Substanzen, Tanz, Atemtechniken, etc. - mit Sicherheit nicht in erster Linie der Show wegen.
Die waren und sind halt einfach noch nicht so weit entwickelt wie tolle Leute aus den westlichen Kulturkreisen.

;)
 
Hi Ho!

Ich krall mir mal die zwei Fragen hier raus:

Wobei sich hier eine interressante Frage aufwirft - ab wann befindet man sich in einem Trancezustand und woran erkennt man ihn ?

Sehr gute Frage. Wenn ich von mir ausgehe, dann würde ich sagen: ich merke - je nach Art der Trance - wie ich entweder gelöster und ruhiger werde (bei der klassischen Reise) oder ich eher etwas wilder werde (wenn ich z.B. am Anfang die Geister rufe). Ein anderes Ding ist noch, wenn ich die Besessenheitstrance mache, da merke ich klar, daß ich mich anders verhalte und bewege (ich habe dabei keine Amnesie, sondern kriegs in der Regel, wenn auch bissl verschwommen, mit). Interessant wärs, wenn man mich während der Aktionen an ein EEG hängen könnte.

Eine sehr wichtige Frage wie ich finde denn worin unterscheidet sich denn eine Phantasiereise von einer echten schamanischen Reise ?
Ich behaupte am Trancezustand und dessen Art und Tiefe.

Da würde ich noch einen weiteren Punkt einfügen: eine echte Reise manifestiert unter Umständen auch was in der Alltäglichen Wirklichkeit.

Ansonsten: ich glaub, das mit der Trommel wurde nicht richtig verstanden. Wers mal richtig erlebt hat, sollte wissen, daß das nicht nur Show ist. Klar gibts auch das "Klappern gehört zum Handwerk" und den Aspekt, daß man mit der Trommel auch den Klienten in Trance versetzen kann, aber da läuft scho bissl mehr. Schließlich hat die Trommel auch ihren Geist (und übrigens auch das ganze andere "Showgedöns" drumrum.

Gruß,
Terrorelf
 
Erdkröte;3408783 schrieb:
Eine sehr wichtige Frage wie ich finde denn worin unterscheidet sich denn eine Phantasiereise von einer echten schamanischen Reise ?


Hallo Siegmund!

Ich werde jetzt mal ganz ketzerisch:
Mir ist egal ob ich eine Phantasiereise oder eine "echte" schamanische Reise mache.
Das Ergebnis zählt, nichts anderes.

Wenn ich bei meiner Energiearbeit Hilfe von meinem Verbündeten bekommen benötige ich keine tiefe Trance. Der Verbündete ist auch so sehr präsent.:D
Ich führe das auch nicht mit Absicht herbei, - die Hilfe kommt oder nicht.

Anders sieht es natürlich bei bewußt gewollten Reisen aus. Das gibt es auch bei mir das volle Programm. Ja nach Aufgabe wird die Trance dann unterschiedlich tief.
 
Hallo Lucia,

Die waren und sind halt einfach noch nicht so weit entwickelt wie tolle Leute aus den westlichen Kulturkreisen.
:thumbup:

Tja das denken ja auch viele Archäologen bis sie mal wieder Funde machen, die sie nie vor 10000, 20000, etc. erwartet hätten. :D

@Terrorelf,

danke für deine Ausführungen.

Liebe Grüße

Siegmund
 
Die waren und sind halt einfach noch nicht so weit entwickelt wie tolle Leute aus den westlichen Kulturkreisen.

;)

In Wahrheit ist diese Kultur die wirklich primitive und aus diesem Grund hat man auch versucht andere Kulturen als Primitiv zu brandmarken und zu vernichten.

Die Quittung kommt aber immer :D
 
Die waren und sind halt einfach noch nicht so weit entwickelt wie tolle Leute aus den westlichen Kulturkreisen.

;)

man kann schon auch ohne Trommel oder anderen Klang reisen - es ist jedoch leichter mit, es gibt allerdings Situationen, in denen ich ohne Trommel oder Rassel auskommen muss.
Ich glaube, dass man mit der Unterstützung des Klanges die Energie länger und intensiver halten kann - je nachdem, was man gerade tut.
 
Werbung:
man kann schon auch ohne Trommel oder anderen Klang reisen - es ist jedoch leichter mit, es gibt allerdings Situationen, in denen ich ohne Trommel oder Rassel auskommen muss.
Ich glaube, dass man mit der Unterstützung des Klanges die Energie länger und intensiver halten kann - je nachdem, was man gerade tut.

Hallo Ahorn,

Trommeln und dergleichen hat mich immer vom Schamanismus abgehalten. Und so wie ich ihn kennengelernt habe, gefällt er mir sehr gut.

Ich schließe mich Feuervogel an:

Das Ergebnis zählt, nichts anderes.

Ich denke, es kommt auf die Menschen an, ob ihnen Geräusche gut tun oder vielleicht liegt es auch daran, ob man noch Anfänger ist, oder schon fortgeschrittener im "Reisen".

@Terrorelf,

Wers mal richtig erlebt hat, sollte wissen, daß das nicht nur Show ist.

Das glaube ich dir gerne. - Jedem das seine.

lg Pluto
 
Zurück
Oben