Wo findet man die Phantasie im Horoskop?

Werbung:
Bin ich also phantasivoll-ichbezogen?

so kann man es auch umschreiben
(auch wenn den Aspekt ins 1. Haus vergessen hast)

das wenig angenehme an einem solchen Aspekt ist,
dass man immer wieder / wenn nicht ständig
in einem Nebel tappt und/oder die anderen
darin tappen lässt, sprich lügt

kreativ nutzen lässt er sich auf jeden Fall

 
Da muss dir jemand auf ein recht großes, seelisches Hühnerauge gelatscht sein, wenn du mit einer mit Abwertungen angereicherten Schrotkugel auf einen Spatzen schießt. Bissel affektinkontinent? ;)

Jemanden, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist, als Analphabeten zu bezeichnen, zeugt weder von Souveränität noch Großmütigkeit, das Berechnen der User-Beiträge pro Tag, um einen Maßstab für die inhaltliche Qualität der Beiträge zu generieren, hingegen eher nach übermäßigem Konsum getrockneter Trauben.

Im Gegensatz zu dir


halte ich diese Kurzformel zur Deutung Plutos in Haus 12 für geradezu genial. Wo Pluto steht, ist die Fixierung und die beständige Wiederholung nicht weit und so kann "Loslassen" durchaus zum Zwang, zur fixen Idee und zur Besessenheit werden, was der ursprünglichen Intention diametral entgegen steht.

O je, ...noch so eine Moral-Tante. ...Der Rosinenkacker bist dann aber Du!
Du kritisierst mich, -weil ich mich zur Wehr gesetzt hab gegenüber unberechtigter Kritik einer anderen Person mir gegenüber! ...Wer bist du? Ihre Mutti?!??
Im übrigen, wenn Du schon so geschwollen elegant elokvent daherschlenderst...dann solltest Du auch wissen, das <Analphabeten> keineswegs gleichzusetzen sind mit <Illiteraten>.
Die ersteren können nicht mit Buchstaben umgehen, die zweiten dagegen nicht mit wörtlichem Ausdruck.
Und woher bitteschön soll ich als user überhaupt entnehmen, das vejreth seine Mutter in einer anderen Sprache betitelt. ...Der Text ihres Nonsens-post war der Buchstabenfolge eindeutig Deutsch und fehlerfrei getippt. ...Gegenständlich ist es dennoch ein unverständliches Konstrukt, fachlich genannt <Oxymoron>, das sich als "einander ausschließende Wortbedeutung" definiert, wie z.B. bittersüß, vielsagendes Schweigen, ...oder -toleranter Moralapostel.
 
Werbung:
Zurück
Oben