Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Faserschmeichler haben unser Land geprägt. Diese Schiene wird hierzulande heute noch in der politischer Werbung gefahren. Denn alle wollen es weich und gemütlich - und das ohne viel körperlich anstrengendem Aufwand ....
Macht es dich nicht nachdenklich, wenn die Werbung eine solche Wirkung hat, dass sie schon Kleinstkinder beeinflusst?
Wäre der erste Satz meines Kindes ein dümmlicher Werbespruch, täte ich mir als Elternteil Gedanken machen, über meinen Umgang mit den Medien im Bezug zu meinen Kindern.
womit wir elegant den Bogen zum eigentlichen Thread-Thema hinkriegen,
nämlich daß körperliche Anstrengung durchaus dazu beiträgt, die Figur zu halten.
es fühlt sich ja sogar gut an sich anzustrengen, finde ich. und auch danach noch,
wenn es zum Beispiel nachm Fahrradfahren so in den Beinen kribbelt ...
oder das Gefühl nach etwas längeren Aktionen wie Rasenmähen. ich mag das.
Macht es dich nicht nachdenklich, wenn die Werbung eine solche Wirkung hat, dass sie schon Kleinstkinder beeinflusst? Wäre der erste Satz meines Kindes ein dümmlicher Werbespruch, täte ich mir als Elternteil Gedanken machen, über meinen Umgang mit den Medien im Bezug zu meinen Kindern.
wenn ein Kind im Supermarkt ruft "ich will Haribo, weil das macht Kinder froh",
dann würde auch ich das in dem von dir genannten Sinne bedenklich finden, jo.
den Dash-Werbespruch hab ich damals aber pfiffig umgesetzt, würd ich sagen.
Werbung und sonstwas kann noch so dümmlich sein, es kommt ja darauf an
wie man selber drauf ist, ob man aus dem Gegebenen eine Inspiration zieht.
Warum wollen denn fast alle Kinder Spaghetti, Pommes, Fischstäbchen, Cola und Schokolade? Aus dem einfachen Grund weil es gut schmeckt. Die Werbung kann ja auch nichts in die Leute reinzaubern und Bedürfnisse wecken, die gar nicht da sind.
Dass Kindern das schmeckt was gesund ist, sie also einen gesunden Instinkt haben, ist nur zum Teil wahr. Ich liebte damals den Kohlrabieintopf. Die Fleischwurst fand ich eklig. Letzlich ass ich meist was mir vorgesetzt wurde. So gesehen haben Eltern eine grosse Verantwortung, denn sie steuern zweifellos die Entwicklung des Kindes in diesen frühen Jahren.
Pizza, (Backofen)pommes und Cola waren zu meiner Kindheit noch wenig geläufig, da könnte man durchaus denken dass die schlimmsten Dickmacher damals noch nicht so modern waren,
Ich mochte besonders den Brühreis. Geht aber auch ohne Suppenhuhn. Den Geschmack gibt Suppengrün und etwas Ghee.
Aternativ arbeiten damit meine ich z.b Selbstständigkeit, die kein grosses Eigenkapital erfordert und dennoch zum Leben ausreicht, wenn man nur etwas Mut besitzt. Einen Online Shop mit dem Herzen betreiben, ist eine Möglichkeit oder kostenlose Schulungen vom Jobcenter mitmachen und selbstständig in die Unternehmensberatung gehen (mache ich zb. auch) .
Ich meine, man muss nicht immer in einem Angestellten-Verhältnis arbeiten oder Hartz4 beziehen, es gibt doch viele Möglichkeiten, nur Mut, ja, der muss dabei-sein.
Aber nicht jeder findet in der Selbständigkeit eine Arbeit mit der er auch zufrieden ist, ich denke Du weisst gar nicht was ein selbständiger leisten und können muß.
womit wir elegant den Bogen zum eigentlichen Thread-Thema hinkriegen,
nämlich daß körperliche Anstrengung durchaus dazu beiträgt, die Figur zu halten.
es fühlt sich ja sogar gut an sich anzustrengen, finde ich. und auch danach noch,
wenn es zum Beispiel nachm Fahrradfahren so in den Beinen kribbelt ...
oder das Gefühl nach etwas längeren Aktionen wie Rasenmähen. ich mag das.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.