Wird man heute schneller dick als früher?

Nein, ganz so ist es nicht.
Meine Mutter erzählt von ihrer Mutter, hatte auch Mann, Kind und Haushalt.
Da gab es keine 37,5 Stunden Woche, da wurden noch 60 Stunden gearbeitet in der Woche.
Hatte keine Waschmaschine und ging den ganzen Tag arbeiten. Da gab es nur selbst gekochtes.
Also daran kann es nicht liegen.
Natürlich gibts das auch, aber wann war das, gabs da schon Fertigprodukte?
Natürlich gibts auch solche Schwerarbeiterinnen, nur wie lange is das schon her als es keine Waschmaschine und 60 Stunden Woche.
Meine Aussagen beziehen sich auf die Jetztzeit, natürlich wird jetzt auch noch selbst gekocht, aber immer mehr läßt man die Mikro kochen .
Wenn alle so leben würden gebe es wahrscheinlich überhaupt nur mehr Dicke unterernährte ;)
 
Werbung:
Auch wenn man durch die Stadt geht früher gabs höchstens einen Würstelstand .
Jetzt an jeder Ecke Kebap, Pizza, Mc Donald, Wraps ...............................................
Die Verführung machts aus.
Damit drückt man mMn einige wieder in die "Ihr-könnt-euch-halt-nicht-beherrschen-Ecke". Ich bleibe dabei: wenn man diesen Verführungen nicht widerstehen kann (und ich rede nicht davon, dass man mal ein-oder zweimal im Monat sowas isst), dann ist da ein Defizit vorhanden. Hat der Körper alle Nährstoffe, die er braucht, interessiert einen das ganze Zeug nicht.
Wenn ich nur den Geruch von dem ganzen Fertigzeugs oder einer Fritteuse in die Nase bekommen, meldet mein Körper sofort: "Nein, das brauchst du nicht" und mir ekelt. Und ich habe früher Fertigprodukte en masse gefuttert. Und diese Beobachtung haben alle gemacht, die wie ich eine umfassende Ernährungsumstellung und Entgiftung hinter sich haben. Die Schwierigkeit, die ich vor allem sehe, ist es, es überhaupt als ein Problem anzuerkennen und sich dann damit zu befassen. Das braucht Zeit. Und natürlich braucht es auch Geduld, der Körper ist ja keine Maschine. Das ist sicher auch ein Faktor: alles muss ja heutzutage auf Knopfdruck gehen. Und der Geschmackssinn muss erst mal wieder an eine Kost ohne Zusatzstoffe, ohne übermäßig viel Zucker, Salz und Fett umgewöhnt werden. Das dauert auch seine Zeit und das durchzuhalten kann schwierig werden.

Essen ist eine heikle Angelegenheit im Leben eines Menschen, da werden soviele Muster damit verknüpft (zB Süßigkeit als Belohnung bei Kindern für dieses und jenes Verhalten). Natürlich bricht da mitunter fast "Panik" aus, wenn man dann das Gefühl bekommt, dass einem da was "weggenommen" werden soll.
 
A Wir hatten mal einen Bekannten (keinen guten Bekannten) der war immer am Rande des Konkurses, war ständig pleite, hat aber auf so großem Fuß gelebt, dass alle dachten, er müsse stinkreich sein, hat bis heute weder sein Leben noch seine Finanzen auf die Reihe gekriegt.........

Merkste selber, gelle? Ich sach nur Eigenverantwortung !! :rolleyes:
 
:lachen:
Entweder Waschmittel oder Zahnpasta ...

jo. der Slogan kam von Dash. hab eben mal bissl darüber gelesen.
interessant find ich, Dalli ist heute noch ein Familienunternehmen.
die beliefern die ganzen Billigmärkte wie Lidl, Aldi usw mit Waschmitteln,
sind also immer noch groß im Geschäft.

und zum Thema: da gibt´s nen alten Spruch: der Wind bläst keine dicken Backen.

ich denk, die Kombination aus deutlich weniger Bewegung plus der heutigen
Ernährung mit dem vielen Zucker, Glutamat etc ist fatal. da muß man wirklich
selber gegensteuern, um nicht dicklich bishin zu richtig dick zu werden.
 
Werbung:
Zurück
Oben