Hallo
Das alles Illusion sein soll ist ja nicht auf meinen Mist gewachsen, das sind neuste wissenschaftliche Theorien. Eine Sendung diesbezüglich lief vor 2 Monaten auf 3sat (nicht Sat1

).
Für mich ist das auch schwer vorstellbar, aber es macht Sinn wenn der Träger Gott sein sollte und wir Programme durchlaufen um Erfahrungen in der Dualität zu sammeln.
Ich weiß nicht, was du gesehen hast, aber die Behauptung ALLES sei eine Illusion ist eine gedankliche Sackgasse, die nicht mal als philosophische Spielerei taugt. Denn dann wären ja auch die Wissenschaftler, die das angeblich behaupten eine Illusion, genauso wie 3sat und ich bzw. mein Beitrag hier, den du gerade zu lesen glaubst.
Wenn deine ganze Welt nur ein göttliches Programm wäre, hinter dessen Kulissen du nicht blicken kannst und auf dessen Ablauf du keinen Einfluss hast, dann würde diese Illusion doch zu deiner Realität werden. Du hättest ja nichts anderes, oder? Was würde sich für dich ändern, falls es wirklich so wäre?
Travis" schrieb:
Auf ein Wort, welches dort ebenfalls erhältlich ist, hat mein Leben auch ganz schön verändert. Sehr empfehlenswert.
Dieses Buch hat dein Leben verändert? Ich finde, da steht so viel Unsinn drin, dass ich gar nicht weiß, worüber ich mich zuerst aufregen soll. Ich habe diese Machwerk natürlich nicht ganz gelesen, dafür ist mir meine Zeit wirklich zu schade.
Von Nazi-Flugscheiben mit Schauberger-Antrieb über Zahlenmystik auf Grundschulniveau und Massenverdummung mittels Fluorzusätzen bis hin zu Bilderbergern und Illuminaten (um nur einige wenige "Höhepunkte" des Buches zu nennen), scheint in diesem Machwerk so ziemlich jeder Quatsch verbraten worden zu sein, von dem ich als regelmässiger Besucher der UFO-Sektion dieses Forums hier schon lesen musste.
Eine Sache ist mir beim Scrollen durch den Text besonders in Auge gestochen. Da ist auf Seite 107 folgendes Bild zu finden:
Dazu schreibt dieser Herr Berner:
Die Strichmuster, die den Barcode gestalten, enthalten verschiedene Linien. Diese Linien werden erkennungstechnisch stets in
Zweiergruppen zusammengefasst, die, je nach Liniendicke und Abstand, eine bestimmte Zahl darstellen. Das so ausgezeichnete
Produkt kann mit Hilfe eines Scanners (Lesegerät an den Kassen) nach einem binären Zahlensystem identifiziert werden. Jeder
Barcode besteht aus zwölf (die Länge betreffend) kürzeren Zweiergruppen, sechs links und sechs rechts. Unter jeder dieser insgesamt
12 kürzeren Zweiergruppen steht eine, der jeweiligen Zweiergruppe entsprechende, Zahl. Dazu kommen drei längere, identische
Zweiergruppen, links außen, rechts außen und in der Mitte. Wenn Sie jetzt bei den kürzeren Zweiergruppen die Zahl 6 heraussuchen
(zwei gleiche, dünne Striche) und sie mit den längeren Zweiergruppen vergleichen, werden Sie feststellen, dass die
längeren Zweiergruppen auch eine 6 darstellen, nur steht die Zahl 6 unter diesen drei längeren Zweiergruppen nicht. Die drei
längeren Zweiergruppen sind und bleiben auf jedem Bar-Code auf der Welt gleich, nur die kürzeren verändern sich je nach Produkt.
Der Computer einer Laserkasse liest also weltweit (denn der Barcode ist international!) auf jedem ausgezeichneten Produkt unter
anderem auch die Zahl des Tieres, die 666.
Das ist falsch. Ich greife diesen vielleicht unbedeutend scheinenden Punkt heraus, weil ich mich ein Wenig damit auskenne.
Dieser Strich- oder EAN-Code besteht nicht nur aus Strichen, die in "Zweiergruppen" angeordnet sind, auch die Lücken zwischen diesen sind von Bedeutung. Jede Ziffer besteht aus einem Muster, das sieben Einheiten breit ist. So besteht die Ziffer 6 aus Strich - Lücke - Strich (je eine Einheit breit) und einer vier Einheiten breiten Lücke.
Es gibt noch andere Darstellungsformen, das würde hier aber zu weit führen. Wichtig ist, dass der Code für eine Ziffer immer sieben Einheiten breit ist. Die Trennzeichen mit den lägeren Linien auf die Berner hier anspielt, sind dagegen am Rand nur nur drei Einheiten breit (Strich - Lücke - Strich) bzw. fünf in der Mitte (Lücke - Strich - Lücke - Strich - Lücke). Sie haben also rein gar nichts mit der Ziffer 6 zu tun und werden vom Computer auch nicht als Zeichen oder "Zahl des Tieres" erkannt, sondern als das, was sie sind - als Trennzeichen.
Das mag zwar nur eine Kleinigkeit sein. Ich finde aber, wenn schon in kleinen Dingen die angebliche Wahrheit so verdreht wird (ob aus Unwissenheit oder mit Absicht will ich mal dahingestellt lassen), dann lässt das auf die Qualität des Ganzen schließen.
Gruß
McCoy