Zur Threadfrage:
Warum wir nicht erst nach dem Tod von geistiger Natur sind
Geist, oder das Geistige, oder Geistwesen, all das bedeutet essentiell, dass es sich um bestimmte Aufmerksamkeits-Intensitäten und –Qualitäten handelt, die sich alle in der einen oder anderen Form kommunikativ zum Ausdruck bringen. Das ist die Essenz von allem Geistigen. Es gibt nichts Geistiges, das zwar vorhanden ist, aber über keine geistigen Fähigkeiten (=Aufmerksamkeitsqualitäten) verfügt, das sich mit nichts Anderem austauscht und das mit nichts und niemand anderem kommuniziert. Alles Geistige ist immer kommunikativ. Geist bedeutet, dass es sich um bestimmte geistige Fähigkeiten handelt (=Ausprägungsformen von Aufmerksamkeit), die kommunikativ zum Ausdruck gebracht werden auf die eine oder andere Weise. Das ist das Wesentliche, das Fundamentale, was Geist überhaupt erst ausmacht.
Damit die geistigen Fähigkeiten während eines Kommunikationsvorganges auf einen Sender und auf einen Empfänger bezogen werden können, braucht es das "Ich" auf beiden Seiten, weil sonst kein Austausch zwischen Sender und Empfänger zustande käme, da sonst die kommunizierten Inhalte nicht zugeordnet werden könnten. Niemand würde sich für die Inhalte zuständig fühlen. Niemand würde sie bemerken und etwas mit ihnen anfangen können. Das "Ich" sind die notwendigen Bezugspunkte des Geistigen, weil Kommunikation stets ein Bezugsverhältnis aus mindestens zwei Beteiligten ist.
Geist, oder das Geistige, ist nicht auf einen Ort oder eine Zeit beschränkt, also nicht nur auf ein sogenanntes Diesseits oder Jenseits.
Aufmerksamkeit kann alle Orte und alle Zeiten erreichen und sich in allen nur denkbaren und selbst noch nicht vorstellbaren Formen zum Ausdruck bringen.