Wir sind Geist nach dem Tod

Was ist mit der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung von Tieren. Hunde, Pferde, das Gedächtnis der Elefanten, Rinder über Jahre hin...?

Weshalb wurden bei dem grossen Erdbeben in Chile die Hunde eine Stunde vorher so unruhig, weshalb brüllten die Rinder ohne ersichtlichen Grund schon vor dem Beben? Das ist eine Tatsache, denn nach dem Beben haben sich alle Bauern darüber unterhalten. Aufmerksamkeit und Wahrnehmung kann also nicht Bewusstsein sein, sondern etwas ausserhalb dieser Wahrnehmung.

Wobei wir wieder bei 'aussen' und 'innen' angelangt sind. Ich vermute ELi meint damit als 'aussen' die sensorischen Wahrnehmungen, die unsere Aufmerksamkeit uns vermittelt und mit 'innen', jene 'über-sinnlichen' Wahrnehmungen rein individueller Natur, die den physischen Zerfallsprozess überdauern, da sie ein Teil des Ganzen, genannt GOTT sind.

Sind (echte) Schamanen und Mystiker alles Spinner?

Wollust ist sehr wohl eine Todsünde, wenn mans richtig betrachtet. Ich war und werde nie Katholikin haha. Ich hab das selbst so im Gefühl, dass ich die Lust nicht willentlich heranziehen möchte, sondern sie ungesucht als Geschenk empfange. Denn ich werde aus Lust keine Sucht machen, dessen Sklave ich werde und so von Geburt zu Tod und Tod zu Geburt im Feld der 'lebend Toten' verweilen muss - die ewige Glückseligkeit suchend und den Tod findend (den Tod einer Illusion). Deshalb Tod-Sünde.
 
Werbung:
Was ist mit der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung von Tieren. Hunde, Pferde, das Gedächtnis der Elefanten, Rinder über Jahre hin...?

Weshalb wurden bei dem grossen Erdbeben in Chile die Hunde eine Stunde vorher so unruhig, weshalb brüllten die Rinder ohne ersichtlichen Grund schon vor dem Beben? Das ist eine Tatsache, denn nach dem Beben haben sich alle Bauern darüber unterhalten. Aufmerksamkeit und Wahrnehmung kann also nicht Bewusstsein sein, sondern etwas ausserhalb dieser Wahrnehmung.

Auch Tiere sind bewusst, sonst könnten sie nicht wahrnehmen.
 
Interpretiert, meinst du wohl.
Genau, bewusste Wahrnehmung geht immer mit Interpretation einher.
Das stimmt, ich denke aber nicht dass sich Nuzu dessen nicht bewusst ist, sie meint das nur anders.
lg
Denke ich auch nicht.
Ich will lediglich erwähnen, dass wir stets zwischen Wahrheit und Illusion unterscheiden und doch niemals sicher bestimmen können, was nun wahr ist und was nicht. Illusionen nehmen wir schließlich auch als wahr an, solange wir sie nicht durchschaut haben. So kann man vieles erleben, doch jede Erkenntnis ist eine Zwischenstation, nichts Absolutes - sofern man sich nicht stur daran festhängt und es zu den eigenen Dogmen macht.
 
Genau, bewusste Wahrnehmung geht immer mit Interpretation einher.
Denke ich auch nicht.
Ich will lediglich erwähnen, dass wir stets zwischen Wahrheit und Illusion unterscheiden und doch niemals sicher bestimmen können, was nun wahr ist und was nicht. Illusionen nehmen wir schließlich auch als wahr an, solange wir sie nicht durchschaut haben. So kann man vieles erleben, doch jede Erkenntnis ist eine Zwischenstation, nichts Absolutes - sofern man sich nicht stur daran festhängt und es zu den eigenen Dogmen macht.


Du hast schon recht, aber wenn man wirklich Wert darauf legt, kann man lernen, Wahrheit und Illusion zu unterscheiden.
Man muss sich halt die Mühe machen und immer wieder sehr genau prüfen.
 
Du hast schon recht, aber wenn man wirklich Wert darauf legt, kann man lernen, Wahrheit und Illusion zu unterscheiden.
Man muss sich halt die Mühe machen und immer wieder sehr genau prüfen.
Werte sind auch so ein typisch menschliches Ding.

Was du dann erfährst, ist aber weder Wahrheit noch Illusion, sondern Unterscheidung.
Illusionen können nur als wahr genommen wahrgenommen werden ("Wahr-Nehmung") oder aber man ignoriert sie bzw. blendet sie aus - was nur geht, wenn man sie "durch-schaut" hat. Dann werden sie von Betonblöcken zu Fensterscheiben, die wir nicht mehr direkt wahrnehmen, sondern stattdessen das, was dahinter liegt.
Aber dahinter liegt nur eine weitere Illusion, die durchschaut/geprüft werden will. Daran denken wir natürlich nicht

Ich verstehe durchaus, dass man nicht von anderen hören will, man könne dieses oder jenes nicht. Aber darum geht es mir gar nicht, wenn ich sage, dass die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Illusion ebenfalls nur eine vorübergehende Erscheinung ist.
Denn Wirklichkeit liegt dort, am Ende und Anfang des Seins, im Tod und in der Geburt, aber nirgends dazwischen. Dazwischen befindet sich das "Spielerische", das Hantieren geistigen Guts und die Gefühlsjongliererei, ermöglicht durch Unterscheidung.
Wenn du bewusst unterscheidest, wirst du bemerken, dass hier eine Trennung, ein Zwischenraum geöffnet/gerissen wird. Dieses Anreißen der Realität nennt man dann Gedankengut menschlicher Dualität.

Dabei ist Dualität gar nicht unbedingt nötig. Wir haben es so gelernt und deshalb können wir es uns kaum mehr wegdenken.
Denn wo liegt ein wahrer Unterschied zwischen Wahrheit und Illusion?
Ist nicht alles, das ist, auch existent und wahr? So ist auch Illusion ein Teil der Wirklichkeit. Und Wahrheit lediglich das Ziel. Aber da wir unseren Weg stets weitergehen, nicht stagnieren wollen, bleibt und bewegt sich die Wahrheit weiterhin vor uns, in uns, aber in einer Qualität von Wandlung, die wir Illusion nennen.
Alles, was wir mithilfe von Verstehen durchschauen können, entpuppt sich als Illusion. Dort, wo wir nicht verstehen (wollen), dort sehen wir wahr (Wahrheit). [Missverständnis und Unverständnis sind wieder andere Dinge, bitte hier nicht reininterpretieren.]
 
Werte sind auch so ein typisch menschliches Ding.

Was du dann erfährst, ist aber weder Wahrheit noch Illusion, sondern Unterscheidung.
Illusionen können nur als wahr genommen wahrgenommen werden ("Wahr-Nehmung") oder aber man ignoriert sie bzw. blendet sie aus - was nur geht, wenn man sie "durch-schaut" hat. Dann werden sie von Betonblöcken zu Fensterscheiben, die wir nicht mehr direkt wahrnehmen, sondern das, was dahinter liegt.
Aber dahinter liegt nur eine weitere Illusion, die durchschaut/geprüft werden will.

Ich verstehe durchaus, dass man nicht von anderen hören will, man könne dieses oder jenes nicht. Aber darum geht es mir gar nicht, wenn ich sage, dass die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Illusion ebenfalls nur eine vorübergehende Erscheinung ist.
Denn Wahrheit liegt dort, am Ende und Anfang des Seins, im Tod und in der Geburt, aber nirgends dazwischen. Dazwischen befindet sich das "Spielerische", das Hantieren geistigen Guts und die Gefühlsjongliererei, ermöglicht durch Unterscheidung.
Wenn du bewusst unterscheidest, wirst du bemerken, dass hier eine Trennung, ein Zwischenraum geöffnet/gerissen wird. Dieses Anreißen der Realität nennt man dann Gedankengut menschlicher Dualität.

Dabei ist Dualität gar nicht unbedingt nötig. Wir haben es so gelernt und deshalb können wir es uns kaum mehr wegdenken.
Denn wo liegt ein wahrer Unterschied zwischen Wahrheit und Illusion?
Ist nicht alles, das ist, auch existent und wahr? So ist auch Illusion ein Teil der Wahrheit. Und Wahrheit lediglich das Ziel. Aber da wir unseren Weg stets weitergehen, nicht stagnieren wollen, bleibt und bewegt sich die Wahrheit weiterhin vor uns, in uns, aber in einer Qualität von Wandlung, die wir Illusion nennen.
Alles, was wir mithilfe von Verstehen durchschauen können, entpuppt sich als Illusion. Dort, wo wir nicht verstehen (wollen), dort sehen wir wahr (Wahrheit).

Natürlich ist Illusion ein Teil der Wirklichkeit, insofern, dass Wirkliches benutzt wird, um etwas vorzutäuschen..
Das sage ich doch schon, seit ich hier bin.
Der Unterschied zwischen Illusion und Wirklichkeit ist aber eminent.
Stell dir einfach vor, dass du auf ein Bild von einem Reißnagel trittst, dann trete auf einen echten und vergleiche. :D
 
Werbung:
Der Unterschied zwischen Illusion und Wirklichkeit ist aber eminent.
Stell dir einfach vor, dass du auf ein Bild von einem Reißnagel trittst, dann trete auf einen echten und vergleiche. :D
Erkläre mir bitte diese eminenten Unterschiede. Schmerz ist eine Illusion der Materie, falls dem nicht so ist d.M.n., bitte korrigiere mich.
 
Zurück
Oben