Ganz gewiss nicht. Ich entschuldige nichts. Du müsstest mich in dieser Hinsicht wirklich besser kennen.
Aber ich versuche Antworten zu finden, zu re-flektieren, warum so etwas überhaupt geschehen konnte. Denn nur aus dem Aufzeigen des "warum" und dem Hinterfragen, kann für nachfolgende Generationen so etwas wie ein Lerneffekt entstehen. Indem man nachfolgende Generationen lediglich damit konfrontiert, sie als die Nachkommenschaft der Täter zu bezeichnen (und verlangt, dass sie unreflektiert Dreck auf ihre Großeltern werfen), erreicht man m. E. nichts, außer, dass sie sich komplett entziehen und von dem ganzen Thema nichts mehr wissen wollen.
Lg
Juppi
Genau das denke ich auch.
Da faellt mir ein Fall ein, dessen Behandlung ich fuer ein gutes Beispiel finde was nachtraegliche Reflektion angeht. Der Fall hat einen bestimmten Namen, aber ich erinnere mich gerade weder an die Stadt noch an das Datum. Aber es hat sich in etwa so zugetragen dass eine junge Frau vor einem Wohnblock niedergestochen wurde und laut im Hilfe schrie. Ganz ganz viele Bewohner des Hauses liefen zu ihren Fenstern, beobachteten was geschah. Aber niemand rief die Polizei, niemand half. Erst nach ewig langer Zeit, die Frau war bereits zur Eingangstuer des Hauses gekrochen und elendig verblutet, verstaendigte jemand den Notruf.
Anstatt danach zu rufen: "Alle Bewohner des Hauses X sind boese" hat es eine Welle an Betrachtungsweisen und psychologischen Versuchen nach sich gezogen, um herauszufinden wie sowas moeglich ist. Wie Menschen ticken und wie genau diese Situatio beschaffen war, dass es so ablief. Mit dem Ziel um mithilfe dieser Erkenntnisse sowas kuenftig zu verhindern.
In der Wissenschaft geschieht sowas auch laengst was das Dritte Reich angeht. Professionen wie Soziologie und Co. schauen wie das moeglich war. Was normale Buerger dazu veranlasste so zu handeln oder eben nicht zu handeln. Auch schauen die Professionen bei sich selber. Z.B. "Wie war es moeglich dass Erziehungswissenschaftler ploetzlich diese und jene Thesen vertraten", "Wie war es moeglich dass Fuersogerinnen diese und jene beruflichen Veraenderungen ueber sich ergehen ließen". Das kann man fuer jeden Arbeitsbereich und jeden gesellschaftlichen Bereich fortsetzen. Und das zeigt dann auch was fuer eine Fuelle an Fragen und Situationen es auszuwerten und zu analysieren gilt.
Von "Taetergeneration" zu sprechen ist da natuerlich sehr viel einfacher, aber es hilft uns nicht.
Denn so traurig das auch ist, aber die Menschen waren damals keine anderen als heute. Sie hatten keine drei Arme und stammten nicht von einem fremden Planeten. Es waren Menschen, wir sind Menschen. Wir unterliegen auch heute noch einem Zeitgeist der uns mitunter Dinge vorgibt die falsch sind.
Und in bestimmten Bereich geschieht sowas auch heute noch. Zwar kein Holocaust, aber Verbrechen die aehnliche Muster haben.
Das erinnert mich an Daenemark, beim Stichwort Zeitgeist. In Daenemark werden seit 2010 Hunde bestimmter Rassen abgeschlachtet. Nicht nur die ueblichen Verdaechtigen wie Pit Bull und Co, sondern auch Herdenschutzhunde, Schaeferhund-Rassen, Jagdhundrassen. Experten haben Beweise dass das idiotisch ist. Es ist laengt erforscht dass diese Rassen nicht gefaehrlicher sind.
Aber tut die Bevoelkerung etwas? Nein. Und warum nicht? Ich bin im Tierschutz aktiv, ich weiss es leider genau... wegen Argumenten wie:
Was kuemmert mich das, ich habe keinen solchen Hund / Was kann ich schon tun als einzelner Mensch / Die Presse sagt diese Hunde sind boese / Die aktuell regierende Partei sagt diese Hunde sind boese / Wenn es Gesetz ist, wird das schon seine Richtigkeit haben / Solange es meinen Hund nicht betrifft ist mir das egal.
Ich glaube man merkt worauf ich hinaus will. Hunde sind zwar keine Menschen, aber es ist eine zum Himmel schreiende Ungerechtigkeit die gegen jedes Tierschutzrecht der EU verstoeßt, die gegen die daenische Verfassung verstoeßt. Aber wir Menschen ticken in bestimmten Strukturen die viele viele viele von uns tatenlos zusehen lassen. Auch heute noch.
Taetergeneration? Nein. Leider Gottes einfach nur eine Menschengeneration.