@Retsieg
Danke, dass du mir aus deiner Perspektive geantwortet hast.
Es ist schon richtig, dass die Entwicklung des Ich-Bewusstseins aus philosophischer, psychologischer, kultureller, sozialwissenschaftlicher und religiöser Sicht betrachtet werden kann.
@Saturnrose hat im Beitrag #868 die anthroposophisch-religiöse Sicht diesem Forum entsprechend vertreten und ich habe aus gleicher Sicht geantwortet.
Aus
anthroposophischer Sicht wird grundsätzlich das niedere Ich als sterbliches Ego vom höheren Ich, dem geistigen Selbst als unsterblicher Wesenskern des Menschen unterschieden. Im physisch-emotionalen materiellen Leib lebt das astrale Ego nach seinen Bedürfnissen des Denkens, Fühlens und Wollens. Es ist die Bestimmung des Menschen, sich vom materialistischen Ego zum spirituellen höheren Selbst hin zu entwickeln. um ein unsterbliches geistiges Wesen zu werden.
Diese Entwicklung ist ein Wahrnehmungs-, Erfahrungs- und Erkenntnisweg, der ein Zentrum im Menschen, das Herzzentrum als inneren Ort der Begegnung mit dem göttlichen Licht hat, das als ein geistiger Funken ein jeder Mensch von Anfang an hat. Das ist im Prolog zum Johannes-Evangelium exakt so beschrieben.
1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. 2 Dieses war im Anfang bei Gott. 3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist. 4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. 5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.
Logos, das Wort, ist das Licht im Menschen, das von Anfang an als göttlicher Funken im Menschen wohnt und zum bewussten höheren Selbst entwickelt werden soll.
LG ELi