Wiedereintritt in die Kirche wegen Tebartz

Ich bin da auch gut mit klar gekommen.
Kann mich zwar an nichts mehr erinnern, was da in 2 Jahren Konfirmatenunterricht gewesen ist...

Doch, ich war der Baum beim Krippenspiel...grusel.

Ich denke, die evangelische Kirche tickt schon ziemlich anders als die Christen aus Rom.

Ich erinnere mich noch an das letzte Weihnachten vor der Konfirmation. Wir und der Kirchenchor führten zusammen eine gesungen Weihnachtsgeschichte auf.
Es gab vier Gruppen, die in der Kirche verteilt waren. Wir trugen alle Kerzen. Und das Licht, bis auf den Weihnachtsbaum, war aus.

Ist jetzt 50 Jahre her. Und mir wird es immer noch warm ums Herz.
 
Werbung:
Ich denke, die evangelische Kirche tickt schon ziemlich anders als die Christen aus Rom.

Ich erinnere mich noch an das letzte Weihnachten vor der Konfirmation. Wir und der Kirchenchor führten zusammen eine gesungen Weihnachtsgeschichte auf.
Es gab vier Gruppen, die in der Kirche verteilt waren. Wir trugen alle Kerzen. Und das Licht, bis auf den Weihnachtsbaum, war aus.

Ist jetzt 50 Jahre her. Und mir wird es immer noch warm ums Herz.

Hört sich gut an.

Die Nachkriegsarchitektur der ev. Kirche ist in meinen Augen z.B. nicht wirklich der Brenner.
Aber her wie hin. Wenn ich dann gehe, will ich vor allem eine verdammt gute Predigt hören, die mich vielleicht über die Woche tragen kann.
Und wenn ich meditieren will, gehe ich in eine kath. Kirche.
Die sind immer offen und gemütlicher.

Gerade hier in D scheint mir, daß sich die Konfessionen polarisieren wollen.

Kenne da eine Kirche aus Beton.
Kath. Einfach super der Architekt.
Spartanisch und auf das Wesentliche reduziert.
Baustoff und Gestaltung haben mich fasziniert.
Dieser schwere nachgedunkelte, mit groben Kieseln versetzte Beton mit relativ kleinen Fenstern erzeugt ein Gefühl von Umschlossenheit. Ein Wechselspiel von Bedrückung und Beschützung. Wie in einer Grotte. Das Licht der Kerzen bring die wohlige Emotion.
Ach, ich liebe es.
 
Das Denken ist so typisch für Menschen, die meine an alles zu denken, vor allem an sich selbst und dennoch der Ansicht sind zu den Sozialen zu gehören.
Doch die Katholische Kirche erhebt den Anspruch die Institution zu sein, die Gott vertritt und der Papst ist der Stellvertreter Gottes auf Erden und der Bischof sein Diener. Ein Bischof ist ein geistlicher Würdeträger, ein Aufseher und ein Erzbischof der Anführer. Ein Bischof bzw. Erbischof befindet sich in einer Vorbidlfunktion gegenüber den Gemeinden und da sie, wie sie selbst, sagen, den lb. Gott auf Erden vertreten, ist das mal aus den Reihen der Kirche wieder zu hörende Inszenario schlicht und ergreifend unpassend. Und dass du in die Kirche wieder eintreten willst, wegen einem Bischof, zeigt nur, wie wenig du an Gott daran denkst und an ihn glaubst.
 
Das muß die Reinkarnation von König Ludwig II sein!

320px-Castle_Neuschwanstein.jpg

Wenn ich so ein Ober –Guru währe und die Leute mir das Geld nachwerfen, würde ich mir auch ein Denkmal setzen und das Geld verprassen. :D
Man lebt nur 1x :koenig: und außerdem ist es weitsichtig, das Geld zu investieren „wer kann schon wissen“ wann die nächste Inflation kommt?! ;)

Der Tebartz ist immer noch das gleiche Schlitzohr, :) er ist zwar nicht „First Class“ nach Rom geflogen,
aber er hat sich einen völlig überteuerten „Hamburger für 5€“ sich einverleibt! :eek:

Warum muss sich Tebartz für seine Ausgaben in Rom rechtfertigen? Die Oberober Gurus in Rom
fragen ja auch nicht den Gott, ob er mit den Protz-Kathedralen einverstanden ist?! :confused:

LG
 
Ähm, verstehe ich Dich richtig? Alle, die Österreicher sind, in Österreich leben und getauft sind, müssen Kirchensteuer zahlen?

ja man bekommt mit 18 automatisch ein schreiben zugeschickt wo man durch die Blume aufgefordert wird zu bezahlen . Selbstverständlich wird einem nicht gesagt das man austreten kann . Das muss man dann schon selber recherchieren .

Außerdem ist es so das die Kirche dich pfänden / vor Gericht stellen darf wenn du nicht bezahlst . Alleine das ist eine Frechheit !

Die nächste Frechheit ist das das wie ich es nenne Hitlergesetz in unser Gesetz über nommen wurde das es vom ehemaligen Kaiser stammt ist unerheblich .

Man wird in der Regel mit der Geburt getauft und ab der Taufe ist man *Mitglied* .
 
Aber, ist ja kein Beinbruch. Dann geht man mit 14 aufs Amt und tritt aus.
Ist keine große Sache und dauert 5 Minuten.

Doch es sit eine sehr große Sache vorallem dann wenn man Familienmitglieder hat die auf dem Land leben oder vom Land stammen . Vorallem den Älteren Menschen das zu verklcikern kann recht schwierig werden ...

Habe ich selbst bei meinem Sohn erlebt das ganze scheiß Theater .-
 
Werbung:
Konfirmation ist nur bei den Evangelischen.
Was ich für eine faire Lösung halte, denn in DE ist man mit 14 Jahren religionsmündig und kann ohne elterliche Zustimmung selbst entscheiden. Und man ist 14, wenn man konfirmiert wird.

Bei den Katholiken ist es die Erstkommunion. Und die findet meist unter 10 Jahren statt.

Aber, ist ja kein Beinbruch. Dann geht man mit 14 aufs Amt und tritt aus.
Ist keine große Sache und dauert 5 Minuten.

Bei den Katholiken gibts mit ca. 14 die Firmung und erst da bestätigt man die Religionszugehörifgkeit und nicht mit acht bei der Kommunion.
 
Zurück
Oben