esoterix
Aktives Mitglied
ich weiss nicht. ich sehe wie robocops (polizei kann man die nicht mehr nennen) auf friedliche, am boden sitzende oder liegende demonstranten einprügeln. grundlos, sie einkesseln und minutenlang mit tränengas maltretieren... sie stundenlang wie vieh hin- und her scheuchen.
einigen wirds sicherlich das herz dabei zerreissen, andere werden ihren spass daran haben... egal... sie sind befehlsempfänger. mit beginn der ausbildung bekommen sie disziplin und gehorsam eingeimpft. sich einem befehl verweigern ist kaum möglich... und wenn doch, steht der nächste parat...
ja, vermummte SEK-oder BEPO-Typen finde ich auch bedenklich. Wenn davon der eine oder andere auch einmal überreagiert und seinem (durch öden Dienst und miese Bezahlung verursachten) Frust erliegt, während er im Krawalleinsatz Todesangst bekommt, so kann ich auch das verstehen. Aber so etwas kenne ich nicht. Die Ausbildung unserer Beamten ist (noch) sauber. Für diese Jungs würde ich meine Hand ins Feuer legen. Ich weiß nicht, ob du jemals eine Uniform getragen hast. Aber wir wurden als "Staatsbürger in Uniform" ausgebildet, d.h, es galt immer der Grundsatz, auch jeden Befehl zu hinterfragen und. gegf. die Ausführung zu verweigern. Auch wenn ich mich widerhole: unsere operativen Kräfte sind sind zuverlässig. Das Format unserer Offiziere vermisse ich schmerzlich in der Politik.
soldaten sind söldner. töten für geld. es geht längst nicht mehr ums vaterland verteidigen. schau dir an wir privatarmeen wie pilze aus dem boden schießen und für 2.000 EUR am Tag bambule machen. ausschließlich aus spass an der freude.
und selbst wenn soldaten/polizisten sich weigern auf landsleute zu schießen...
mit dem EU-Vertrag wurde eingeführt, dass
Mitgliedstaaten der Europäischen Union zivile und militärische Ressourcen für die Durchführung ihrer Maßnahmen im Bereich der gemeinsamen Sicherheit und Verteidigung zur Verfügung stellen können.
sprich, gibts action im land fordere ich ausländische kräfte an.
desweiteren läuft aktuell die ausbildung von europäischen "polizeiarmeen" auf hochtouren.
EUROKORPS, EUROFOR, EUROMARFOR, EURGENDFOR....
ja laut GG ist die trennung von polizei und armee strikt vorgeschrieben...
seit dem zweiten weltkrieg... und zwar damit so etwas wie damals nicht mehr passieren kann...
und? wenn interessiert schon das GG für die BRD? deutschland beteiligt sich dennoch...
langsam! So weit sid wir noch lange nicht. Sicher, hier wurden Möglichkeiten geschaffen, gemeinsam operieren zu können. Aber: deutscher Soldat untersteht deutscher Regierung, französischer der seinen. Zusammenarbeit ist gewollt, klar. Die Drecksarbeit im Partnerland, das der selben Union angehört - das ist weit hergeholt. Böswilligkeit unterstellt, kann man in die theoretischen Möglichkeiten viel hineininterpretieren. So weit würde ich noch lange nicht gehen. Dann möchte ich nur an das Ende der DDR erinnern. Als es so weit war, hat keiner der Herren einen Schießbefehl erteilt. Die ahnen auch selbst, dass dieser Schuss in die (eigene) Hose gehen kann.