W
whiterabbit
Guest
lazpel schrieb:Hallo whiterabbit,
Ja. Siehst Du keinen Unterschied zwischen Erkenntnissen, die Du aus der Intersubjektivität gewinnst, und Erkenntnissen, die Du aus dem Inneren schöpfst?
Genau um diese beiden Erkenntnishorizote zu trennen definiere ich innen und außen.
Gruß,
lazpel
ich sehe im "grunde" keinen unterschied...
intersubjektivität erinnert mich an einen ameisenhaufen. die arbeiterin arbeitet ohne das man es ihr lernen muß, jeder einzeln für sich bilden sie eine einheit. die königin ist der kern der die soldaten verteidigen ohne zu denken weshalb, da sie es einfach tun.
so leben sie im grunde ohne je nachgedacht zu haben was sie tun, sie tun es einfach für EIN ZIEL, manche gehen links manche rechts, doch die energie in form von nahrung kommt immer im ameisenbau an...
trennen sie zwischen innen und außen? sie trennen es aber im grunde gibt es keine trennung da auch wenn sie denken, nur das tun was sie wissen...
die ameise versteht was sie tut, aber denkt sie wieso sie es tut, wenn doch ihr wissen ist das ihre energieeinheiten immer im bau ankommen...
hast du schonmal eine ameise weglaufen sehen, die sich dachte ich mache urlaub neben einem wassertropfen und einen grashalm?
trennung gibt es für mich nur im denken...
diese gedanken von innen und außen sind für mich transzendiert, im denken getrennt, doch die aussage von innen und außen ist immer die selbe...
(für mich)
im grunde für jeden, aber das währe wohl anmaßend für dich, würde ich es behaupten...
für mich...