Wie wird man Atheist?

  • Ersteller Ersteller Karuna
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Wir erfahren das, was wir glauben. Wenn wir nicht
glauben, dass wir das erfahren, was wir glauben,
dann werden wir es auch nicht erfahren- was bedeutet,
dass nach wie vor die erste Aussage wahr ist."


Wir mögen glauben, eine Überaschung zu erleben,
und dann werden wir sie normalerweise auch erleben...
Wir mögen glauben, dass die Erfahrung uns die Erleuchtung
bringen wird, und auch dies wir wahrscheinlich geschehen.

Wir mögen glauben, intensiv und ernsthaft nach der
Erfahrung suchen zu müssen...

Wir mögen glauben, dass es gar keine Erfahrung zu finden gibt,
Wir mögen glauben, dass uns die Erfahrung nicht weiterbringt...


Wir glauben an Kabir
Wir glauben an Rudolf Steiner
Wir glauben an Marx
Wir glauben an Sloterdijk

Ich glaube an mich!
Ich glaube dass ich nichts weiss
Ich glaube, dass ich das glaube...
aber glaube ich das wirklich?

So und jetzt wieder Sisyphos-Arbeit
Steine schleppen...
iss für meinen Gott doch glatt ein Klacks!!!!! :zauberer1


Karuna :kiss4: :kiss3: :kiss4:
 
da ist mir gerade etwas eingefallen.

ich nehme den esoteriker einmal als grundlage.

er sucht, betet oder übt in eine spirituelle richtung.
sein mind background ist von gott geprägt. 80% des täglichen erlebens ist von gott geprägt.
doch kommen ihn familiäre probleme in den sinn, oder auch hunger wird er sofort zum atheisten da sein mind background gott nichtmehr beinhaltet.

soll heißen:
80% des tages ist man "gläubig"
20% des tages atheist.

:)
 
Hallo whiterabbit,

ich bin 100% des Tages Atheist.

Nur, um mal Deine Berechnung ein wenig in Frage zu stellen.

Gruß,
lazpel
 
lazpel schrieb:
Hallo whiterabbit,

ich bin 100% des Tages Atheist.

Nur, um mal Deine Berechnung ein wenig in Frage zu stellen.

Gruß,
lazpel

sie wurde damit nicht in frage gestellt.
ich ging von einem esoterischen gläubigen aus, nicht von einen eso atheisten.
 
lazpel schrieb:
Hallo whiterabbit,



Wie definierst Du "esoterischen Gläubigen" und "Eso Atheist"?

Gruß,
lazpel

ein gläubiger ist, so denke ich automatisch esoterisch da er sich grundlagen des betens oder anderen dingen verschrieben hat, oder einfacher glaube.

ein eso atheist so denke ich ist ein quantenmechiker , der sich im grunde den selben grundlagen bedient aber eben nicht an gott glaubt.

ein magier muß nicht an gott glauben um magie auszuüben, so in etwa..
ich denke er stellt sich die frage garnicht ob geister real oder nur in seinem kopf sind, von gott oder nicht, durch gott oder nicht, sie sind einfach und darüber denkt er nicht nach.
 
Hallo whiterabbit,

whiterabbit schrieb:
ein gläubiger ist, so denke ich automatisch esoterisch da er sich grundlagen des betens oder anderen dingen verschrieben hat, oder einfacher glaube.

Esoterik kommt vom griechischen Wort "Eso", das wiederum steht für "innen". Übersetzt wird Esoterik mit "innerer Kreis", und definiert ein Wissen, welches nur wenigen Menschen zuteil wird, schon aus der Prämisse, weil die meisten Menschen eben nicht im Inneren suchen.

Wie oft jemand betet, ob er überhaupt betet, ist dabei nach meiner Meinung belanglos.

whiterabbit schrieb:
ein eso atheist so denke ich ist ein quantenmechiker , der sich im grunde den selben grundlagen bedient aber eben nicht an gott glaubt.

Kann es also nicht sein, daß die Religion gar keine Rolle spielt?

Ich bin kein Magier. Ich bin kein Quantenmechaniker. Das einzige, was ich mache, ist die aktive Erforschung des eigenen Selbst durch AKEs und luzide Träume. Damit bin ich Esoteriker. Inwiefern passe ich in Dein Bild?

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
lazpel schrieb:
Ich bin kein Magier. Ich bin kein Quantenmechaniker. Das einzige, was ich mache, ist die aktive Erforschung des eigenen Selbst durch AKEs und luzide Träume. Damit bin ich Esoteriker. Inwiefern passe ich in Dein Bild?

das kann ich nicht beurteilen.

ich denke du bist ein magier in dem sinne, das du dein bw dazu benutzt akes und luzide träume einzuleiten um dich selbst zu erforschen.

magier setze ich hier mit wissenschaftler gleich, nichts anders ist der magier im grunde, er studiert die wissenschaft seiner selbst.
 
Zurück
Oben