Wie wird man Atheist?

  • Ersteller Ersteller Karuna
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Zauberin schrieb:
Es ist niemand da, der sich verpflichten könnte. ;)
Alles Illusion.

Alles Gute :)
P.

Meinst du Niemand?
Der Niemand? :maus:

ich stecke mitten im Prozess
und weiss immer mehr
dass ich nichts weiss
und das ist gut so!

Alles liebe Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
esperanto schrieb:
laotse, tao te king

quelle: http://doormann.tripod.com/laotse23.htm


das tao das man beschreiben kann - ist nicht das wirkliche tao
der name den man nennen kann - ist nicht des ewigen name
das namenlose ist der ursprung des himmels und der erde
(...)


atheismus, je nach definition :rolleyes:, kommt dem tao näher als...




erfreue dich ab dem, was IST
esperanto


ciao amigos

um einen besseren Verhältnis/ beziehung zu bekommen , was Laotze mit dem TTK ausdrücken wollte, empfiehlt es sich, immer verschiedene Übersetzungen zu lesen/ durchzuarbeiten/ zu interpretieren etc.

hier ein link

viele Grüße
Gail
 
Zweieinhalb tausend Jahre nach Platos Wirken,
sagt Peter Sloterdijk in seinem Vortrag,
beim Symposium Jenseits des Seins
Exodus from Being..

Scheint es nun, als hätten sich nicht nur die Götter,
sondern auch die Weisen zurückgezogen,
und uns mit unserer Unweisheit und unseren halben
Kenntnissen in allem allein gelassen.
Was uns an Stelle der Weisen blieb,
sind ihre Schriften in ihrem rauhen Glanz
und ihrer wachsenden Dunkelheit...


Heute Nacht habe ich sie aufgesucht
ich stieg hinunter in
dunkle Gemächer
verlassen seit langer Zeit
suchte nach Botschaften
erweckte sie zum Leben
Fragen meiner Sehnsucht

war da unterm Staub noch Glanz?
Als ich mich setzte und lauschte
war ihre Freude groß
sie hatten viel zu erzählen
Erst zögernd, langsam
dann immer schneller
sprudelte der Quell

Der Morgen begann zu dämmern
sie waren traurig, als ich ging
ich winkte, sprach tröstende Worte
ihr seid nicht vergessen
ihr seid das Gestern und das Morgen
ihr seid ewig
in mir



Sloterdijk:

"Noch immer liegen sie in mehr oder weniger zugänglichen Editionen vor, noch immer könnten sie gelesen werden, wenn man nur wüßte, warum man sie noch lesen sollte.
Für die Wenigen, die sich noch in den Archiven umsehen, drängt sich die Ansicht auf, unser Leben sei die verworrene Antwort auf Fragen, von denen wir vergessen haben, wo sie gestellt wurden."

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Heute begebe ich mich auf
die letzte Etappe einer langen
geistigen Reise…

Nachdem es mir endlich gelang
Gott zu diskreieren…
Gott von allen seinen
Kleidern zu entblöβen…
schillernden Gewändern…
seinen Masken und seiner Macht…
blieb ich alleine zurück!

Es war so ähnlich wie in dem
Film mit Tom Hanks, der allein
auf einer Insel im Pazifik nach
einen Flugzeugabsturz überlebte…

Sein einziger Kamerad war ein Ball
der als Strandgut vom Flugzeug an
die Insel gespült wurde… der Ball
bekam von Tom Hanks ein Gesicht
aufgedrückt und war sein
Freund, sein Gott… sein alles!

Als Tom Hanks dann endlich sein Floβ
Gebaut hatte und sich durch die tosende
Brandung hinauswagte, verlor er seinen
Freund, seinen Gott dabei…
Es war dramatisch, er weinte, war unglücklich…
aber bald merkte er dass er es auch alleine schaffte!


So wendete ich das Ultimative Verfahren
von Harry an:
1.Gewinne einen Eindruck von allem was es gibt
2.Identifiziere dich damit, erlebe ihn voll und ganz
3.Definiere ihn als das was er ist, ohne zu bewerten
4.Löse dich davon, indem du erkennst: das ist nicht Ich
das ist meine Kreation
5.Diskreiere ihn, gib ihm keine Energie mehr
6. Gewinne einen Eindruck von allem was noch übrig ist
7.Widerhole die Schritte 1.-6. bis nichts mehr übrig ist.

Ich war drauβen!
raus aus der Dualität
im klaren Raum...
Illusion?
Wo beginnt sie die Illusion?
Wo endet sie?
Jedenfalls kann man nicht gleichzeitig
dort sein und hier sein
nun werde ich mich neu orientieren…
die Würfel sind noch nicht gefallen
aber wir entscheiden uns jede Sekunde neu!


Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Karuna schrieb:
Zweieinhalb tausend Jahre nach Platos Wirken,
sagt Peter Sloterdijk in seinem Vortrag,
beim Symposium Jenseits des Seins
Exodus from Being..

Scheint es nun, als hätten sich nicht nur die Götter,
sondern auch die Weisen zurückgezogen,
und uns mit unserer Unweisheit und unseren halben
Kenntnissen in allem allein gelassen.
Was uns an Stelle der Weisen blieb,
sind ihre Schriften in ihrem rauhen Glanz
und ihrer wachsenden Dunkelheit...


Heute Nacht habe ich sie aufgesucht
ich stieg hinunter in
dunkle Gemächer
verlassen seit langer Zeit
suchte nach Botschaften
erweckte sie zum Leben
Fragen meiner Sehnsucht

war da unterm Staub noch Glanz?
Als ich mich setzte und lauschte
war ihre Freude groß
sie hatten viel zu erzählen
Erst zögernd, langsam
dann immer schneller
sprudelte der Quell

Der Morgen begann zu dämmern
sie waren traurig, als ich ging
ich winkte, sprach tröstende Worte
ihr seid nicht vergessen
ihr seid das Gestern und das Morgen
ihr seid ewig
in mir



Sloterdijk:

"Noch immer liegen sie in mehr oder weniger zugänglichen Editionen vor, noch immer könnten sie gelesen werden, wenn man nur wüßte, warum man sie noch lesen sollte.
Für die Wenigen, die sich noch in den Archiven umsehen, drängt sich die Ansicht auf, unser Leben sei die verworrene Antwort auf Fragen, von denen wir vergessen haben, wo sie gestellt wurden."

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:

Der Weg nach oben ist der einzige des Menschen würdige.
Eros, "Drang der Sehnsucht", nennt Platon das Streben der Seele nach dem
"Hinauf und Höher".
Das ganze Leben eines vom Eros Begnadeten ist stufenförmig emporsteigende Entwicklung der Seele, so lehrt die Priesterin Diotima den noch jugendlichen, dieses Geheimnis kaum fassenden Sokrates.

Wo ist hier Staub? Ich sehe nur Glanz.
 
Hallo Caya,

hast Du das Bild auch in entzerrter Form? Sieht aus wie eine Tarot-Karte..

Gruß,
lazpel
 
Werbung:
lazpel schrieb:
Hallo Caya,

hast Du das Bild auch in entzerrter Form? Sieht aus wie eine Tarot-Karte..

Gruß,
lazpel

Liebes Cayalé,
sieht aus wie die Karte
der Kaiser!

herrsche um zu dienen...
kenn ich gut

ich hab doch den Narr
und den Kaiser

Karuna :kiss3: :daisy: :kiss3:
 
Zurück
Oben