Wie steht ihr zu Polygamie?

Wenn man den Statistiken glaubt, dann ist es tatsächlich so, dass Frauen genauso veranlagt sind.

Aber jetzt im Ernst. Mir geht es hier wirklich nicht darum, Frauen besser zu stellen oder sowas in diese Richtung.:)

Ich denke aber schon, dass Frauen eher zur Monogamie tendieren - ja, vielleicht zur seriellen Monogamie. Und Männer eher zur Polygamie. Aber lebenslange Monogamie ist auch bei einer Frau wohl undenkbar.

Oder gibt es auch monogam veranlagte Männer? Es soll doch mal ein monogamer Mann antworten.:) Bin gespannt, ob's das gibt.

Hallo Cleopatra,
ich bin derzeit monogam, das kann sich aber wieder ändern.
lg Winnetou
 
Werbung:
und es hat sich in den letzten Jahren ja auch sehr viel verändernt was Lebensgemeinschaften betrifft:)
 
Ich behaupte es ist eher 50/50 nur die Frauen Lügen lieber um die Männer weiter mit der Monogamie zu erpressen um ihre egoistischen Tendenzen durchzusetzen. :zauberer1

Dadurch lügen die Männer natürlich auch also Polygamie ist viel grösser als angenommen.


Das ist bald vorbei:D
arme schwache Männer ...:zauberer1
...:trost::trost::trost:
 
Ich finde, die Ehe an sich ist nicht mehr zeitgemäß.
Früher, da brauchte eine Frau die Hilfe von anderen, damit sie sich um ihr Kind kümmern konnte. Jemand, der Nahrung brachte, der stark ist, um ihr Sicherheit zu bieten. Damit Männer nicht nur ihre Gene verstreuen - und dann weiterziehen, wurde die Ehe erfunden, die ja damals auch ihre Berechtigung hatte.
Nur heute, wo sich auch (manche) Männer freiwillig um ihre Kinder kümmern wollen, ist ein Zwang zur lebenslänglichen Partnerschaft nicht mehr nötig.
Auch, weil die Allgemeinheit (der Staat) die Sicherheitsbedürfnisse von Frauen mit kleinen Kindern übernimmt (Karenz, Familienbeihilfe, Alimente vom Mann eintreiben).
 
Ich finde, die Ehe an sich ist nicht mehr zeitgemäß.
Früher, da brauchte eine Frau die Hilfe von anderen, damit sie sich um ihr Kind kümmern konnte. Jemand, der Nahrung brachte, der stark ist, um ihr Sicherheit zu bieten. Damit Männer nicht nur ihre Gene verstreuen - und dann weiterziehen, wurde die Ehe erfunden, die ja damals auch ihre Berechtigung hatte.
Nur heute, wo sich auch (manche) Männer freiwillig um ihre Kinder kümmern wollen, ist ein Zwang zur lebenslänglichen Partnerschaft nicht mehr nötig.
Auch, weil die Allgemeinheit (der Staat) die Sicherheitsbedürfnisse von Frauen mit kleinen Kindern übernimmt (Karenz, Familienbeihilfe, Alimente vom Mann eintreiben).

oioi...
so leicht ist das aber nicht.
von den Sicherheitsbedürfnissen vom Staat als Mutter merk ich aber jetzt wo ich wieder ins Berufsleben einsteigen möchte nix.

lg
 
Ich finde, die Ehe an sich ist nicht mehr zeitgemäß.
Früher, da brauchte eine Frau die Hilfe von anderen, damit sie sich um ihr Kind kümmern konnte. Jemand, der Nahrung brachte, der stark ist, um ihr Sicherheit zu bieten. Damit Männer nicht nur ihre Gene verstreuen - und dann weiterziehen, wurde die Ehe erfunden, die ja damals auch ihre Berechtigung hatte.
Nur heute, wo sich auch (manche) Männer freiwillig um ihre Kinder kümmern wollen, ist ein Zwang zur lebenslänglichen Partnerschaft nicht mehr nötig.
Auch, weil die Allgemeinheit (der Staat) die Sicherheitsbedürfnisse von Frauen mit kleinen Kindern übernimmt (Karenz, Familienbeihilfe, Alimente vom Mann eintreiben).

bist du alleinerziehend ???
mfg die Fee:)
 
Da stellt sich mir ja wiede die Frage, wenn ich mich für eine polygame Beziehung etnscheide, ob ich das auch ein Leben lang so will, oder nur für eine gewisse Zeit?
Man kann ja nicht wissen wie man in 10 oder 20 Jahren denkt, bzw. welche Erfahrungen in meinem Leben mich auch in meinen Einstellungen verändern.
Ob man überhaupt etwas für sein "ganzes" Leben entscheiden kann?


lg

deshalb sagen ja imma alle "im jetzt leben!" :)

lg :blume:
 
Werbung:
deshalb sagen ja imma alle "im jetzt leben!" :)

lg :blume:

ich denke , das man im JETZT doch auch einen übergeordneten Plan braucht, nach welchem man sein Leben ausrichten will...
sonst ist man ein Segel im Wind ...
Verantwortung für sein Leben haben und für sich selber ...das find ich wichtig ...
vorher denken , dann handeln ...auch im Jetzt...
und reden bevor poppen ...um zu wissen , mit WEM man eben poppt ...
ob der Lebensplan des anderen mit dem meinen ungefähr die selbe Richtung anstrebt ...
mfg die Fee:)
 
Zurück
Oben