Wie sag ich's meinem Vater?

jder wie er meint.
Es ist meine Erfahrung es wird über alles geredet. So händeln wir das in unserer Familie. Wir wohnen mit drei Generationen in einem Haus und es geht wunderbar. Genau so haben es meine Eltern gemacht und sind in der Zwischnezeit 52 Jahre Glücklich verheiratet.
Wir werden beneidet und gefragt wie macht ihr das?

Das will ich auch nicht in Frage stellen.

Mir ging nur durch den Kopf, das es viele Kinder gibt, die von den Erwachsenen über-diskutiert werden. Damit meine ich nicht dich, da ich dich nicht kenne.

Ich gehöre zu den Müttern die zu viel reden. Manchmal warten Kinder auf Handlungen und Konsequenzen.

Wahrscheinlich ist ein gesundes Mittelmaß gut.
 
Werbung:
Im Prinzip richtig....Aber es kann auch vieles zer-redet werden.
jeder wie er meint.
Es ist meine Erfahrung es wird über alles geredet. So händeln wir das in unserer Familie. Wir wohnen mit drei Generationen in einem Haus und es geht wunderbar. Genau so haben es meine Eltern gemacht und sind in der Zwischnezeit 52 Jahre glücklich verheiratet.
Wir werden beneidet und gefragt wie macht ihr das?
 
Ich habe gestern lang und ausführlich mit meinem Vater über Erziehung gesprochen und ihm dazu eine "Gesprächsgruppe" zum Thema "Erziehung ist eine Reise ins Ungewisse" angeboten. Mein Bruder kam auch noch hinzu. Mein Vater sagte, dass er keine Erziehungspläne mit mir gehabt hat, dass er davon aus ging ich könne durch Vorbild lernen, wenn ich wollte. Und dann sagte er etwas ganz wichtiges: Er hat sich nur immer Sorgen gemacht ob ich von mir aus das richtige tue. Da liegt für mich der Hund begraben. So ergab sich nämlich, meine Unsicherheit im Handeln und die Fixierung auf die Frage, ob dies oder das was ich tun könnte richtig oder falsch ist. Meiner Meinung nach kann man Kinder auch hier einfach tun lassen, so dass sie selber merken was für sie richtig oder falsch ist. Die imaginäre Autorität, die das entscheiden soll, den Hexenmeister Oz, gibt es nicht, er ist ein ganz gewöhnlicher alter Mann.

Hallo Andreas

Ist doch schön, wie ihr das jetzt aufarbeitet. :)

So wie Du Deinen Vater beschreibst, wirkt er zwanghaft besorgt. Vielleicht dachte er wirklich, dass Du ohne ihn nicht klarkommst. Solche Eltern gibt es viele. Meine Mutter ist auch so. Sie nimmt auch nicht meine 48 Jährchen zur Kenntnis. :D

Ich mach mich oft lustig über das ständige Einmischen meiner Mutter, nenne sie unverbesserliche, zwanghafte Glucke. Ich setze harte Grenzen und sage, dass es wohl nun eher so ist, dass ich sage, wo es bei ihr langgeht. Schließlich ist sie schon 81. Mittlerweile nehmen wir es beide mit Humor, aber es gab einige Kämpfe, wo vor allem ich laut werden musste, weil sie es jahrzehntelang nicht begriff, wenn ich Grenzen setzte.
 
Gestern war der letzte Abend des Urlaubs. Mein Vater hat mich total erschreckt. Mein Selbstvertrauen ist wieder weniger geworden. Wir haben uns gut unterhalten, er konnte sich sogar freuen, weil ich ihm aufmerksam zugehört habe und mein Bruder war auch da. Der ging dann und er wollte sich Nachrichten ansehen. Ich habe mit ihm gekuckt die ersten paar Minuten, denkend, mir geht es so gut ich kann mal mit meinem Vater Nachrichten schauen, das freut ihn auch sicher sehr (weil er meint Nachichten schauen ist wichtig und schon öfters beklagt hat dass mein Bruder und ich die Nachrichten nicht mögen). Nach ein paar minuten wurde es mir aber unangenehm. Mein Vater sah das und meinte ich könne auch gehen wenn es mir unangenehm ist. Das tat ich und setze mich an meinen Laptop. Etwa eine Stunde später hörte ich hitzige Debatten aus dem Nebenzimmer. Er sah sich wohl wieder eine von diesen schrecklichen "Talk"-Sendungen an. Ich hatte etwas wegzuschmeissen und wollte rüber gehen zum Papierkorb im Nebenzimmer. Ich hatte schon ein ängstliches Gefühl da hin zu gehen aber ging mutig trotzdem. Dort wandte ich mich fragend und einigermaßen selbstsicher an ihn: "Wie kannst Du Dir nur sowas ansehen." Er wurde sofort verbal über jedes begreifbare Maß hinaus wütend und stammelte in diesem Ton irgendwas. Ich habe mich sehr erschrocken und dacht, wie kann er mir sowas an tun nachdem wir uns so gut unterhalten haben. Ich erhob ebenfalls meine Stimme und fragte warum er plötzlich so wütend ist und ob das davon kommt, dass er solche Sendungen anschaut. Er sagte einfach, in etwas ruhigerem Ton: Ich bin nicht wütend, geh einfach, geh. Ich sagte noch in passendem Tonfall Ok und entschloss mich zu gehen. Ich schrieb ihm eine Mail rüber in sein Zimmer, dass er mich sehr erschreckt hat und das ich eine Entschuldigung brauche. Da kam er vorbei und entschuldigute sich, wirkte aber wütend. Er erklärte kurz dass es etwas mit seinem schlechten Gehör zu tun hat. Ich sagte in nicht ganz einverstandenem Ton "Angenommen" und er gibg. Dann überlegte ich aber: Es hat nicht nur mit seinem Gehört zu tun. Er wurde schon früher wütend wenn jemand beim Nachrichtenschauen redete. Ich habe das nie verstanden. Ich schrieb ihm "ich kann es nicht nachvollziehen und daher auch nicht würdigen. Mit Wut verbreitest Du keinen Respekt, sondern Angst. Bitte gib zu, dass Du weder Maßvoll, noch rational gehandelt hast." Diese Antwort habe ich nicht erhalten. Er schreibt aber meine Mutter kann mir vielleicht seine Gefühle erklären. Hääää?

Er hat mich noch gefragt ob ich ein sehen kann, dass ich eine für ihn wichtige Sendung gestört habe. Ich habe geantwortet: "SO nicht!" Keine Reaktion.

Will er irgendwie vermitteln "Dein Vater irrt sich nie", oder "Auf mich kannst Du Dich immer verlassen weil ich mich nie irre?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas

Im Prinzip hast Du Recht, aber ich würde nicht alles so auf die Goldwaage legen und fehlerloses Verhalten von Deinem Vater erwarten, sondern ihn einfach annehmen mit seinen Ecken und Kanten. Denke nicht gleich, dass er Dich persönlich herabsetzt, nur weil er gereizt reagiert, wenn ihn jemand beim Nachrichtensehen stört. Viele reagieren da ungehalten, aber in solchen Momenten denkt jemand nur so weit, dass er einfach nicht gestört werden will. Und weil er Dich gut kennt und ihr euch vertraut seid, traut er sich, Dir gegenüber so ehrlich zu sein, dass er seinen Unmut über die Störung des Nachrichtensehens auch ausdrückt. Bei einem Fremden würde er wohl Freundlichkeit heucheln. Aber das ist nicht authentisch.

Sei lieber mal selbst etwas unperfekt und ungerecht, denn erst so verlierst Du Deine Angst, wenn Du Dein ICH auch mal stärkst, aber nicht in einer permanenten Angst um Dein Ich, sondern indem Du dich durchsetzt. Schrei einfach das nächste Mal auf ähnliche Weise zurück und geh dann. Aber dann Schwamm drüber, lass das nicht zu lange in Dir gären. Es sollte nicht so sein, dass jede Szene gleich die Katastrophe auslöst. Da sollte eure Beziehung schon stabiler sein, auch von Dir aus. Erhänge Deinen Vater nicht an solchen Differenzen. Verzeih ihm auch, denn wie gesagt wollte er einfach nicht gestört werden, so wie früher auch, es ging nicht darum, Dir persönlich weh zu tun.

Das mit dem Gehör mag eine Ausrede sein, aber ich erlebe es selbst, wie meine Mutter wirklich Mühe hat, mich zu verstehen, deshalb ein weiterer Grund, mal lauter zu werden, damit das Gegenüber versteht. Und trotzdem ist es wichtig, eure gegenseitige Liebe immer wieder in den Vordergrund zu stellen. :)
 
Wenn mich eine Sendung interessiert mag ich nicht gestört werden. Da kann ich Deinen Vater verstehen.


In einen Konflikt zwischen zwei Personen sind beide beteiligt. Du hast Dir eine Entschuldigung gewünscht. Dein Vater hat sich Verständnis gewünscht und ein Einsehen von Dir dass Du ihn gestört hast....

Wo ist das Problem?
 
Wo ist das Problem?

Seine Reaktion war total übersteigert. Er soll wissen dass er damit bei mir nicht durch kommt wenn er statt Respekt Angst verbreitet. Und er soll sich mal endlich fragen woher das bei ihm kommt dass er so reagiert. Ich habe ihm gesagt es könnte von der Sendung kommen, denn da reden die so, er soll das endlich einmal in Betracht ziehen.
 
Werbung:
Seine Reaktion war total übersteigert. Er soll wissen dass er damit bei mir nicht durch kommt wenn er statt Respekt Angst verbreitet. Und er soll sich mal endlich fragen woher das bei ihm kommt dass er so reagiert. Ich habe ihm gesagt es könnte von der Sendung kommen, denn da reden die so, er soll das endlich einmal in Betracht ziehen.

Und siehst du dass du deinen Vater beim Fernsehen gestört hast?
 
Zurück
Oben