Wie lernt man positiv zu denken?

Darauf versuchte ich hier ja bereits mitunter hinzweisen.

Aber auch das Negative hat natürlich seine positiven Seiten, man denke nur an den Blues oder die mitteleuropäisch geraunzt-gesuderte Variante, das Wienerlied. Im Grunde genommen gibt's sowas ohnehin in jedem Kulturkreis. Wäre doch schade wenn's das nicht gäbe, finde ich zumindest.

So wie Kunst und Kultur natürlich gerade ungemein vom Negativen profitiert, allerdings es zugleich ja auch sozusagen transformiert...

Habe hier erst kürzlich reingelesen :-), vielleicht noch mehr dazu. Und ja ..

ja und nein, es ändert meine Einstellung und Beziehung zu meiner Umgebung -
was ist ´ besser ´: pessimistischer Realismus oder tragischer Optimismus ( nach Viktor Franckl ) ? ;)


na gut, dann haue ich den mal raus:

Watzlawick hat Heraklits Gedanken von der „Einheit in der Vielfalt“ der Dinge – Enantiodromie – aufgegriffen und darauf hingewiesen, dass ein Zuviel des Guten stets ins Böse umschlage. Zuviel Patriotismus erzeuge Chauvinismus, zu viel Sicherheit erzeuge Zwang. Watzlawick spricht in Lösungen (1974) von Lösungen zweiter Ordnung, wenn diese Verhaltensweisen durch Alternativen oder Reduktion durchbrochen werden.

Besonders bekannt wurde folgendes Beispiel aus der Anleitung zum Unglücklichsein. Darin beschreibt Watzlawick einen Mann, der alle zehn Sekunden in die Hände klatscht. Nach dem Grund für dieses merkwürdige Verhalten befragt, erklärt er: „Um die Elefanten zu verscheuchen.“ Auf den Hinweis, es gebe hier doch gar keine Elefanten, antwortet der Mann: „Na, also! Sehen Sie?“ Damit wollte Watzlawick zeigen, dass der konsequente Versuch, ein Problem zu vermeiden – hier: die Konfrontation mit Elefanten – es in Wirklichkeit verewigt.

Paul Watzlawick

:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
... dass der konsequente Versuch, ein Problem zu vermeiden ... es in Wirklichkeit verewigt. Paul Watzlawick

Welches Problem kann ich durch abstrakt untermauertes Händeklatschen lösen ?
Belästigung durch Elefanten ?

Watzlawick hat - wenn ich mich recht erinnere - konstruktivere Beispiele für das Empfinden von Freude gemacht - auch wenn sie intellektuell unbegründet erscheinen mag.

Bei Viktor Franckl finden sich einige Beispiele, die aus meiner Sicht eine Lebenswende bringen könn(t)en :
Von verlorenem Kinderspielzeug und der Ausrichtung auf die Verstellung, ob es vielleicht einem anderen Wesen Freude bereiten könnte ...

Es gibt das nette Bild, daß man mit der Faust kaum Wasser aus einem Bach schöpfen kann, aber sie loszulassen eröffnet die Möglichkeit, mit der offenen Hand den Durst zustillen.
 
ich bin immer noch der ansicht das hier das positive denken mit schön reden gleichgesetzt wird. fazit....es kommt wie immer auf die betrachtungsweise drauf an :D
sowie keiner IMMER nur alles positiv sehen kann....genauso unnatürlich empfinde ich auch konstant negat. denken.
und die art des denken drückt für mich eben eine betrachtungsweise aus. und auch negat. denken kann m.A. nach ein motivator bzw antrieb sein. kommt wohl auf das verhältnis drauf an. und positives denken ist manchmal auch der humor in einer situation. wenn ich den nicht mehr habe.... prost mahlzeit ;)
 
Welches Problem kann ich durch abstrakt untermauertes Händeklatschen lösen ?
Belästigung durch Elefanten ?

Watzlawick hat - wenn ich mich recht erinnere - konstruktivere Beispiele für das Empfinden von Freude gemacht - auch wenn sie intellektuell unbegründet erscheinen mag. Bei Viktor Franckl finden sich einige Beispiele, die aus meiner Sicht eine Lebenswende bringen könn(t)en :
Von verlorenem Kinderspielzeug und der Ausrichtung auf die Verstellung, ob es vielleicht einem anderen Wesen Freude bereiten könnte ...

Es gibt das nette Bild, daß man mit der Faust kaum Wasser aus einem Bach schöpfen kann, aber sie loszulassen eröffnet die Möglichkeit, mit der offenen Hand den Durst zustillen.

wieso "auch"? Ich vermute mal, weil! Der Intellekt begründet das Ich und wenn dieses nicht sich tiefer ins Sein bettet wird es erschüttert durch die Bewertungen .
Das Produkt der Agrarökonomie ist reziprok-proportional dem Intellekt des Produzenten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wozu denn positiv denken lernen (?), wenn der Istzustand nicht bewertet wird ist alles in Butter und ein wohliges Gleichgewicht stellt sich automatisch ein und die Vielfalt in all ihren Möglichkeiten darf und kann einfach sein .
 
Welches Problem kann ich durch abstrakt untermauertes Händeklatschen lösen ?
Belästigung durch Elefanten ?

Watzlawick hat - wenn ich mich recht erinnere - konstruktivere Beispiele für das Empfinden von Freude gemacht - auch wenn sie intellektuell unbegründet erscheinen mag.


Bestürzend .. ;-)
 
es könnte auch heissen:
ab wannn ist man bereit....dazu?
denn dazu muss ne bereitschFT VORLIEGEN;DAS IRDISCHE JAMMERTAL AUCH TATSÄCHLICH VERLASSEN ZU WOLLEN UND WENnS INNERLICH IST
so...wie ist das gemeint?
ist das leben ne strafe..weil eva und adam sich nicht beherrschen konnten
oder ist es eher so
dass man ...verspielt wie man ist
hier auf erden mal gucken wollte
was geht hier so ab?
#und es wurde einem genehmigt...
also schauplatz...paradies
wer nen fehler finden will
#der findet auch einen...
also womit gurk ich schon endlos durch die gegend
wien weihnachtsmann?
bin beladen mit schuldgefühlen
so die musste loswerden wollen
ab da funktioniert positives denken...
alles was schiefgehen kann geht schief...weils mich gibt:D
dem setzte dann die positiven affirmationen entgegen
und lernst in aller stille ,das gedankenbeobachten
und wenn dann son nebelbruder auftaucht
dann entlässt du ihn mit dank ins ewige licht
so lichtet sich da allmählich was...:)
 
Wozu denn positiv denken lernen (?), wenn der Istzustand nicht bewertet wird ist alles in Butter und ein wohliges Gleichgewicht stellt sich automatisch ein und die Vielfalt in all ihren Möglichkeiten darf und kann einfach sein .

aber auch da erst mal hin kommen :) ich muss aber ehrlich dazu sagen....manchmal fühlt sich etwas nicht gut an bzw falsch oder eben auch gut. und dazu entstehen irgendwann gedanken bzw ich hinterfrage. und nur dadurch ist mir veränderung möglich. zumindest empfand ich es bisher so. deshalb sind für mich eine dinge schon wichtig diese zu bewerten....für mich persönlich halt. sonst hab ich das gefühl nicht lebendig zu sein.
aber manchmal ist es wiederum gut nicht alles immer zu bewerten...das stimmt schon. ist wohl situationsbedingt
 
positiv +negativ=frieden
negativ+positiv=frieden
wenns heisst positiv denken lernen
dann sagt das ..imgrunde
man denkt zuoft eben negativ
besonders gegenüber einem selbst..da rührts her
so du ekel auf erden ,der sich mensch nennet mit deinem ich
ändere das
denn der frieden ist höher als alle vernunft
und bietet bestes panorama auf alles was leben sich nennt...
du bist geliebt nicht nur von deinen eltern
von deinen kindern und deinem partner
ne viel direkter
durch die bedingungslose liebe selbst #die in dir schwingt
die wird aber durch all deine negativität
abgewürgt
das ist noch unbewusst
doch mit dem wissen um die möglichkeit positiven denkens
ist dir dieses versteck genommen
denn positives denken setzt ihr funktionieren vorraus
und es ist doch recht bekannt
bei einiegen scheints funktioniert zu haben
man kann sein unterbewusstes neu prägen darum gehts beim positiven denken
und das unterbewusste führt aus ..was man ihm einprägt
das unterbewusste steht mit der universellen intelligenz in verbindung
du bist quasi was du denkst
oder wie die bibel das ausdrückt
das wort...dein denken wurde fleisch...wurde zu dir...
du trägst wer du bist mit diesem wissen die volle verantwortung
keine ausreden mehr...
 
Werbung:
positiv +negativ=frieden
negativ+positiv=frieden
wenns heisst positiv denken lernen
dann sagt das ..imgrunde
man denkt zuoft eben negativ
besonders gegenüber einem selbst..da rührts her
so du ekel auf erden ,der sich mensch nennet mit deinem ich
ändere das
denn der frieden ist höher als alle vernunft
und bietet bestes panorama auf alles was leben sich nennt...
du bist geliebt nicht nur von deinen eltern
von deinen kindern und deinem partner
ne viel direkter
durch die bedingungslose liebe selbst #die in dir schwingt
die wird aber durch all deine negativität
abgewürgt
das ist noch unbewusst
doch mit dem wissen um die möglichkeit positiven denkens
ist dir dieses versteck genommen
denn positives denken setzt ihr funktionieren vorraus
und es ist doch recht bekannt
bei einiegen scheints funktioniert zu haben
man kann sein unterbewusstes neu prägen darum gehts beim positiven denken
und das unterbewusste führt aus ..was man ihm einprägt
das unterbewusste steht mit der universellen intelligenz in verbindung
du bist quasi was du denkst
oder wie die bibel das ausdrückt
das wort...dein denken wurde fleisch...wurde zu dir...
du trägst wer du bist mit diesem wissen die volle verantwortung
keine ausreden mehr...
immer wieder erstaunlich wo du das alles her holst bzw in dir steckt :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben