Wie lange ...

Fragt doch mal mit ehrlichem Interesse bei @bodhi_ nach , obwohl der schon so drüber ist, daß er kein Schamane mehr ist, darum nennt er sich alter Schamane...das könnte jedem der unbedingt Schamane sein möchte vielleicht mehr weiterhelfen als das jämmerliche Bedürfnis einer Anerkennung von Aussen. Kein Wolf und kein Vampir will mich beißen, aber ich würd doch so gern auch so sein...schade aber auch xD
 
Werbung:
Scheint ein schweres Unterfangen zu sein bodenständig von Tatsachen zu schreiben als seine persönlichen Attribute einzubringen.
Da ging es weder darum Schamanismus zu etwas Staatlichem zu transformieren noch darum einer fehlenden Anerkennung nachzuweinen.
Bin raus hier.
 
Ich gehe meinen Weg seit Urzeiten und eine Zeit lang war dieser Weg sehr schamanisch geprägt. Mein schamanischer Lehrer erhielt nach 12 jahren intensiver Zusammenarbeit die Erlaubnis von seinem Lehrer (war dann sein Nachfolger). Ich selber hab 6 Jahre mit ihm gearbeitet. Jedes Jahr zu den 4 Jahrenzeiten je 2-4 Wochen. Diese Arbeit nannte er nicht Ausbildung sondern schamanisches Training.

LGInti
Also 6jahre x 4 Mte = 24 Mte. = 2Jahre Lebenszeit für schamanischen Training. Das sind doch jetzt mal Zeitangaben. An eine normale Berufsausbildung (zumindest bei uns in der Schweiz), kommt das noch nicht ran. Die geht mindestens einen Drittel länger. Bist du sehr Jung, dass du das als eine sehr lange Zeit bezeichnest?
 
Also 6jahre x 4 Mte = 24 Mte. = 2Jahre Lebenszeit für schamanischen Training. Das sind doch jetzt mal Zeitangaben. An eine normale Berufsausbildung (zumindest bei uns in der Schweiz), kommt das noch nicht ran. Die geht mindestens einen Drittel länger. Bist du sehr Jung, dass du das als eine sehr lange Zeit bezeichnest?

Ich denke du rechnest da ein bisschen verkehrt...
Die 24 Monate die du ausgerechnet hast, sind "nur" die Wochen die direkt unterrichtet wurde - von Angesicht zu Angesicht sozusagen. Die Zeit zwischen den Treffen dürfte jedoch mindestens so intensiv gewesen sein - es ist keineswegs so, dass du nur lernst wenn der Lehrer anwesend ist - im Gegenteil, die Hausaufgaben können um einiges fordernder sein bist du doch mehr oder weniger auf dich alleine gestellt.
Du kannst da getrost die ganzen 6 Jahre als Ausbildungszeit rechnen - zumindest wenn ich davon ausgehe wie ich unterrichte ;o)
 
Echt. Ich dachte, da werde ein Unterschied gemacht. Weil dann belege ich ein zwei Kurse auf 6 Jahre hinaus und dazwischen habe ich dann dem Teufel ein Ohr ab gelernt.
 
Guten Morgen!

Also, ich gehe diesen Weg seit 15 Jahren und fange JETZT erst an, mit dem, was ich so mache, halbwegs zufrieden zu sein. Und je mehr ich lerne und je tiefer ich gehe, umso dämlicher komme ich mir vor. Es ist noch verdammt viel Luft nach oben. Mich wundert gar nicht, dass man glaubt, die alten Druiden seien 20 Jahre in die Lehre gegangen.
Das scheint mir eine brauchbare Zeitangabe zu sein. Sagt jetzt noch nichts über die Qualität aus, aber das ist ganz schön lang, auch für mein Alter.
 
Echt. Ich dachte, da werde ein Unterschied gemacht. Weil dann belege ich ein zwei Kurse auf 6 Jahre hinaus und dazwischen habe ich dann dem Teufel ein Ohr ab gelernt.

...ich denke du unterschätzt was da alles "losgetreten" wird wenn jemand dich gut unterrichtet. Glaub mir, du hast alle Hände und Sinne voll zu tun mit den Hausaufgaben zwischen den Seminaren - wenn du einen guten Lehrer hast. Denn dieser wird Wert darauf legen, dass du bis auf den tiefsten Grund deiner Seele tauchen wirst ...
 
Das mit der fehlenden Kultur beschäftigt mich noch. Das heisst, dass es bei uns keine Schamanen geben kann. Punkt. Und nie geben wird? Weil es jetzt keine solche Kultur gibt? Da hätte ich ein grosses Fragezeichen dazu. Kultur wird immer beeinflusst. Und irgendjemand ist immer die erste, die es vorlebt.
Schamanismus ist ein Modewort für etwas was schon anders ist, als es in nativen Kulturen war oder ist. Ursprünglich ist es aus einer natürlichen Verbindung von Natur und Mensch entstanden und je nach dem, wie die Umgebung beschaffen war und was den Menschen wichtig war, entstanden die verschiedensten rituellen komplexen Systeme. Je mehr sich der Mensch von Natur entfernte, desto mehr veränderte sich auch die Kultur und deren religiös/spirituellen Inhalte und Riten. Aus einer mehr instinktiv und intuitiv erfassten Umwelt wurde eine mehr rational geprägte Vorstellung von Welt. Erst mit der Industrialisierung merkte Mensch, was er verloren hatte und versuchte eine Rückkehr zur Natur. Somit ist der "westliche" Schamanismus nicht mehr wie ursprünglich ein in die Gesellschaft integrierter und dort verankerter Teil der Kultur. "Westlicher" Schamanismus kann nur noch ein aus den verschiedensten Herkünften zusammengesetztes neu konstruiertes Gebäude sein, was sich irgendwie mit den uns umgebenden Kräften beschäftigt.

LGInti
 
Werbung:
Das sind doch jetzt mal Zeitangaben. An eine normale Berufsausbildung (zumindest bei uns in der Schweiz), kommt das noch nicht ran. Die geht mindestens einen Drittel länger. Bist du sehr Jung, dass du das als eine sehr lange Zeit bezeichnest?
Ich bezeichne das nicht als lange Zeit und wenn du noch mal nachliest ich bezeichne es noch nicht mal als eine Ausbildung, sondern als ein Training. Meiner M.nach kann man das auch nicht mit einer Berufsausbildung vergleichen. Es werden keine Daten gepaukt, es werden keine Fakten eingebleut, sondern es wird an der Fähigkeit der Wahrnehmung gearbeitet. Die Treffen mit dem Schamanen dienten nicht in erster Linie (wenn überhaupt) der Wissensvermittlung, sondern dem Nachspüren dessen, was uns Wohlstandsbürgern verloren ging. Somit diente es dem Wegräumen von Wohlstandsmüll um an verschüttete Gaben zu kommen. Und das ist eine Aufgabe, die nicht diese oder jene Zeit erfordert, sondern plötzlich eintreten kann. Wir machten z.B. Visionssuchen, wo wir "nichts taten", also mit dem Wertesystem der Wissenschaft betrachtet völlig wertlos waren, aber sehr wohl intensive Erfahrungen bescherte, die zu Schlüsselerlebnissen führten. Ich tauchte dort ein in eine andere Welt, die aber nicht wirklich woanders ist, sondern nur eine verschüttete Realität widerspiegelt.

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben