Wie kann man am besten an Gott ohne Religion glauben?

Gegeben wird der Glaube auch nicht, da der Mensch von Natur aus schon ein rligiöses Wesen ist. Der Mensch wurde jahrhundert und jahrtausend lang von den Religionen in die Irre (weg von Gott) geführt! Damit ist jetzt schluss, in dem alle Menschen erkennen, was Sache ist: Gott in allem und dazu brauchst du heiligen Schriften, Propheten oder sonst einen Kram!

Der Glaube ist eine rein persönliche Sache, jeder glaubt das, wozu er in der Lage ist glauben zu können.

Jeder hat seine Sichtweise und aus dieses verschiedenen Sichtweisen, kann durchaus ein gesamt Bild entstehen wo jeder dran teilhat.
 
Werbung:
Falsch: Bei der Religion ist das grundsätzlichtzliche anders:
Egal ob Religion oder anderes - es sind immer Menschen, von denen du lernen kannst oder auch nicht. Und es ist hilfreich von anderen Menschen zu lernen. Hast du schon mal Sauerteig-Brötchen gebacken ohne irgendwoher zu erfahren wie man das macht? Auf dem Gebiet des Geistes kann man fragen, wie komme ich in Trance, wie meditiere ich, wie kann ich in mir die Falltüren des eigenen Egos erkennen? (Und das sind nur die oberflächlichen Fragen auf dem Weg des Geistes/der Spiritualität) Wer nicht weiß, wonach er suchen kann, wird auch nicht erkennen wenn er etwas findet.

LGInti
 
An ihren Taten wirds du sie erkennen, von ihren faszinierenden Tugend wirds du inspiriert sein, Menschen die Weg des Herzens wählen und gehen sind die beste Gemeinschaft.
Das Wissen kann hilfreich sein, die Tugenden des Herzens sind entscheidend.
lg
 
Das Christentum von Jesus Christus zu trennen halte ich für etwas gewagt. Wie meinst Du das?
Jesus war seinerzeit Jude, das Christentum gab es noch nicht. Es ist durch ihn, aber nicht von ihm gegründet worden.
Jeder sollte für sich glaubwürdig die Frage nach dem Sinn seines Lebens beantworten können - wobei Geld, Macht und Vergnügen, entgegen der Ansicht der meisten Menschen NICHT der eigentliche Sinn sein kann!
Um nach dem Sinn zu fragen, sollten zuallererst mal die Grundbedürfnisse gedeckt sein. Sonst beißt man ins Gras, bevor man die Frage überhaupt erst fertigformuliert hat.
 
Es ist nicht immer einfach, vielleicht auch nicht sinnvoll, an Gott zu Glauben, wenn man ihn nicht selber auf irgendeine Weise unmißverstänlich selber erfahren hat.

Glauben kann man vieles (oder auch nicht). Aber warum sollte man überhaupt an etwas glauben, sei es nun Gott oder die Religionen oder irgend etwas? WARUM sollte man das tun?

Vielleicht fördert die Verfolgung dieser Frage Antworten zu Tage.
 
Es gibt keinen Glauben an Gott ohne Religion. Jeder Glaube an Gott ist Religion.
Kleiner Denkanstoß:

Wenn man den Begriff "Religion" auf diese Weise definiert, wäre dann Atheismus nicht auch eine Religion (eben eine, die an die nicht-existenz von Gott GLAUBT), ebenso wie die Wissenschaft dann eine Religion ist, die eben an nicht anderes GLAUBT, als die Existenz der Materie?

Ich würde jede Art von GLAUBEN als eine Religion bezeichnen. Dem Glauben entgegen steht authentische Erfahrung oder auch Erkenntnis. Weder bei direkter Erfahrung noch bei direkter Erkenntnis braucht man etwas zu GLAUBEN.
 
Wie kann man eurer Meinung nach am besten an Gott ohne Religion glauben?
Wie glaubt ihr an Gott ohne Religion?
Habt ihr da ein paar Tipps?
Wie könnte man diesen Glauben am besten nennen?
Würdet ihr diesen Glauben auch "Freien Theismus" nennen?

Gegenfrage: WARUM möchtest du überhaupt an etwas wie Gott glauben?

Jeder Glaube gründet sich auf Unwissenheit. Erst die Erkenntnis, oder das Wissen, erheben sich über den Glauben. Wenn man etwas weiß, oder erkannt hat, dann braucht man nicht mehr zu glauben.

Glaube dient zur Manipulation der Massen UND zur Unterwerfung unter eine Autorität, wie z.B. den Pfarrer. Damit wäre ich immer vorsichtig. Man gibt hier leicht seine Macht aus der Hand. Eine interessante Frage wäre, WARUM man dies tut.
 
Wie kann man eurer Meinung nach am besten an Gott ohne Religion glauben?
Wie glaubt ihr an Gott ohne Religion?
Habt ihr da ein paar Tipps?
Wie könnte man diesen Glauben am besten nennen?
Würdet ihr diesen Glauben auch "Freien Theismus" nennen?

Der "Glaube" ermöglicht es uns den göttlichen Funken in uns zu erkennen. Die "Religion" ist ein vom Menschen erdachtes Konstrukt, der viele Wahrheiten, aber auch viele "Verunreinigungen" enthält, die aus dem "Ego" (Kontroll-/Machtgier) heraus entstanden sind. Daher ist es wichtig, alles was einem "vorgesetzt" wird, mit dem eigenen Herzen zu prüfen.

Der "persönliche" Glaube kann und darf daher mit Teilen einer oder mehrerer Religionen übereinstimmen, gleichzeitig aber auch zu anderen Schlüssen/Überzeugungen kommen.:)

Wie man diesen Glauben nennen kann?
Suchs dir aus. "Glaube des Herzens" finde ich persönlich ganz nett. ;)


liebe Grüße
Alesius
 
Werbung:
Könnte es nicht sein, dass nicht wenige Religion und Glaube, mit den Institutionen einer Kirche verwechseln? Wenn ich zum Beispiel die Botschaft der Evangelien ausblende, an welchen Gott sollte ich dann glauben?

Hätten wir dann ohne diese Botschaft von der Nächstenliebe und die Hoffnung auf eine bessere Welt, auch bessere Institutionen in den Kirchen? Wenn wir nur etwas mehr, all den guten Botschaften der Religionen folgen würden, bräuchten wir uns über deren Institutionen nicht zu ärgern.

Wollten Christen durch ihre Taufe und dem Gelöbnis zur Umkehr, als neuer Mensch geboren werden? Wisst ihr, warum der Vater Augustinus, Kaiser Constantin und viele mehr, sich erst in der Stunde ihres Todes taufen ließ? Ich will es Euch sagen, weil sie sich in Sachen Umkehr selbst nicht trauten und vermeiden wollten, als Sünder in den Tod zu gehen.

Wir sollten also nicht auf das Tun der anderen blicken, sondern auf das eigene. Wenn es einen Gott gibt, wird er mich dereinst nicht fragen, warum ich nicht Priester, Bischof oder Papst geworden bin, sondern wird mich fragen, warum ich nicht ich selbst geworden bin.


Merlin
 
Zurück
Oben