Wie kann ich den Ruf ablehnen?

Werbung:
Auch J.C. befasste sich schon ernsthaft mit der Berufungsfrage wird aus inoffiziellen Quellen berichtet.

"Soll ich mich nun nageln lassen und wenn ja, von wem bloss und ginge das auch auf einer Kreuzfahrt ?" fragte er den heiligen Geist.
:angel2:
 
Du bist wohl von allen guten Geistern verlassen ?
:ironie:

War das zu lebensnah? Die Fragen der/des TE sind hier im Forum nicht zu klären.
Delphium hat eigentlich in #56 alles dazu geschrieben, was relevant war.

Wozu Dinge unnötig verkomplizieren und zerreden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War das zu lebensnah? Die Fragen der/des TE sind hier im Forum nicht zu klären.
Delphium hat eigentlich in #56 alles dazu geschrieben, was relevant war.

Wozu Dinge unnötig verkomplizieren und zerreden?

Definier mal lebensnah oder Realität aus schamanischer Sicht ?

Und unkomplizerten Schamanismus, echt gibts das ???

Was mich hier im UF immer schon ein bischen gestört hat, das ist der Schamanenhochmut und dieses habe ich bei Erfahrungsberichten anderswo nie so extrem gefunden.

Also ihr seit stolz darauf von Geistern auserwählt zu sein um im Nachhinein zu etwas gezwungen zu werden, sehe ich das richtig und dieses nennt man dann Berufung ???
Mir kommt das leicht neurotisch vor.

Wenn ich auf etwas stolz bin, dann ist das erarbeitete Leistung.
 
Was mich hier im UF immer schon ein bischen gestört hat, das ist der Schamanenhochmut und dieses habe ich bei Erfahrungsberichten anderswo nie so extrem gefunden.

...

Mir kommt das leicht neurotisch vor.
Es zwingt dich doch keiner, dieses UF zu nutzen und dich mit den in deinen Augen neurotischen Usern rumzuärgern.
 
Schamanismus ist "cool"? Das muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Ich empfinde diesen Weg nicht unbedingt als locker-flockig-alleseasy.....

Neee, das sind so die Vorstellungen mancher Leute dazu. :D

@chocolade, wie meinst Du das mit dem Hochmut?

Lg
Any
 
Werbung:
@chocolade, wie meinst Du das mit dem Hochmut?

Lg
Any

Ach ich meine diese Art von auf der einen Seite die Eingeweihten und auf der anderen Seite alle anderen, die es sowieso nicht verstehen können und am besten gleich weg bleiben sollten, denn man will lieber unter sich sein.

Das widerspricht meines Erachtens dem tieferen/höheren Sinn des Schamanismus.

Der Schamane als Brückenbauer zwischen den Welten, das ist ein Konzept welches ich nachvollziehen kann aber nicht elitäres Verhalten von was besseres zu sein.

Und warum sollte man keine Fragen stellen dürfen ?
Wenn ich sowas jemals tun würde, dann würde ich mich explizit dem Schreiben darüber verpflichten und gerade der Dinge, die nicht leicht beschreibbar sind ohne Direkterfahrung.

Ich sehe im Schamanismus sehr viel wertvolle Dinge, die wichtiger sind als nur der Fakt des Reisens, was natürlich der wichtigste Aspekt sein mag, aber doch nur als Untergrösse eines viel wichtigeren Überbaus.

Mir kommt das hier manchmal vor wie Auswanderer, die eine super einsame Insel finden und mit aller Macht verhindern wollen, dass noch jemand anders mitkommt, denn dann ist es bald überfüllt.

Vielleicht sehe ich das auch nur zu idealistisch was es zu erreichen gibt, aber mir scheint doch wohl je mehr Menschen gemeinsam am richtigen Strang ziehen, desto effizienter wird das Ergebnis erreicht ?
 
Zurück
Oben