Wie gut tut WUT?

Aber ja, im Trentino und im Abruzzen-Nationalpark muß man jederzeit mit einem rechnen!


*lach* Dann probier's mal aus... ;)

LG
Grauer Wolf

*lach , ja , in den Abruzzen stehen Schilder , wie man sich benehmen soll, falls man einem Bär begegnet. Ich habe so ein Schild schon gesehen , als ich da übernachtet habe, mit meinem Muli. Da steht doch tatsächlich, das man sich auf den Boden legen soll, die Hände über den Kopf und ganz ruhig sein soll.
Der Bär würde nur an einem schnuppern........(naja, hoffentlich);)
 
Werbung:
wut ist eine form der aufmerksamkeit, die dem anderen energie gibt, die man sich selbst entzieht.

wut resultiert daraus, dass man nicht erkennen kann/will, dass etwas - zumindest vorläufig - nicht veränderbar ist.

liebe ist die einzige energie, die nicht verloren geht, wenn man sie gibt.

liebe ist auch, die eigene energie nicht zu verschwenden.
 
wut ist eine form der aufmerksamkeit, die dem anderen energie gibt, die man sich selbst entzieht.
So ganz kann ich Deinem Gedankengang hier nicht folgen... Ich kann mir gut vorstellen, daß das Gegenüber auf diese Form der Aufmerksamkeit in Gestalt gebündelter(!) Energie lieber verzichten würde... :D

wut resultiert daraus, dass man nicht erkennen kann/will, dass etwas - zumindest vorläufig - nicht veränderbar ist.
Hier bin ich anderer Meinung. Wut empfindet man, weil einem oder jemandem, der einem nahesteht, schweres Unrecht oder Leid zugefügt wurde. Es kann natürlich sein, wie Du schreibst, daß man aktuell nichts unternehmen kann, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben...

liebe ist die einzige energie, die nicht verloren geht, wenn man sie gibt.
D'accord! Und von Tieren erhält man sie vielfach zurück! :thumbup:

liebe ist auch, die eigene energie nicht zu verschwenden.
Hier komme ich wieder nicht ganz mit. *grübel* Wenn ich jemanden liebe, egal ob Mensch oder Tier (ich hasse diese Unterscheidung, aber manchmal ist sie nötig, um Verwirrung zu vermeiden), dann werfe ich mein ganzes ICH hinein, ohne Vorbehalte. Die Energie dafür kommt dann von ganz alleine...

LG
Grauer Wolf
 
Zu spät hab ich diesen threat entdeckt und interessant, wie er sich entwickelt hat und welche Piruetten er gedreht hat.

@magdalena
danke für deine Beiträge, die fand ich am hilfreichsten
wut ist eine form der aufmerksamkeit, die dem anderen energie gibt, die man sich selbst entzieht.
man möchte sich durch die Tat von einer Last befreien, man möchte etwas energetisches was einen belastet loswerden. Ob man dann tatsächlich nach der Tat erleichtert ist ist fraglich, man ist u.U. erschöpft und leer, aber ob man auch befriedigt ist bezweifle ich.

Gerade kam es wieder mal in einer Schule in USA zu einem Amoklauf. Ich bin sicher, dass diese Amokläufe aus einer Wut heraus passieren. Die Energie wir gespeichert und aufgebaut, bis die Explosion erfolgt und dies passiert oft total eiskalt geplant und durchgeführt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Akt Befridigung verschafft. Dass so eine Rache (Thema von Mondblumen) Erlösung bringen kann, außer der Schütze erschießt sich selber. Aber da kann man sich auch fragen, ist das vllt die Erlösung die der Schütze sucht?

Solche Taten lösen widerum Wut aus. Oder schauen wir nach dem Iran, da wurde gerade ein Frau zum Tode verurteilt, weil sie ihren Vergewaltiger tötete. Die Familie des Getöteten hatte die Möglichkeit zu vergeben und damit das Todesurteil zu verhindern, aber sie wollte Rache - ist das ein Ausgleich, wie er ja (für einige vllt leider - für mich zum Glück) hier nicht möglich ist?

wut resultiert daraus, dass man nicht erkennen kann/will, dass etwas - zumindest vorläufig - nicht veränderbar ist.
Genau das ist die Ursache - meine Ohn-macht - hätte ich Macht (über mich oder die Situation) könnte ich souverän über den Dingen stehen.


liebe ist die einzige energie, die nicht verloren geht, wenn man sie gibt.

liebe ist auch, die eigene energie nicht zu verschwenden.
Schön, dass dies hier in dem Zusammenhang auch zum Thema wird, danke!

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Wut keine Revolutionen.

Die letzten großen Revolutionen haben dazu geführt, daß die Bevölkerungen Europas nicht mehr als Leibeigene des Adels lebten, denen sie den Zehnt gaben, sondern daß sie als "freie Bürger" leben, die bis zu 50% und mehr an Abgaben an den Staat und an seine Bürgerversicherungen berappen müssen.

Mich würde etwas mehr Wut nicht stören.
 
wut ist eine form der aufmerksamkeit, die dem anderen energie gibt, die man sich selbst entzieht.

wut resultiert daraus, dass man nicht erkennen kann/will, dass etwas - zumindest vorläufig - nicht veränderbar ist.

liebe ist die einzige energie, die nicht verloren geht, wenn man sie gibt.

liebe ist auch, die eigene energie nicht zu verschwenden.

Dem gibt es nichts mehr hinzufügen.:thumbup:
 
:)
Gerade kam es wieder mal in einer Schule in USA zu einem Amoklauf. Ich bin sicher, dass diese Amokläufe aus einer Wut heraus passieren. Die Energie wir gespeichert und aufgebaut, bis die Explosion erfolgt und dies passiert oft total eiskalt geplant und durchgeführt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Akt Befridigung verschafft. Dass so eine Rache (Thema von Mondblumen) Erlösung bringen kann, außer der Schütze erschießt sich selber. Aber da kann man sich auch fragen, ist das vllt die Erlösung die der Schütze sucht?
wut und verzweiflung sind ein sehr nahe verwandtes paar.
auch wenn verzweiflung verständlich ist -
Solche Taten lösen widerum Wut aus.
sät die lösung, die gesucht wird in einem gewaltakt, nur neue gewalt.
 
Ohne Wut keine Revolutionen.

Die letzten großen Revolutionen haben dazu geführt, daß die Bevölkerungen Europas nicht mehr als Leibeigene des Adels lebten, denen sie den Zehnt gaben, sondern daß sie als "freie Bürger" leben, die bis zu 50% und mehr an Abgaben an den Staat und an seine Bürgerversicherungen berappen müssen.

Mich würde etwas mehr Wut nicht stören.
führst du deine eigene argumentation nicht selbst ad absurdum?

es gibt auch gewaltfreie 'revolutionen'.
ich nenne sie schlicht entwicklung.

mensch hat halt sehr oft nicht die geduld dafür -
kann längerfristige entwicklungen nicht überschauen -
hat nicht das vertrauen darauf, dass die menschheit aus erfahrungen lernt und allmählich klüger wird -

dauert halt weit länger als ein menschenleben.
 
Werbung:
Solche Taten lösen widerum Wut aus. Oder schauen wir nach dem Iran, da wurde gerade ein Frau zum Tode verurteilt, weil sie ihren Vergewaltiger tötete. Die Familie des Getöteten hatte die Möglichkeit zu vergeben und damit das Todesurteil zu verhindern, aber sie wollte Rache - ist das ein Ausgleich, wie er ja (für einige vllt leider - für mich zum Glück) hier nicht möglich ist?


LGInti

Rache kommt eher aus dem Hass und nicht aus der Wut. Wird Hass lange Zeit unterdrückt, bricht er sich Bahn.
 
Zurück
Oben