Wie gut sind bei euch theoretische und praktische Magie im Einklang?

Werbung:
Der Impuls ist dabei nicht wirklich nötig, kennzeichnend ist die Zeit wo
dich das Nichts aufnimmt, anhebt und trägt. Übereinstimmung erfährst du
in jenem Augenblick wo du bereits erwartest das dich das Nichts auf schöne und glückselige Weise mitnimmt. Du den Ort kennst, ihn zentrieren kannst und spielerisch die Beobachtung aus völliger Sicherheit erfährst.
 
Was genau verstehst du unter Therapeuten?

Deine Beschreibung nenn ich abzielende Faulheit.

Naja, es nützt ja nichts zu sagen, dies und das ist Dein Problem, wenn es Therapie sein soll. Ein Therapeut ist für mich derjenige, der dem Klienten die Mittel zur Erkenntnis für den Weg der Heilung geben kann und dabei eine Ahnung hat, ob nun grad Puderzucker oder ein Schlag auf den Hinterkopf Sinn macht.
 
Naja, es nützt ja nichts zu sagen, dies und das ist Dein Problem, wenn es Therapie sein soll. Ein Therapeut ist für mich derjenige, der dem Klienten die Mittel zur Erkenntnis für den Weg der Heilung geben kann und dabei eine Ahnung hat, ob nun grad Puderzucker oder ein Schlag auf den Hinterkopf Sinn macht.

Ah, OK, ja, das seh ich genau so.

Es gibt wenig Küchenchefs, die Interesse daran haben, dass der Lehrling besser wird als sie. Aber die, die das auch vor dem (eigenen) Lehrling leben können, das sind Chefs/Meister.
Mal als Beispiel aus der Gastronomie.
 
Nein, der eigentliche Tenor ist taoistischer Natur.
Zen heisst oft erdulden. Es geht nicht um erdulden. Es geht um zu sehen was man sehen will,
wenn man das kann, kann man auch erschaffen lassen was man will.

Ja hui, aber kichern kann man auch mit weit offenen augen. Dem universum mit einem schmunzeln zu sagen was ich möchte ist absolut effektiv, meiner erfahrung nach. Nur ist davor ein moment der tiefen stille nötig, oder zumindest hilfreich, in welchem der raum für den wunsch geschaffen ist.

Mich interessiert es, die stille in allem zu spüren, nicht nur in der stille. Und das lachen in allem, nicht nur im lachen.
 
Ja hui, aber kichern kann man auch mit weit offenen augen. Dem universum mit einem schmunzeln zu sagen was ich möchte ist absolut effektiv, meiner erfahrung nach. Nur ist davor ein moment der tiefen stille nötig, oder zumindest hilfreich, in welchem der raum für den wunsch geschaffen ist.

Mich interessiert es, die stille in allem zu spüren, nicht nur in der stille. Und das lachen in allem, nicht nur im lachen.

Deswegen hab ich von Taoismus und nicht von Isa gesprochen.
Das glucksende Kichern entsteht aus einer beobachtenden Position der Stille.
Tao de King ist hier hilfreich, weil es aus einer gesamten Perspektive erzählt.
Aber auch nicht unbedingt nötig.

Auf in die Tiefe. Bis dann...:)
 
Werbung:
Zurück
Oben