Wie gelangt man von der Selbsterkenntnis zur Welterkenntnis?

Werbung:
Hmhm
Aber er sagt, dass die Illusion zur absoluten Wahrheit gehört, diese absolute Wirklichkeit/Wahrheit hat Substanz, kann also nicht die Illusion sein, die ja keine Substanz hat. Entweder die Illusion steht außerhalb der wahren Wirklichkeit, da sie keine Substanz hat, oder aber sie gehört zur absoluten Wirklichkeit hat dann aber Substanz.

Ich persönlich könnte das so stehenlassen, es wäre ein guter Koan. Aber dann wäre auch klar, dass man das absolute Wahre nicht beschreiben kann und jede Beschreibung falsch wäre, oder was ich bevorzuge, eine persönliche Wahrheit akzeptiert würde.

LGInti

Ich verstehe es so, dass die Illusion Teil der Wirklichkeit ist, insofern, als es ja Teilen der Wirklichkeit bedarf, um überhaupt Illusionen erzeugen zu können.
Die Gesamtwirklichkeit ist aber natürlich sehr viel mehr als alle Illusionen zusammengenommen.
So wie ja auch ein TV-Gerät, dessen Sendungen dem Zuschauer eine Art Wirklichkeit vorspiegeln, nur ein kleiner Teil der Wohnung (Wirklichkeit) ist.
 
Das bleibt immer, aber dieses Selbst erkennt sich niemals, nur die Schalen, denn diese sind nur vorübergehende Identifikationen.
So, wie wir uns in der momentanen Schale als Menschen verstehen.

Ich sehe keinen Grund, warum sich das Selbst nicht selbst erkennen können sollte.
Der Begriff "Selbsterkenntnis" existiert mE nicht von ungefähr.
 
Ich verstehe es so, dass die Illusion Teil der Wirklichkeit ist, insofern, als es ja Teilen der Wirklichkeit bedarf, um überhaupt Illusionen erzeugen zu können.
Die Gesamtwirklichkeit ist aber natürlich sehr viel mehr als alle Illusionen zusammengenommen.
So wie ja auch ein TV-Gerät, dessen Sendungen dem Zuschauer eine Art Wirklichkeit vorspiegeln, nur ein kleiner Teil der Wohnung (Wirklichkeit) ist.
Es gibt keine Teile. Alles ist in sich ein Ganzes.
Illusionen sind die Wirklichkeit durch eine Milchglasscheibe, könnte man vielleicht sagen.
 
Ich sehe keinen Grund, warum sich das Selbst nicht selbst erkennen können sollte.
Der Begriff "Selbsterkenntnis" existiert mE nicht von ungefähr.
Der Begriff "Selbsterkenntnis" bezieht sich ganz eindeutig auf die Schalen, also auf ein identifiziertes Selbst, nicht aber auf das unpersönliche Selbst.
Was jenseits des Erkennens liegt, kann nicht erkannt werden - und muss es auch nicht, denn das unpersönliche Selbst ist nichts Erfahrbares, es IST einfach nur.
 
Hier kommt ins Spiel, ob du es als Erwachter oder Nicht-Erwachter betrachtest.
Es ging bisher um die Beschreibung von @Laerad

Du bringst nun als Unterscheidungsmerkmal Erwachter/Nichterwachter mit ins Spiel. Das ist unredlich, denn es gibt keine klaren und allseits akzeptierten Unterscheidungsmerkmale. Da kann ein Arcturin oder ein Inti auftauchen und beide behaupten erleuchtet zu sein, widersprechen sich aber, was einen dann zu dem Schluss kommen lassen müsste, dass einer von beiden nicht erleuchtet sei, oder aber dass verschiedene Sichtweisen auch unter Erleuchteten möglich seien.

Für was würdest du dich entscheiden?

Ich denke mal jeder, der sich für erleuchtet hält, wird nur die als Erleuchtete akzeptieren, die die gleiche Meinung haben wie man selber, also ein starres Konzept von Wahrheit haben, was nur richtig und falsch akzeptiert?

LGInti
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben