Wie funktioniert die Astrologie?

Sternja schrieb:
4 Ecken gleich 4 Elemente gehen auf 1 Spitze zu.

Wie wäre es mit der Quintessenz an der Spitze, die Vereinigung aller 4 Elemente.

----

Hallo Eli,

Pyramiden sind weltweit verteilt. Auch der sog. Turm von Babel war eine Stufenpyramide. Ca 90 m hoch und ein Tempel oben drauf. Kultstätten sind z.B. die Pyramiden der Azteken.

Statt Spekulationen, mal was praktisches. Bau die doch eine Energiepyramide. Kannst ruhig nach Pläne googeln, es geht einfacher. Es reichen 5 Kristalle an den Eckpunkten. 4 auf den Boden eine unter die Decke (ggf in Tempo und Reißbrettstift). Statt Decke, auf den Boden ein Stockwerk höher.

Kannst damit experimentieren, nach Ausrichtung, Seitenwinkel usw.

Wenn du sensitiv, fühlig bist, wirst du etwas spüren.

D.
 
Werbung:
Hallo Dilbert,
Statt Spekulationen, mal was praktisches. Bau die doch eine Energiepyramide. Kannst ruhig nach Pläne googeln, es geht einfacher. Es reichen 5 Kristalle an den Eckpunkten. 4 auf den Boden eine unter die Decke (ggf in Tempo und Reißbrettstift). Statt Decke, auf den Boden ein Stockwerk höher.

Über Spekulation und Praxis haben wir offensichtlich unterschiedliche Auffassungen. Es geht ja auch garnicht um Pyramidologie, sondern um Fragen der Astrologie.
Im übrigen kenne ich die Wirkungen von selbst gebauten Pyramiden mit dem Sinn, energetische Reaktionen auszulösen. Habe schon vor Jahren an der Esoterikmesse in Zürich, die jedes Jahr Ende März stattfindet, solche Versuche miterlebt.
LG HJ
 
Also die Astrologie funktioniert so mit Sternen und so Planeten und so. Sorry, ist halt meine Meinung. (imho)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eli

Es geht ja auch garnicht um Pyramidologie, sondern um Fragen der Astrologie.

Du willst es astrologisch?

Du schriebst:
Die Sphinx (richtig wäre: der Sphinx) hat eigentlich immer nach Osten geschaut und wird dies auch weiterhin tun, in Richtung 0 Grad Wassermann. Was ist denn dort?

Sphinx schau tagsüber Richtung ASC und nachts Richtung DC, nicht Richtung Wassermann.

Regulus ist der Hauptstern von Löwe und liegt an dessen Anfang auf der Tatze und damit auf 0 Grad und er liegt exakt auf der Präzessionsachse. 0 Grad Löwe ist gleichzeitig identisch mit 30 Grad Krebs.

Tropisch minus Ayanamsha = sidersich

Demnach steht Regulus ca 7 Grad Löwe.

SBLoewe001.gif


Der weiße Punkt links von R = Regulus. Ist das der Beginn des Sternzeichen?


D
 
Hallo Dilbert,
ich finde es ja sehr schön, dass du eine astrologische Antwort gegeben hast, besten Dank.

Ebenfalls danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast, dass nicht der Blick der Sphinx gegen das Zeichen Wassermann zeigt, sondern die Lage von Löwe gegenüber von Wassermann ist. Allerdings blickt die Sphinx, wie ich richtigerweise gesagt habe, immer gen Osten, auch wenn die Sonne im Westen untergeht.

Was der Anfang des Löwe-Zeichens anbetrifft, da irrst du freilich. Löwe ist 35.7 Grad gross, Krebs hingegen nur 20.1 Grad und Löwe beginnt bereits am 11. August. Der Beginn des 30 Grad grossen Zeichens Löwe dürfte daher in der Tat etwa bei Regulus sein.


Abgesehen hiervon ist mir eine Frage besonders wichtig.
Der so intensiv nach Osten gerichtete Blick der Sphinx hat schon viele Menschen, wie auch mich fasziniert. In der Zukunft wird es eine Zeit geben, in der die Sphinx nach Osten schauend, gegen den Beginn des Wassermann auf 0 Grad Wassermann zeigt. Dieser Zeitpunkt X ist von der Präzession abhängig und wird dann erreicht, wenn der Frühlingspunkt mit 0 Grad Wassermann identisch ist. Oder anders ausgedrückt, Wann liegt der Frühlingspunkt auf 0 Grad Wassermann?

Ich wäre dankbar, wenn jemand diesen Zeitpunkt X bestimmen könnte. Danke im voraus für diese Hilfe
Alles Liebe von HJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst es astrologisch?

Hallo,

ich hab hier ein sehr empfehlenswertes Buch von Herrn Dr. Diethard Stelzl, das da heißt: "Im Einklang mit der universalen Ordnung."
In diesem ordnet er die Astrologie der Sphinx folgendermaßen zu:

Die Tatzen stehen für das Sternbild Löwe, Mut und Tapferkeit und das Element Feuer; die Spiritualebene des Überbewusstseins bzw. des hohen Selbst.

Das Gesicht der Sphinx steht für den Menschen und das Sternbild Wassermann. Symbol für den freien menschlichen Willen, Weisheit, Transformation, das Element Luft und das Wachbewusstsein.

Der Leib steht für das Sternbild Stier, für Erd-Verbundenheit, Stärke, den physischen Körper und die materielle Welt.

Zu früheren Zeiten hatte die Sphinx Flügel, was für das Sternbild Adler/Skorpion charakteristisch war und damit für das Element Wasser steht, welches Gefühle, Psyche, Emotionen, karmische Speicherungen sowie die Astralebene des Unterbewusstseins bzw. das innere Kind symbolisiert.

Die Sphinx zeigt also symbolisch die Evolution des Menschen an, worauf sich auch die 12 TK beziehen, nämlich auf dreimal (Trinität) 4 Elemente (=die physische Realisation der Zwölf als vollkommene Zahl).

***

Die Sphinx enthält also dasselbe Prinzip wie die Pyramiden.
Mit dem kleinen Unterschied, dass die Pyramiden nach oben gerichtet sind und die Sphinx nach Osten schaut.

Und dazu zitiere ich jetzt gerne Friedrich Weinreb aus seinem Buch "Kabbalah als Lebensgefühl", welcher da meint:
Dass im Osten, dem Orient, das Früher liegt, bewahrt die Sprache in dem Wort "Orientierung"; ich muss mich erst orientieren, sagen wir. In den Osten ziehen heißt, sich zum Ursprung begeben.

Sphinx schaut tagsüber Richtung ASC und nachts Richtung DC

Hallo D.
hast du vielleicht auch eine Vermutung dazu, was das aussagen könnte?
Würd mich interessieren falls. :)

LG
Stern
 
Hallo Sternja,

Der Blick nach Osten ist ähnlich der Wintersonnenwende: Es ist der Aufstieg des Lichts.

Wenn man archologische Sendungen verfolgt, bekommt man mit, daß viele Kultstätte aus diesem Grund nach Osten ausgerichtet sind. Bei vielen alten Kulturen lag das Totenreich im Westen: Sonnenuntergang.

"Im Einklang mit der universalen Ordnung."
In diesem ordnet er die Astrologie der Sphinx folgendermaßen zu:

Sag mir mal die Seitenzahl.

-----
Hallo Eli

Was der Anfang des Löwe-Zeichens anbetrifft, da irrst du freilich. Löwe ist 35.7 Grad gross, Krebs hingegen nur 20.1 Grad und Löwe beginnt bereits am 11. August. Der Beginn des 30 Grad grossen Zeichens Löwe dürfte daher in der Tat etwa bei Regulus sein.

Es gibt da eher verschiedene Standpunkte, darin unterscheiden wir uns zwei.

1. Wenn man vom Sternbild Löwe die vorderen Tazen wegläßt, was anscheinend viele machen, dann sieht es aus wie ein Bügeleisen. In Sternbildern werden die Fixsterne mit grichischen Buchstaben belegt. Rechts vom Regulus (Bild in Nr 145) sind die Sterne mit O und KS auf meiner Sternenkarte bezeichnet. Also gehören sie zum Sternbild des Löwen.

2. Auf den siderische (Fixstern bezogene) Kreis bist du gar nicht eingengen. Das ist deine persönliche Sichtweise. Natürlich gibt es noch den faktischen Kreis. . Wenn ich da mal ausnahmsweise penibel bin, ist da Regulus auf 1 Grad.

(Übrgiens: Zu Sinflut und das Wasser auf der Erde gibt es schon genügend fundiertes, wenn auch nicht abschleißendes Wissen. Das ist jedoch keine Astrologie.)

D.

PS

Was die ägyptischen Pyramiden betrifft: Gizeh soll dem Orion-Gürtel entsprechen (Osiris) und der Blick der Grabkammer in Richtung Sirius (Isis) gehn. Astroarchologie - noch umstritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo Sternja,

Der Blick nach Osten ist ähnlich der Wintersonnenwende: Es ist der Aufstieg des Lichts.

Wenn man archologische Sendungen verfolgt, bekommt man mit, daß viele Kultstätte aus diesem Grund nach Osten ausgerichtet sind. Bei vielen alten Kulturen lag das Totenreich im Westen: Sonnenuntergang.

Sag mir mal die Seitenzahl.

Seite 56.
Danke für die Erklärung. :)

Und was mir vorher noch einfiel:
Welche Bedeutung mag es wohl haben, dass die Flügel heute fehlen.

LG
Stern
 
Zurück
Oben