Wie frei bist du?

Wie frei bist du?

  • Absolute Freiheit gibt es nicht. Ich bin zufrieden, so wie es ist.

    Stimmen: 5 35,7%
  • Ich arbeite daran, in meinem Leben mehr Freiheit zu erlangen.

    Stimmen: 3 21,4%
  • Ich geniesse alle Vorteile der modernen Zivilisation, freier geht nicht.

    Stimmen: 2 14,3%
  • Freiheit ist eine Illusion.

    Stimmen: 5 35,7%
  • Ich habe mich spirituell so weit entwickelt, dass ich mich subjektiv frei fühle.

    Stimmen: 1 7,1%
  • Ich vergleiche mich oft mit andern, um mich subjektiv frei zu fühlen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Solche Gedanken mache ich mir nicht.

    Stimmen: 1 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    14
Ja die Esoterik ist schon super. Man kann immer sagen, selber schuld ...
Es gibt eine gewisse Anzahl von Esoterikern, die das behauptet.
Aber ich kenne mindestens genau so viele aus dem esoterischen Bereich, die keine Opfer-Täter-Umkehr betreibt.
 
Werbung:
Tu nicht so, als würde da nichts zwischen den Zeilen stehen. Rein formal haben die zwei Sätze keine Verbindung zueinander, obwohl du sie als eine einzige Aussage präsentierst. Dass man immer sagen kann, selber schuld, hat mit Esoterik erstmal nichts zu tun. Und ob du die Esoterik wirklich super findest oder es sarkastisch meintest, kommt auch nicht klar hervor für mich.

Der Grund, warum ich es nicht verstehe, liegt darin, dass ich deine Worte nicht mit dem Kontext meines Beitrags verbinden kann. Ich habe ja nicht die Esoterik allgemein thematisiert und auch niemandem Schuld gegeben. Mein Punkt war, dass Schuld nur diejenigen erschaffen, die an Schuld glauben.

Für mich haben meine beiden Sätze unbedingt eine Verbindung zueinander. Und wenn du merkst, dass da was zwischen den Zeilen steht - na dann scheinst du ja doch zu verstehen.

"Selbst schuld" hat mit Esoterik tatsächlich nicht unbedingt was zu tun, aber Esoterik ganz oft mit "selbst schuld" - wie man ja wieder an deinem letzten Satz sehen kann. Denn da gibst du denen die Schuld, die an Schuld glauben.

Wenn eine Mutter im Mörder ihres Kindes einen Schuldigen sieht, dann ist nicht sie diejenige, die Schuld erschafft.
 
hier ist es die gesetzesregel, die einen Mörder zum schuldigen macht.

Eine Regel macht die Schuld.
Nein, mit dem Mord an einem (vor allem unschuldigen, wehrlosen) Menschen lädt man Schuld auf sich.
Es gibt auch ungeschriebene Gesetze unter Menschen.
Es zu unterlassen, andere zu töten, ist eine davon.
 
Werbung:
Nicht ganz, Freiheit ist eine Illusion, und Illusionen gibt es viele.
Frei kann man sich fühlen, aber nicht sein.
Es kommt letztlich darauf an, ob man sich selbst frei fühlt oder nicht.
Ob Außenstehende das eigene Leben als frei bewerten, ist im Normalfall zweitrangig.
 
Zurück
Oben