Wie ernähren Sie ihre Haustiere?

  • Ersteller Ersteller Reason22
  • Erstellt am Erstellt am
Problem ist dabei, daß viele Firmen mit Lockstoffen arbeiten...bzw diese im Futter verarbeiten...und wenn das zeug...zumindest für´s Tier lecker duftet...wird´s gefuttert...egal ob´s was taugt oder nicht.
Die üblichen Sorten, die man im SB oder auch in der Tierhandlung bekommt, verwerten meist Abfall, "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse"....unter letztere fallen dann so "leckere" Sachen wie Urin(dann braucht man kein Salz zu deklarieren), Federn, Klauen, Schnäbel....Innereien wie Leber, Lunge...(angeblich soll bei manchen auch Kot enthalten sein)dabei brauchen die Tiere Muskelfleisch für eine anständige Ernährung...allenfalls Herz ist da von den Innereien verwertbar...Getreide...gerade bei Katzen einer der Allergieauslöser wird auch gern reingepackt...bringt aber nix...ist aber billig und füllt die Packung/Dose...und anschließend das Katzenklo...nicht umsonst muß ne 4kg Katze von dem Billigzeugs ne 475g Dose am Tag essen,was bei einem 60kg schweren Menschen bedeuten würde, daß er am Tag rund 7,5kg Nahrung zu sich nehmen müßte...gibt sicher welche, die das tun...gesund ist´s aber nicht.


Sage



Ja, als ich meine verstorbene Katze anfangs mit Billigfutter fütterte ( da ich es nicht besser wußte ), da ist sie damit dick geworden. Mit dem hochwertigen Futter hatte sich das gebessert und mein jetziger Kater wurde von Anfang an mit hochwertigem Futter gefüttert, das sieht man auch an seinem Fell, so ein schön glänzendes Fell sehe ich sonst bei keiner Katze und er verliert kaum Haare. Wenn ich die Nachbarskatze streichle, habe ich die Hälfte vom Fell in der Hand.
 
Werbung:
Fälschlicherweise werden aber auch oftmals im Supermarkt höherpreisige Sorten,wie zb. Sheba, Kitekat, Whiskas usw. auch für hochwertiges Futter gehalten. Dies ist aber leider nicht der Fall, häufig sind Zucker, Getreide und andere für den Organismus der Katze nicht Verdauliche Inhaltstoffe zugesetzt.
Ausserdem ist der Fleischanteil auch bei diesen Marken zu gering, oft sind es gerade mal 14Prozent der Rest sind Quellstoffe die das Futter so fleischig erscheinen lassen, und da der Katzenorganismus unbedingt Fleisch benötigt kann es zu Mangelerscheinungen kommen.
Wenn man die Ernährung umstellen möchte, sollte man dies langsam tun, da es ansonsten zu Durchfall kommt.
Grundsätzlich ist Barfen (rohes Fleisch) das gesündeste. Eine Katze sich selbst mit Mäusen versorgen zu lassen ist ein heikles Thema da sie 10-12stk. am Tag benötigt um aussreichend versorgt zu sein. Und in der Stadt diese Menge an Mäusen zu fangen, dürfte schwierig werden;-).

Liebe Grüsse
 
Wir haben damals in der Tierklinik den Tipp - Royal Canin, Hills oder Eukanuba - bekommen. Hundefutter.

Und es hatte auch geholfen, war deutlich zu merken, dass es ihr besser mit dem Futter ging.
 
Auf die empfehlungen von Tierärzten verlass ich mich in Sachen Tiernahrung nicht, oftmals haben die Ärzte Verträge mit den jeweiligen Futtermittelherstellern, und Verkaufen das Futter in ihrer Praxis.
Im Gegenzug wird dann die Praxis von den Herstellern gesponsert (kam auch neulich eine Reportage bei SpiegelTv darüber :rolleyes:)
Von dem Futter das du genannt hast weiss ich jetzt die genaue Zusammensetzung nicht, aber wirklich GUT ist es soweit ich weiss nicht. Royal Canin z.b gehört zur Mars-Gruppe ( wie auch Purina, Wrighleys..) d.h es sind keine spezialisierten Tiernahrungshersteller und verwenden sehr wahrscheinlich Abfallprodukte.
Bei einem guten Hundefutter sollte an erster Stelle der Inhaltsangabe natürlich ein hoher Fleischgehalt stehen, eine genaue Deklaration der weiteren Inhaltsstoffe, kein Zucker, Farbstoffe, Geschmacksverstärker usw. ausserdem ein geringer Anteil an Getreide.
Liebe Grüsse
 
Auf die empfehlungen von Tierärzten verlass ich mich in Sachen Tiernahrung nicht, oftmals haben die Ärzte Verträge mit den jeweiligen Futtermittelherstellern, und Verkaufen das Futter in ihrer Praxis.

Ich fand es gut, dass sie uns damals diese Tipps gegeben haben, da sie vom Supermarkt-Futter Durchfall bekam, da nichts mehr ging. Und mit dem von Royal Canin ging es ihr sichtlich besser, das war auch wie gesagt extra für Sensible. Kein Durchfall mehr und rumgesprungen ist sie auch mehr. Die Inhaltsstoffe hab ich mir auch angesehen, das mach ich auch trotzdem, ganz gleich wer was sagt.

Von dem Futter das du genannt hast weiss ich jetzt die genaue Zusammensetzung nicht, aber wirklich GUT ist es soweit ich weiss nicht.

Ich hab da andere Erfahrungen gemacht. Die waren so gut, dass ich mich nicht mal getraut hätte, da umzusteigen.

Weil ich nicht gewollt hätte, dass es ihr evtl. wieder schlechter geht.

Bei einem guten Hundefutter sollte an erster Stelle der Inhaltsangabe natürlich ein hoher Fleischgehalt stehen, eine genaue Deklaration der weiteren Inhaltsstoffe, kein Zucker, Farbstoffe, Geschmacksverstärker usw. ausserdem ein geringer Anteil an Getreide.

Das mit dem Zucker ist mir zum Beispiel bei Frolic und Beneful aufgefallen ...

Welches Futter hättest du denn empfohlen?
 
Auf die empfehlungen von Tierärzten verlass ich mich in Sachen Tiernahrung nicht, oftmals haben die Ärzte Verträge mit den jeweiligen Futtermittelherstellern, und Verkaufen das Futter in ihrer Praxis.
Im Gegenzug wird dann die Praxis von den Herstellern gesponsert (kam auch neulich eine Reportage bei SpiegelTv darüber :rolleyes:)
Von dem Futter das du genannt hast weiss ich jetzt die genaue Zusammensetzung nicht, aber wirklich GUT ist es soweit ich weiss nicht. Royal Canin z.b gehört zur Mars-Gruppe ( wie auch Purina, Wrighleys..) d.h es sind keine spezialisierten Tiernahrungshersteller und verwenden sehr wahrscheinlich Abfallprodukte.
Bei einem guten Hundefutter sollte an erster Stelle der Inhaltsangabe natürlich ein hoher Fleischgehalt stehen, eine genaue Deklaration der weiteren Inhaltsstoffe, kein Zucker, Farbstoffe, Geschmacksverstärker usw. ausserdem ein geringer Anteil an Getreide.
Liebe Grüsse



Royal Canin ist tatsächlich nicht so besonders gut, ich hatte das auch eine zeitlang für meine Katze, also die verstorbene. Das merkte ich, dass der Haarausfall wieder mehr wurde ( da ich davor AlmoNature gegeben hatte und da ging es ihr gut mit dem Futter, nur leider hatte diese Firma die Größe der Dosen stark verringert, so dass da immer nur eine Menge für den hohlen Zahn drin war, was mich verärgerte, also schaute ich nach anderem Futter ) und das Fell wieder matter war.

Wenn auf der Dose drauf steht, dass da über 70% Fleisch drin ist, dann ist das schon hochwertig. Und wie gesagt, man sieht es am Fell, man riecht es, wenn die Katze auf dem Klo war, denn es stinkt nicht so bestialisch. Ist dann halt auch teurer, aber macht nichts.
 
Royal Canin ist tatsächlich nicht so besonders gut, ich hatte das auch eine zeitlang für meine Katze, also die verstorbene. Das merkte ich, dass der Haarausfall wieder mehr wurde ( da ich davor AlmoNature gegeben hatte und da ging es ihr gut mit dem Futter, nur leider hatte diese Firma die Größe der Dosen stark verringert, so dass da immer nur eine Menge für den hohlen Zahn drin war, was mich verärgerte, also schaute ich nach anderem Futter ) und das Fell wieder matter war.

Wenn auf der Dose drauf steht, dass da über 70% Fleisch drin ist, dann ist das schon hochwertig. Und wie gesagt, man sieht es am Fell, man riecht es, wenn die Katze auf dem Klo war, denn es stinkt nicht so bestialisch. Ist dann halt auch teurer, aber macht nichts.

Glänzendes Fell hatte meine auch, sie hatte auch schöne Zähne, war noch nicht blind, konnte hören, das war alles super bei ihr, bis auf ihr Herz. Die Bewertungen auf zum Beispiel zooplus sprechen find ich auch für sich.

Vielleicht ist das für Katzen ja anders? :confused:

Es gibt da ja auch zig verschiedene Sorten, also für groß und klein, dick und dünn usw.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die positiven Bewertungen auf zooplus zum Beispiel alle gefaked sind. Aber ok, man kann auch keine Katze mit einem Hund vergleichen, deshalb das Futter wahrscheinlich auch nicht.

Die Bewertungen von AlmoNature sehen da nicht besser aus als die von Royal Canin ...

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/almo_nature

Gibt es bei beiden solche und solche. Ist wahrscheinlich so wie immer, manche machen solche und andere solche Erfahrungen.
 
Ja da hast du recht 70% ist schon sehr gut, ich achte aber auch noch darauf das die "tierischen Nebenerzeugnisse" (Schlachtabfälle) offen deklariert sind. Wenn dies nicht der Fall ist gilt das Futter trotz des hohen Fleischanteils nicht als "hochwertig". Ab und zu füttere ich auch mal so ein Futter, aber auf Dauer halte ich es nicht für Gesundheitsfördernd da ich nicht weiss, was genau in der Dose ist.
Das Futter ist zwar teurer, es hält den Hund o. die Katze allerdings auch länger satt, und dadurch brauch man auch weniger wie bei den Discounterdosen. Man brauch nur einmal die Fütterungsempfehlung von beiden zu vergleichen. Wo mehr Fleisch drin ist, brauch man auch nicht mehr füttern wie bei Futter mit 14%Fleischanteil.
Hat der Tierarzt etwas herausgefunden warum dein Hund häufig Durchfall hatte? Unser Hund der auch häufig Durchfall hatte bekam Rinti sehr gut, ist jetzt auch nicht eines der hochwertigsten Futter, aber er verträgt es sehr gut, davon gibt es auch ein sensitive Futter, sowie auch Rocco Sensitive.
 
Auf die empfehlungen von Tierärzten verlass ich mich in Sachen Tiernahrung nicht, oftmals haben die Ärzte Verträge mit den jeweiligen Futtermittelherstellern, und Verkaufen das Futter in ihrer Praxis.
Im Gegenzug wird dann die Praxis von den Herstellern gesponsert (kam auch neulich eine Reportage bei SpiegelTv darüber :rolleyes:)
Von dem Futter das du genannt hast weiss ich jetzt die genaue Zusammensetzung nicht, aber wirklich GUT ist es soweit ich weiss nicht. Royal Canin z.b gehört zur Mars-Gruppe ( wie auch Purina, Wrighleys..) d.h es sind keine spezialisierten Tiernahrungshersteller und verwenden sehr wahrscheinlich Abfallprodukte.
Bei einem guten Hundefutter sollte an erster Stelle der Inhaltsangabe natürlich ein hoher Fleischgehalt stehen, eine genaue Deklaration der weiteren Inhaltsstoffe, kein Zucker, Farbstoffe, Geschmacksverstärker usw. ausserdem ein geringer Anteil an Getreide.
Liebe Grüsse

Am besten gar kein Getreide...so wie bei Orijen und Acana (trofu), da ist auch kein Abfallfleisch drin, die Tiere, die geschlachtet werden, werden artgerecht gehalten und gefüttert, gibt auch keine langen Transportwege und die Fische werden von einer kanadischen Native-family gefangen und geliefert.
Der pflanzliche Anteil besteht aus Früchten und Gemüse der Region.
Mit dem 7kg Sack komme ich über 3 Monate aus, bei einer Katze...und die sieht nicht abgemagert aus.



Sage
 
Werbung:
Wir haben damals in der Tierklinik den Tipp - Royal Canin, Hills oder Eukanuba - bekommen. Hundefutter.

Und es hatte auch geholfen, war deutlich zu merken, dass es ihr besser mit dem Futter ging.

Über Royal Canin kann ich auch nur das Beste sagen. Unser Hund wurde krankheitsbedingt einige Zeit von der Tierärztin auf Royal Canin Diätfutter gesetzt. (Versucht mal eine Urinprobe von einem Hund zu kriegen, der so klein ist dass er beim Pinkeln fast auf dem Boden sitzt! Na das war vielleicht was...!) :D

Sie ist wieder völlig gesund und wir füttern seither - also seit fast 4 Jahren jetzt - Royal Canin Mini. Und weil es so gut klappt und die Kleine es gern mag denken wir auch gar nicht daran umzustellen.
 
Zurück
Oben