Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Problem ist dabei, daß viele Firmen mit Lockstoffen arbeiten...bzw diese im Futter verarbeiten...und wenn das zeug...zumindest für´s Tier lecker duftet...wird´s gefuttert...egal ob´s was taugt oder nicht.
Die üblichen Sorten, die man im SB oder auch in der Tierhandlung bekommt, verwerten meist Abfall, "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse"....unter letztere fallen dann so "leckere" Sachen wie Urin(dann braucht man kein Salz zu deklarieren), Federn, Klauen, Schnäbel....Innereien wie Leber, Lunge...(angeblich soll bei manchen auch Kot enthalten sein)dabei brauchen die Tiere Muskelfleisch für eine anständige Ernährung...allenfalls Herz ist da von den Innereien verwertbar...Getreide...gerade bei Katzen einer der Allergieauslöser wird auch gern reingepackt...bringt aber nix...ist aber billig und füllt die Packung/Dose...und anschließend das Katzenklo...nicht umsonst muß ne 4kg Katze von dem Billigzeugs ne 475g Dose am Tag essen,was bei einem 60kg schweren Menschen bedeuten würde, daß er am Tag rund 7,5kg Nahrung zu sich nehmen müßte...gibt sicher welche, die das tun...gesund ist´s aber nicht.
Sage
Ja, als ich meine verstorbene Katze anfangs mit Billigfutter fütterte ( da ich es nicht besser wußte ), da ist sie damit dick geworden. Mit dem hochwertigen Futter hatte sich das gebessert und mein jetziger Kater wurde von Anfang an mit hochwertigem Futter gefüttert, das sieht man auch an seinem Fell, so ein schön glänzendes Fell sehe ich sonst bei keiner Katze und er verliert kaum Haare. Wenn ich die Nachbarskatze streichle, habe ich die Hälfte vom Fell in der Hand.