Wie ernähren Sie ihre Haustiere?

  • Ersteller Ersteller Reason22
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab's irgendwo schon mal geschrieben: Nicht alle haben immer nur das Poppen im Sinn.

Bei Hunden ist das da wohl auch generell etwas anders, als bei Katzen, die frei rumlaufen.

Wenn so viele frei rumlaufen, und es immer mehr werden, dann macht es auch Sinn, da etwas zu unternehmen.


Gerade bei Hunden ist das Poppen genau das Mittel genau um das dreht es sich .

Das Poppen bei Hunden ist Kommunikation ein verhalten von Dominanz wenn ein Hund dich dominieren möchte was macht er ? er stellt sich auf und rammelt dein Bein :rolleyes: Das ist dominanz verhalten . Weibchen die neu zu einem Rudel dazu stoßen werden unterworfen und gleich mal *rangenommen * . ;)


Ich find das auch schwierig, da zu entscheiden, weil mir so ein Tier nicht sagen kann, was es lieber möchte, ob es leidet usw. Ich kann es ab einem gewissen Grad vielleicht auch selbst erkennen, wenn ein Tier leidet, aber nicht immer. Leider.

Das nicht alles immer Friede-Freude-Eierkuchen ist, das ist ja klar ...

Das ist ja auch bei der Ernährung so.

Es gibt/gab wohl auch Hunde die vegan ernährt wurden und ziemlich alt geworden sind.



Quelle


Es gibt Junkies die werden trotz tagtgäglichem Heroin Spritzens 110 Jahre alt .
Es gibt Mörder die laufen frei herum obwohl sie mörder sind es gibt vieles udn alles ist möglich Fakt ist vegane Ernährung einem Allesesser anzuerziehen ist falsch nicht artgerecht und hat absolut nichts mit Tierliebe zutun sondern ist Tierquälerei . Der Mensch setzt sich über die Natur hinweg und das ist Falsch .


Ich hab's bei meiner auch gemerkt, wenn sie ihren kleinen Ball gesucht hat mit dem sie sich dann hingelegt hat. Aber das war nichts Stressiges, also nach außen hin. Die Tierärztin hatte uns mal gefragt damals, aber da war das mit dem Hintergrund, wegen der Gebärmutter, dass es da im Alter zu Entzündungen kommen kann. Sie ist an was anderem gestorben, das hatte damit nichts zu tun.

Der Hund meiner Eltern ist auch nicht kastriert, der vorige war's soweit ich weiß auch nicht.

Ich hab aber trotzdem manchmal auch gegrübelt, ob das nun alles so richtig war. Wenn sie mir hätte sagen können, dass sie leidet. Sie war ja nicht aggressiv, hat da keine großen Anstalten gemacht in diesen Zeiten und sonst auch nicht, im Gegenteil. Aber ihr kleiner Ball, den hat sie sich dann genommen. Und am Bauch war's dann auch manchmal bisschen angeschwollen, ihre Zitzenleiste. Aber das ging dann wieder weg. Wenn das nun ein normaler Ablauf ist? Wir konnten uns beide damals nicht dazu durchringen, das machen zu lassen.


Ich musste meiner Hündin tagtäglich die Milch aus den Zitzen rausdrücken ,
jede Frau die mal Schwanger war und ein Kind geboren hat weiß was das für schmerzen sind wenn die Brust nicht geleert wird . Beim Tier ist das genau das selbe . Außerdem kann durch den entstehenden Milchstau Brustkrebs auftreten .

Und wenn du schon vom normalen Ablauf sprichst , deine Hündin geht in den Wald wird in ihrer Läufigkeit gepoppt und bekommt Junge . Das ist ein normaler Ablauf . Ich kann verstehen das ihr das nicht habt machen lassen ,
du hast aufjedenfall zu begreifne das es Menschen gibt die das nicht so sehen und das es vorallem Hunde gibt die um ein vielfaches mehr während ihrer Scheinschwangerschaft leiden .
 
Werbung:
Unser Hund, freut sich, wenn ich ihm Reis mit Pute anbiete! Für 11 katzen zu kochen, ist zu aufwändig, die kriegen naß, u. Trockenfutter!
 
Hallo an Alle hier, die Haustiere Haben, wie Katzen und Hunde und s.w.
Wie füttert ihr sie? Bekommen sie veganes Futter? Oder verarbeitete Tierfleisch und Knochen?

Da billiges Futter oft preiswert ist, jedoch braucht dazu viele anderen Tieren zu töten und zu verarbeiten, was ihr Haustier nun nicht kann...

Also zwischen vegan und fleischlich liegt ja noch die Welt der Vegetarier...

Aber ich verstehe eh nicht, wie man Hunde- und Katzenbesitzer sowas fragen kann.

Immerhin sind speziell diese Tiere Fleischfresser.

Stell dir mal vor, ich würde dich als Haustier halten und dir jeden Tag deine Ration Fleisch verabreichen. Einfach, weil ich deine fleischlose Kost und "Natur" widerlich und sogar widernatürlich fände. :rolleyes:
 
Ruhepol hat doch eingans einen sehr guten Vorschlag gemacht:

Stellt den Tieren beides hin und sie können "entscheiden". :)

Ja, ist eine gute Idee.

Ich hatte mal drüber nachgedacht, sie evtl. auch anders zu ernähren. Aber war auch unsicher, sie hat ihres von Royal Canin bekommen, wo ich auch das Gefühl hatte, dass sie richtig aufgeblüht ist, mehr rumgesprungen usw. Das hätte ich nicht auf's Spiel setzen wollen, wenn's ihr gut damit geht. Und es war auch extra für Sensible, weil sie bei anderem Futter so ein Durchfall-Problem hatte.

Die in der Tierklinik hier hatten auch noch gesagt, warum ... also was in dem gewöhnlichen Futter oft drin ist, weshalb es da zu Durchfall kommt/kommen kann. Ich weiß nur leider nicht mehr, was das war.
 
Ich kann verstehen das ihr das nicht habt machen lassen ,
du hast aufjedenfall zu begreifne das es Menschen gibt die das nicht so sehen und das es vorallem Hunde gibt die um ein vielfaches mehr während ihrer Scheinschwangerschaft leiden .

Naja, ganz so begriffstutzig bin ich ja eigentlich nicht, ich lese es ja hier auch, dass es Menschen gibt, die das machen lassen bzw. die das anders sehen. - Es ist ja auch gut, wenn jemand leidet, dass da dann was gemacht wird.

War evtl. auch blöd von mir, der eine Beitrag. Da sich das nicht verallgemeinern lässt.
 
Ja, ist eine gute Idee.

Ich hatte mal drüber nachgedacht, sie evtl. auch anders zu ernähren. Aber war auch unsicher, sie hat ihres von Royal Canin bekommen, wo ich auch das Gefühl hatte, dass sie richtig aufgeblüht ist, mehr rumgesprungen usw. Das hätte ich nicht auf's Spiel setzen wollen, wenn's ihr gut damit geht. Und es war auch extra für Sensible, weil sie bei anderem Futter so ein Durchfall-Problem hatte.

Die in der Tierklinik hier hatten auch noch gesagt, warum ... also was in dem gewöhnlichen Futter oft drin ist, weshalb es da zu Durchfall kommt/kommen kann. Ich weiß nur leider nicht mehr, was das war.


Hunde fressen ja sher vielseitig, denen kann man auch Gemüse anbieten, aber eben nicht ausschließlich, denn sie sind ja vorwiegend Fleischfresser. Wenn Du selber Veganerin bist, Dich aber für ein fleischfressendes Haustier entschieden hast, kannst Du es nicht Deinen Essensgewohnheiten anpassen. Oder Du hättest Dich für ein pflanzenfressendes Tier entscheiden müssen.

Bei einer Katze geht das ernährungstechnisch nicht gut, ihr Pflanzen anzubieten, da sie ausschließlich Fleisch frisst und dadurch einen ganz anderen Stoffwechseln hat. Sie wandelt Eiweiß in Kohlenhydrate um, dass sie durch das Fleisch gewinnt. Wenn sie direkte Kohlenhydrate erhält, kann es bei der Katze Diabetes auslösen.
 
Gerade bei Hunden ist das Poppen genau das Mittel genau um das dreht es sich .

Das Poppen bei Hunden ist Kommunikation ein verhalten von Dominanz wenn ein Hund dich dominieren möchte was macht er ? er stellt sich auf und rammelt dein Bein :rolleyes: Das ist dominanz verhalten . Weibchen die neu zu einem Rudel dazu stoßen werden unterworfen und gleich mal *rangenommen * . ;)





Es gibt Junkies die werden trotz tagtgäglichem Heroin Spritzens 110 Jahre alt .
Es gibt Mörder die laufen frei herum obwohl sie mörder sind es gibt vieles udn alles ist möglich Fakt ist vegane Ernährung einem Allesesser anzuerziehen ist falsch nicht artgerecht und hat absolut nichts mit Tierliebe zutun sondern ist Tierquälerei . Der Mensch setzt sich über die Natur hinweg und das ist Falsch .





Ich musste meiner Hündin tagtäglich die Milch aus den Zitzen rausdrücken ,
jede Frau die mal Schwanger war und ein Kind geboren hat weiß was das für schmerzen sind wenn die Brust nicht geleert wird . Beim Tier ist das genau das selbe . Außerdem kann durch den entstehenden Milchstau Brustkrebs auftreten .

Und wenn du schon vom normalen Ablauf sprichst , deine Hündin geht in den Wald wird in ihrer Läufigkeit gepoppt und bekommt Junge . Das ist ein normaler Ablauf . Ich kann verstehen das ihr das nicht habt machen lassen ,
du hast aufjedenfall zu begreifne das es Menschen gibt die das nicht so sehen und das es vorallem Hunde gibt die um ein vielfaches mehr während ihrer Scheinschwangerschaft leiden .


Hunde kann man aber bis zu einem bestimmten Maß kontrollieren, Katzen schon weniger. Ich bin mit Hunden groß geworden ( und erst später auf die Katz gekommen :D ) und die waren nie kastriert oder sterilisiert. Und Katzen vermehren sich ja schon fast so katastrophal schnell wie Mäuse.

Aber da immer mehr Menschen Haustiere halten, sollte da schon auf diese operativen Massnahmen zurückgegriffen werden, denn die Tiere sind dann viel entspannter.
 
Hunde fressen ja sher vielseitig, denen kann man auch Gemüse anbieten, aber eben nicht ausschließlich, denn sie sind ja vorwiegend Fleischfresser. Wenn Du selber Veganerin bist, Dich aber für ein fleischfressendes Haustier entschieden hast, kannst Du es nicht Deinen Essensgewohnheiten anpassen. Oder Du hättest Dich für ein pflanzenfressendes Tier entscheiden müssen.

Bei einer Katze geht das ernährungstechnisch nicht gut, ihr Pflanzen anzubieten, da sie ausschließlich Fleisch frisst und dadurch einen ganz anderen Stoffwechseln hat. Sie wandelt Eiweiß in Kohlenhydrate um, dass sie durch das Fleisch gewinnt. Wenn sie direkte Kohlenhydrate erhält, kann es bei der Katze Diabetes auslösen.

Ich hatte darüber nachgedacht, wegen dem Bericht des 27-jährigen Hundes, weil meine dann evtl. auch etwas älter hätte werden können oder evtl. auch wird, den Gedanken hatte ich. Aber ich hab's halt nicht versucht. Sie hatte ein zu großes Herz, woran sie gestorben ist, ich weiß nicht, ob die Ernährung da etwas hätte machen können. Und ja, Gemüse war auch wirklich gut, weiche Mörchen, Erbsen usw.

Ich hätte ihr nichts an Futter aufgezwungen, nur weil ich das so mache, im Gegenteil. Ich würde mein Tier auch nicht nach dem aussuchen, was es frisst. Sie war das Beste in meinem Leben bisher, ohne Wenn und Aber. Ja.
 
Naja, ganz so begriffstutzig bin ich ja eigentlich nicht, ich lese es ja hier auch, dass es Menschen gibt, die das machen lassen bzw. die das anders sehen. - Es ist ja auch gut, wenn jemand leidet, dass da dann was gemacht wird.

War evtl. auch blöd von mir, der eine Beitrag. Da sich das nicht verallgemeinern lässt.

Du in meinem Nebenhaus wohnt eine Windhund Labrador Hündin , die hat auch diese Anfälligkeit zur Scheinschwangerschaft . Aber bei ihr genügen 2 Globuli am Tag und sie zeigt keinerlei Anzeichen . Selbst ihre Zitzen sind fast gar nicht angeschwollen .

Bei meiner Weißer Schäfer / Labrador Mischung war es bis voriges Jahr so das wenn man auf den Zitzen angekommen ist die Milch einen Meter weit gespritzt hat .

Ich habe die Hündin im September 2010 bekommen . Ich habe mir das Verhalten von ihr ein ganzes Jahr lang angeschaut und mich immer und immer wieder selbst gefragt soll ich soll ich nicht usw ....wir haben nicht sofort schneiden lassen im gegenteil war ich bis zum Schluss gegen eine Sterilisation.

Aber wenn ich sie heute mir ansehe wie extrem sich ihr Verhalten geändert hat wie stark sich endlich ihr Character und ihre Persönlichkeit entwickelt hat dann
muss ich sagen : Scheiße Mann das ich solange gewartet habe .

Mir kommt es wirklich so vor als hätten die Scheinschwangerschaften sie in ihrer Entwicklung nur behindert . Sie ist extrem verspielt und hat unheimlich Spaß daran uns zu *ärgern* , also wenn wir sotun als würden wir uns ärgern .

Die Hüfte von ihr und der Schwanz wedeln dann so stark hin und her das man glauben könnte jeden Moment renkt sie sich die Hüfte aus . Und das hat sie erst alles nach der Sterilistaion entwickelt . Davor lag sie wie gesagt nur traurig in irgendeiner Ecke und gab diese komischen Laute von sich .

Heute schläft sie zwar auch sehr viel aber sie ist munter und aufgeweckt sobald sich nur irgendwer von uns bewegt oder eines von ihren vielen Spielsachen in die Hand nimmt . Heute geht sie mit dem Beißring im Maul zum Besuch und fordert den Besuch mit der Pfote auf daran zu ziehen . Davor hat sie das nur bei uns gemacht und das nur dann wenn sie nicht scheinschwanger war .´

mfg
 
Werbung:
Hunde kann man aber bis zu einem bestimmten Maß kontrollieren, Katzen schon weniger. Ich bin mit Hunden groß geworden ( und erst später auf die Katz gekommen :D ) und die waren nie kastriert oder sterilisiert. Und Katzen vermehren sich ja schon fast so katastrophal schnell wie Mäuse.

Aber da immer mehr Menschen Haustiere halten, sollte da schon auf diese operativen Massnahmen zurückgegriffen werden, denn die Tiere sind dann viel entspannter.


Ich würde niemals eine Hündin schneiden lassen wenn sie nicht so leiden würde
wie meine Hündin gelitten hat ;) Ich kenne Hündinnen die nicht zu scheinschwangerschaft neigen oder nur ganz leichte Erscheinungen aufweisen .
Diese kann man gut mit Globulis und Spritzen steuern , bei meiner Hündin haben
4x Spritzen geben und zu hauf Globulis nichts genutzt ^^
 
Zurück
Oben