Wie ernähren Sie ihre Haustiere?

  • Ersteller Ersteller Reason22
  • Erstellt am Erstellt am
ich würde meinen Hund nie einfach so kastrieren lassen! nur wenn der Tierarzt sagt, es muß sein.

Meine Kätzin war nach einer Kastration inkontinent. Diese wurde leider notwendig, da sie aufgrund einer Zystenbildung dauerrollig war. Naja und jedes halbe Jahr Nachwuchs, den dann hinterher niemand möchte, ist ja auch keine Dauerlösung.

Ich kenne auch jemanden, der ein sehr eigenes Verhalten bzgl. seines Hundes an den Tag legt. Der Hund wird mit der Gabel gefüttert, weil er angeblich sonst nicht fressen würde. Dieser Hund neigt zu extremen Revierverhalten und "zwickt" Besucher, die nicht ständig ein Auge drauf haben, wo dieses Tier gerade um einen wuselt.

Für das Verhalten der Personen, die sich zwar Tiere anschaffen, dann aber keine Verantwortung übernehmen, kann man dem/der TE aber keinen Vorwurf machen noch ankreiden.
 
Werbung:
wobei ich mich gerade frage, was das mit human zu tun hat. :confused: das wäre dann ja eher veterenär oder nicht ? oder ist mit human das gemeint, was der mensch , auch für das tier , als ethisch vertretbar hält ?

die/der threadstarterIn hat dieses wort benutzt, weswegen ich es in der antwort mit aufgenommen habe, um einen bezug in der antwort herzustellen.
und ansonsten einfach nachlesen, was humanität ist.

 
Kann .... das stimmt. Ich kenne nicht einen einzigen Hund, der durch Kastration inkontinent wurde.

Der Hund kann auch nach der Kastration sterben, meiner Schwester ist das mal pssiert, aber das ist auch der einzige Fall, von dem ich jemals gehört habe.

Ist ein bisschen so wie mit den Beipackzetteln .... alles was jemals irgenwo oder irgendwem passiert ist, muss angegeben werden.

Also lieber Schwangerschaft oder Scheinschwangerschaft. Ist für den Besitzer nicht so unbequem wie vielleicht mal ein bisschen Pipi wegwischen und wie es dem Hund dabei geht muss ja kein Thema sein. :rolleyes: Und wenn man die Hunde verschenkt muss man sich auch keine große Mühe geben mit Tierarzt, Impfungen etc., denn nem "geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!".

R.


Ich habe meine Hündin im September voriges Jahr kastrieren lassen nach dem sie die Regel bekam dann gleich in die Läufigkeit reinkam und danach Scheinschwanger war . Abgesehen von der immensen Psychischen Belastung die das arme Tier erleiden musste war sie auch eine Gefahr für die Umwelt weil sie extremes Verhalten an den Tag legte angefangen von Nesterl bauen und das Nest beschützen über Futter vergraben und Stofftiere herum schleppen .

Wer dem Nest zu nahe kam wurde richtig angefahren und zwar agressiv gestellt .
Ich war zwar der einzige der dem Nest näher kommen durfte aber ich habe ein Kind und fast ständig Besuch oder Kinder bei mir .

Sie war davor bereits 2x Scheinträchtig jetzt ist es so das wir endlcih ungestört die Zeit die wir miteinander haben genußvoll verbringen können ohne störende Nebeneffekte . Ihre Charakterlichen eigenschaften haben sich noch mehr ausgebildet und sie wird auch nicht mehr durch lästige Nebeneffekte behindert .

Die Sterilisation war die beste Entscheidung war zwar schwierig für mich mich zu überwinden aber das Ergebnis ist einfach großartig ....

mfg
 
Ich habe einen Hund, und seine Ernährung wäre einfach, wenn man bei Aldi ein billiges Futter kauft....und doch vereinbart mit meinem Gewissen nicht gleich, denn ich ernähre mich vorwiegend vegan. Darum habe ich überlegt, warum ernähre ich mein Hund auch nicht vegan? Ob das auf Dauer für einen Haustier gesund ist? Ich kochte auch mal Reis und Buschweizen mit Karotten für meienen Hund...aber das ist umständig, darum kauft ,man einen Futter was billig ist , was schneller geht, denn das vegane Fertigfutter kostet richtig Geld...

http://www.catdog.de/Hund/Bio-Hunde...179&p=129179&gclid=CL3T_ZDjyK4CFYrwzAodZUYT1Q

du hast dich bewusst für vegane ernährung entschieden, aus welchen gründen auch immer.
hunde sind fleischfresser, das hat die natur entschieden....auch wenn es vielleicht mit deinem empfinden nicht konform geht.
 
die/der threadstarterIn hat dieses wort benutzt, weswegen ich es in der antwort mit aufgenommen habe, um einen bezug in der antwort herzustellen.
und ansonsten einfach nachlesen, was humanität ist.

ja, verstehe, aber die wortwahl zeigt schon , dass man es als *unmenschlich* bezeichnet , wenn man ein *tier* sterilisieren /kastrieren läßt . das macht wohl die nähe zum tier, dass der mensch manchmal , die unterschiede nicht mehr sieht . will jetzt auch nicht weiter auf begriffen rumreiten , aber so anpassungsfähig wie hunde auch sind, sollte man ihnen , wenigstens die ernährung artgerecht lassen.
 
Ruhepol;3567289 Wenn er allerdings ein Futter-Inhalierer ist schrieb:
Retriever[/B], dann wird er eh alles essen, Hauptsache es ist genug.

In meinen Augen ist das immer nicht so ganz artgerecht. Hunde und Katzen sind nunmal Fleischfresser, aber das muss jeder Tierbesitzer selbst verantworten.

R.


in unserem bekanntenkreis gibt es einen vegetarisch ernährten retriever. der ist jetzt 6-7 jahre und es zeigen sich die ersten mangelerscheinungen.
längere spaziergänge sind mittlerweile nicht mehr möglich mit ihm
 
tja, ich bin so furchtbar, dass ich meine katzen nicht nur kastriert(katers) und sterilisiert(mädel) habe - nein, ich füttere sie sogar manchmal mit rohem fleisch und nicht nur dosenfutter.

:rolleyes:
 
Ich habe meine Hündin im September voriges Jahr kastrieren lassen nach dem sie die Regel bekam dann gleich in die Läufigkeit reinkam und danach Scheinschwanger war . Abgesehen von der immensen Psychischen Belastung die das arme Tier erleiden musste war sie auch eine Gefahr für die Umwelt weil sie extremes Verhalten an den Tag legte angefangen von Nesterl bauen und das Nest beschützen über Futter vergraben und Stofftiere herum schleppen .

Wer dem Nest zu nahe kam wurde richtig angefahren und zwar agressiv gestellt .
Ich war zwar der einzige der dem Nest näher kommen durfte aber ich habe ein Kind und fast ständig Besuch oder Kinder bei mir .

Sie war davor bereits 2x Scheinträchtig jetzt ist es so das wir endlcih ungestört die Zeit die wir miteinander haben genußvoll verbringen können ohne störende Nebeneffekte . Ihre Charakterlichen eigenschaften haben sich noch mehr ausgebildet und sie wird auch nicht mehr durch lästige Nebeneffekte behindert .

Die Sterilisation war die beste Entscheidung war zwar schwierig für mich mich zu überwinden aber das Ergebnis ist einfach großartig ....
Ich bin mit einer unkastrierten Hündin groß geworden. Damals hat man Hunde nicht kastriert, das war einfach unüblich und ohne med. Diagnose hat das niemand gemacht.

Diese Hündin hat, genauso wie die anderen Hündinnen aus der Nachbarschaft, ziemlich aggressiv reagiert wenn sie auf eine ihrer ebenfalls unkasterierten "Konkurentinnen"/Artgenossinnen gestoßen ist. Es gab manche die friedlicher waren, aber auch andere, die man an der Leine kaum bändigen konnte. Alle diese Hunde waren den ganzen Tag draußen in den Gärten und keine frustrierten Stubenhocker. Sie waren nie alleine und wurden mit Sicherheit besser ernährt, da die Masse der Fertigprodukte so gar nicht zur Verfügung stand..

Unsere Hündin war regelmäßig scheinschwanger, hatte dann im Alter einen Tumor in der Gebärmutter, der zwar operiert wurde, aber die Wunde ist nie mehr ganz abgeheilt, bzw. hat immer genässt.

Was ich bei heutigen "Gassigängen" so entspannend finde ist die Tatsache, dass die Tiere dank Kastration wesentlich friedfertiger sind und dass es so gut wie keine (Macht-)Kämpfe mehr zwischen ihnen gibt. Wenn sich einer mal ganz besonders prolig verhält, sollte man einfach nachfragen, ob er kastriert ist ..... ;)
Und die wenigsten Hunde haben heutzutage Gärten zur Verfügung in denen sie Graben und Entdecken können, sie sind u. U. viel alleine weil Herrchen/Frauchen arbeiten gehen, also das gesamte "Hundeleben" ist eigentlich trostloser geworden, aber die Tiere sind trotzdem wesentlich entspannter.

Im Übrigen können alte Hunde auch ohne Kastration inkontinent werden ... genauso wie alte Menschen.

R.
 
Werbung:
tja, ich bin so furchtbar, dass ich meine katzen nicht nur kastriert(katers) und sterilisiert(mädel) habe - nein, ich füttere sie sogar manchmal mit rohem fleisch und nicht nur dosenfutter.
Na und ich erst!!! Ich bin selbst sterilisiert (ohne med. Notwendigkeit - eine der besten Entscheidungen in meinem Leben) und esse selbst Fleisch - auch roh, als Tartar ..... :D

R.
 
Zurück
Oben