Wie ehrlich seid ihr?

Liebe Iriebuddha,

mit dem Chef ist das natürlich ein Problem. Der will nicht wissen, was Du denkst, außer Du findest ihn großartig. Da ist Selbstschutz angesagt.

Was Du dagegen in der Freizeit machst, entscheidest Du selbst. Ich kenne diese Vorwürfe, dass ich nicht nett, freundlich, fröhlich genug bin. Das kommt oft von Leuten, die vorne rum nett und tun hinterm Rücken über andere reden.

Nee, danke. Ich bin kein Dauergrinser und leiste mir den Luxus, keine Maske zu tragen. Ich mache nicht ständig Komplimente, aber wenn, dann meine ich das ernst. Das betrifft auch die grünen Punkte, die ich hier vergebe.

Ernste, nachdenkliche Menschen findet man in kleineren Gesprächsrunden (z.B. hier im Forum), Gesprächskreisen und Diskussionsrunden. Da ist die Meinung des einzelnen gefragt und damit auch der ehrliche Mensch. Da kann es aber durchaus mal lustig zugehen. - Und da fühle ich mich so richtig wohl.

Abfeten für Dauergrinser - für mich nicht, danke.
 
Werbung:
:nudelwalk leider gehör ich auch zu denen die erst die klappe aufreisst und dann denkt!!also lügen kommen da natürlich nicht bei raus.
wnn ichs aber mit meinem chef zu tun habe versuche ich schon zu überlegen was ich sage:)

:schaukel:
 
Nach RS2 übersetzt :

Die Absichten/Hintergründe hinter einem gegenüber x offenen Protokoll müssen x zugänglich sein.

Das bedeutet, ich muß ehrlich sein über meine Absichten warum ich mit jmd. zusammen bin/arbeite.
Ansonsten kann ich rumlügen so viel ich will.


Das Problem dieses Satzes ist, daß a sich von y beeinflußen läßt was Protokolle mit x angeht. (Verleumdnung, Nachrede, aber auch Empfehlung etc)
Es wird hier nicht strikt angenommen, daß x offen ist, was wohl auch realistisch ist(leider).

RS2 impliziert noch, daß die Wahrheit über nötige Resourcen bezüglich eines Protokolles bestehen :
Frage : Resourcen bezüglich Protokoll angeben ?
-> Ja : Ok
-> Nein : Abbruch

Für Probleme beim initialisieren können 2 Protokolle verschachtelt werden :

Start Protokoll_init{
Check->Start Protokoll_run{
...
}
}

In RS1 steht noch, daß jedes Protokoll jederzeit geschlossen werden kann.
Über RS2 wird aber der Mißbrauch ausgeschlossen, wenn es strikt angewendet wird.


Ich sehs ein, vielleicht klappt es mit Marsmenschen. :lachen:
(Intern gehts)
 
Ritter Omlett schrieb:
Bei dieser Frage denke ich am erstem Blick etwas anders, ich frage mich:
"wie oft lüge ich, ohne dass es mir bewusst wird"

Ritter Omlett

Hallo Ritter,

genau das habe ich mich jahrelang gefragt. Kommen dann so Sachen dabei heraus, dass man 2 Stunden über 4zeiligen e-mails grübelt und ähnliche Späßle.
Inzwischen denk ich mir, dass so ungefähr alles, was dir und mir so ungefähr zu sagen einfällt, ein Stückchen Wahrheit enthält. Und dass sich Meinungen ständig ändern.

P.S.: Diese Denkart empfehle ich Grüblern, nicht Leichtfertigen - die gehen haltungsmäßig bitte in die andere Richtung.

Nachti Nachti,
C.
 
also, ich bin immer ehrlich, und ich war da immer ziemlich stolz drauf.
nach und nach beginne ich aber zu erkennen, wie zwanghaft meine Ehrlichkeit eigentlich ist - frag mich, wieviele gläser in meinem Kasten stehen, und du wirst erst mal 3 Schätzungen kriegen, dann werd ich sicherheitshalber nachzählen gehen, damit ichs dir genau sagen kann....

und da drängt sich schon die Frage auf, wie sinnvoll das ist?
und ich hab da in letzter Zeit noch eine zweite Lektion gelernt:

Meine Freundin kann meinen Freund nicht leiden.
Natürlich ist das ihr gutes Recht, kann ja auch nicht jeder jeden mögen.
Und selbstverständlich soll sie mir nichts vorlügen, schon gar nicht wenn ich nach ihrer Meinung frage.
Nein, sie ist ehrlich. Sie sagt mir dass sie ihn nicht mag, und warum sie ihn nicht mag. Sie geht ihm aus dem Weg, wann immer sie kann. Gemeinsame Treffen sind so gut wie unmöglich.
Seltsamerweise kann er sie trotzdem gut leiden, aber egal.

Wohin hat uns das geführt?
Ich kann mich bei meiner Freundin nicht mehr aussprechen.
Sobald sich auch nur die kleinste Krise abzeichnet, klatscht sie vor Freude in die Hände und präsentiert mir neue potentielle Parnter.
Ich hab keine Lust mehr, ihr irgendetwas zu erzählen, weil sie immer wieder rüberbringt, was sie davon hält - sogar wenn sie sich bemüht, es reicht dass ich ihre meinung ja kenne.

Somit wird sie aus meinem Privatleben immer mehr ausgeschlossen, die Beziehung driftet auseinander.

Ich kann ihren Freund übrigens auch nicht besonders gut leiden (obwohl meine Abneigung lange nicht so stark ist wie die ihre), und von Anfang an hab ich ihr das nie gesagt. Keine Ahnung, wie ich das geschafft habe.
Ich glaube es liegt auch daran, dass sie nie direkt nachgefragt hat.
Ich hab halt meinen Mund gehalten, und versucht mich mit ihm zu arrangieren, ihn zu akzeptieren und so zu nehmen, wie er halt ist.

Anfangs hatte ich ein ziemlich schlechtes Gewissen, weil ich ihr meine Meinung nie ehrlich ins Gesicht gesagt hab.
Aber mal ehrlich - wohin hätte das geführt?
Man verlässt seinen Freund nicht, nur weil er der Freundin nicht gefällt.


Von meinem jetzigen Erfahrungsstand her muss ich sagen:
Manchmal ist es besser den Mund zu halten
- nämlich dort, wo die Wahrheit nicht weiterhilft und nur etwas kaputt machen würde.

So, und genau das sollte ich jetzt lernen: Diplomatie
Denn nach wie vor platze ich zu 99% mit der Wahrheit raus, und das restliche Prozent quält mich.
Die Wahrheit ist gut und richtig, aber manchmal halt auch ziemlich zerstörerisch....

eure

Ragazza
 
Also ich finde Ehrlichkeit absolut wichtig,wer hat es schon gern wenn man belogen wird.

Gerade in einer Beziehung ist Ehrlichkeit das A und O mir würde man es sofort anmerken,wenn ich lügen würde.

lg
 
Ich kann mich Ragazza nur anschließen und halte Diplomatie für den Königsweg - vorausgesetzt, es handelt sich nicht um eine Situation, in der mich jemand nach meiner ungeschminkten Meinung gefragt hat, weil ihm alles andere nicht weiterhülfe.

Wer immer und überall schonungslose Ehrlichkeit praktiziert, tut dies meist aus Trägheit oder um ein bestimmtes Bild seiner selbst zu kultivieren. Warum aus Trägheit? Weil es viel aufwändiger ist, sich vor dem Öffnen des Mundes in das Gegenüber hinein zu versetzen und zu überlegen, was eine angemessene Kommunikationsform ist, die den anderen motiviert, erfreut oder ihm zumindest erlaubt das Gesicht zu wahren. Und warum Selbstbild? Wer sich als total ehrlichen Menschen definiert, assoziert dies meist mit einer "edlen Gesinnung" und einer Art von moralischer Überlegenheit und besonderem Mut. Also wird diese Ehrlichkeit angewandt, auch wenn sie andere Menschen verletzt oder demotiviert das zu tun, was man von ihnen möchte. Das Gegenüber und seine emotionale Befindlichkeit wird vor lauter "ich bin ja so toll und ehrlich"-sein gar nicht mehr registriert.

Da lob ich mir doch (außerhalb dieses Forums und eines therapeutischen Settings) den guten alten Knigge, dessen Regeln einem rücksichtsvollen, liebenswürdigen und achtsamen Umgang miteinander dienten.
 
Jeder sagt, dass er/sie Ehrlichkeit mag und gut findet. Ob das wirklich so ist, findet man heraus, wenn man dem jenigen/die jenige ehrlich die Meinung sagt. Dann stellt man meistens fest, das er/sie sich selbst belogen hat :)
 
Werbung:
Wie heisst es doch so schön? ... "Ein guter Freund ist derjenige, über den ich in seiner Anwesenheit laut denken darf." :-)
 
Zurück
Oben