Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fall Kampusch: Gutachten nährt Zweifel an Suizid des Entführers Priklopil
Der Entführer von Natascha Kampusch wurde von einem Zug überrollt. Starb Wolfgang Priklopil dadurch? Oder war er tot auf die Gleise gelegt worden? Ein neues Gutachten schließt Fremdverschulden nicht aus.
Ihre Geschichte ging um die Welt: Als zehnjähriges Mädchen entführt, gelang Natascha Kampusch 2006 nach über acht Jahren Gefangenschaft die Flucht. Doch nach ihrer Selbstbefreiung ist sie bis heute Verleumdungen, Anfeindungen und sogar Hass ausgesetzt. Dennoch gelingt es ihr, ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen.
Woher nimmt sie täglich diese Kraft, um das Erlebte zu bewältigen?
Wie schafft sie es, trotz der Vergangenheit glücklich zu sein?
Was können wir als Leser:innen davon mitnehmen?
Zum allerersten Mal beschreibt die Autorin ihre persönlichen Zugänge und Methoden, die ihr über die Jahre geholfen haben, stark zu bleiben. Sie teilt uns intime Ansichten mit und gibt wertvolle Ratschläge, die dabei helfen können, auch in scheinbar aussichtslosen Zeiten nicht den Mut zu verlieren.
Ihre Geschichte ging um die Welt: Als zehnjähriges Mädchen entführt, gelang Natascha Kampusch 2006 nach über acht Jahren Gefangenschaft die Flucht. Doch nach ihrer Selbstbefreiung ist sie bis heute Verleumdungen, Anfeindungen und sogar Hass ausgesetzt. Dennoch gelingt es ihr, ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen.
Woher nimmt sie täglich diese Kraft, um das Erlebte zu bewältigen?
Wie schafft sie es, trotz der Vergangenheit glücklich zu sein?
Was können wir als Leser:innen davon mitnehmen?
Zum allerersten Mal beschreibt die Autorin ihre persönlichen Zugänge und Methoden, die ihr über die Jahre geholfen haben, stark zu bleiben. Sie teilt uns intime Ansichten mit und gibt wertvolle Ratschläge, die dabei helfen können, auch in scheinbar aussichtslosen Zeiten nicht den Mut zu verlieren.
Sicher eine sehr gute Lektüre in diesen Zeiten.
Wenn jemand das Buch schon gelesen hat; ich würde mich freuen, dazu einen Beitrag zu lesen.
Das Buch kommt auf meine Leseliste.
@east of the sun hat hier im Thread doch überhaupt nichts geschrieben. Das Zitat ist von @Mellnik .
Warum gehst Du sie an für etwas, das er geschrieben hat?
Ich hab mich da auch gewundert, ehrlich gesagt... ich kann hier keinen Beitrag von @east of the sun finden, von daher sehe ich da entweder einen Irrtum von @Neutrino oder reine Provokation .. who knows...
Warum @Mellnik mit dieser Frage einen Uralt-Thread (von 2009!!!) aus der Versenkung holt, erschließt sich mir nicht und ergibt für mich auch nicht wirklich Sinn...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.