Wie channel ich am besten einen anderen Menschen? Foto?

Dafür gibt es Telefon, Handy und Skype :clown2:


genau weil bei einer Meditation lernt man immer mehr und mehr bei sich selber zu bleiben.
Man nimmt am Anfang wenn man beginnt.Mehr wahr weil sich das Bewusst sein erst umstellen muss
was Reaktionen hervorruft.
Der Witz ist aber dabei,das man erst weil man auf Grund der Achtamkeit und dem Focus.
sprich das Visualisieren lernt damit um zugehen.Sprich es fällt einem erst auf ,das man ein gewisses Rauschen
oder Farben wahrnimmt.
man kann sogar den eigenen Herzrytmus wahrnehmen.

Beispiel.
war von euch schon mal jemand in der Badewanne und ist untergetaucht.
man hört in dem zusammenhang seinen eigene Puls und das Rauschen des Blutes.
Am Anfang kann das einem Angst machen.
Doch wenn man lange genug meditiert verschwindet das wieder.
Und es kommt zu einer ich nenne es null Punkt man verbindet sich mit dem Sein.
und alles was dann ist.Ist das Sein,von dem man sich wieder trennen muß.
natürliche Reaktionen sind abgehoben sein.
Sich verloren fühlen..in dem ganzen Chaos.
Also was ich sagen möchte ist.
man meditiert dann nur noch.Um sich abzuschotten vom Strom des Lebens.
Um letztendlich sich selbst zu finden.Und immer wieder ruhe und stille einkehren zu lassen.

das wars schon :)
 
Werbung:
dass man gelassener ist. Ruhiger im Kopf und zufriedener im Gefühl.

nicht nur, Meditation kann von den Gefühlen trennen und das ist der bekannte Schuss der nach hinten los geht...schau mal wer meditiert, ganz oft Menschen die fliehen wollen vor der Realität...

Wenn einer 20 Jahre meditiert, wird er wohl kaum seinen Wille unterdrücken oder drauf konzentrieren (Trennungen). Da wird er wohl schon die innere Stille irgendwie kennen.

sind 20 Jahre eine Garantie für ein richtiges Handeln...?...

Ruhe insgesamt,
jeweils Aufmerksamkeit und Achtsamkeit.

schöne Theorie, aber wie hier zu sehen ist führt es geradewegs in eine Sackgasse...
 
Es gibt Rauschen,
Brummen/Dröhnen wie LKW/Posaunen,
Piepen wie Rückkopplung und
"Wusch" wie ein vorbeifliegender Maikäfer.

Zu welchen Chakren oder Ebenen werden die zugeordnet?
Ich dachte die oberen drei.

nene, zu unterst.....umso weiter nach Oben, desto feiner werden die Töne, zu unterst klingt es wie ein Rauschen, oder eine Eisenbahn und so....Wurzel-Chakra.
 
Man nimmt am Anfang wenn man beginnt.Mehr wahr weil sich das Bewusst sein erst umstellen muss
was Reaktionen hervorruft.
Wenn ich dazu noch etwas anmerken darf: Die Gründe für das Rauschen liegen darin, dass die Aufmerksamkeit auf das Gehirn gerichtet wird. „Achtung – da passiert etwas!“, ist die Botschaft, die dazu führt, dass der Blutdruck erhöht wird, um das Gehirn mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Mit etwas „Training“, wird das dann auf ein notwendiges Maß heruntergefahren und das Rauschen sollte verschwinden.

Auch die wahrgenommenen Farben hängen mit der erhöhten Sauerstoffzufuhr zusammen (Hyperventilation). Jede Fokussierung auf die Innenwelt ist mit dieser Botschaft verbunden und setzt entsprechende Prozesse in Gang. Mit sehr viel Übung lässt sich dabei sogar der Herzschlag extrem verlangsamen, wie das ja einige Sadhus in Indien praktizieren.

In diesem Zusammenhang können deshalb bei Meditationen auch Kreislaufprobleme zu Schwierigkeiten führen.


Merlin
 
nicht nur, Meditation kann von den Gefühlen trennen und das ist der bekannte Schuss der nach hinten los geht...schau mal wer meditiert, ganz oft Menschen die fliehen wollen vor der Realität
Du hast recht wenn du sagst daß Meditation als Flucht genutzt werden kann. Du bewertet aber auch schnell. Und in welcher Realität willst du denn sein? Ich erschaff mir meine eigene Realität :cry: Ich meditieren über mein Herzchakra, da fliehen ich höchstens heim! ;) Ich habe die Ruhe in mir gefunden, doch war das nicht immer so meine Liebe :rolleyes:
 
nene, zu unterst.....umso weiter nach Oben, desto feiner werden die Töne, zu unterst klingt es wie ein Rauschen, oder eine Eisenbahn und so....Wurzel-Chakra.
Wie eine Eisenbahn hört sicher nicht an, Töne sind aber eher schwer zu beschreiben. Farben haben auch meist eine Bezeichnung und eine große Bandbreite an Nuancen
 
Wie eine Eisenbahn hört sicher nicht an,

die Eisenbahn war einfach ein Beispiel für die ersten unteren Töne....

Töne sind aber eher schwer zu beschreiben.

nicht wirklich, vielleicht brauchst du etwas Übung dazu....

Farben haben auch meist eine Bezeichnung und eine große Bandbreite an Nuancen

ja, aber die hörst du nicht, die siehst du mit geschlossenen Augen und die sind leicht zu beschreiben...


.
 
Werbung:
Ach..? ...und weshalb willst du dann das:
Meditation bringt mir Ruhe und Erkenntnis. Liebe&Mitgefühl kann ich im Kontakt mit Menschen besser fühlen und diese Pulsationen dienen dann wiederum dem ganzen Verband (3MenschenWelten, 3 NaturWelten) Auch sollten beide, alle Beteiligten ausgeglichen sein, was bei einer Verschiebung vorher gemeinsam harmoniert werden sollte um die volle Kraft zu entfalten
Ach..? ...und weshalb willst du dann das:
 
Zurück
Oben