Wichtig! Heilpflanzen sollen verboten werden. Bis 11.11. Petition unterzeichnen!

liftrhasir schrieb:
...ach ja --- meine Meinung, die auf eigenen Erfahrungen basiert!
Aber nicht auf Wissen. Denn sonst wüsstest du nämlich, dass diese Verordnung, über die hier so gelästert wird (und das wurde in diesem Thread schon an die acht Dutzend mal erwähnt, das letzte mal im Beitrag direkt über dir) schon seit nem halben Jahrzehnt deutsches Recht ist und trotzdem auch heutzutage Leute noch traditionelle Heilmittel verwenden dürfen, ohne ins Gefängnis zu kommen. Nix mit Horrorszenarien. Dumm gelaufen.


liftrhasir schrieb:
...und auf der anderen Seite the big brother is watching you propagandieren --- passt irgendwie nicht zusammen, da fehlt es für mich an Glaubwürdigkeit...
Ironie ist dir fremd, wa?^^
Das Dutzend Ruf/Fragezeichen wären schon mal ein kleiner Hinweis drauf gewesen.



Achja, und zu deinem vorigen Post:
OH MEIN GOTT, ES DÜRFEN KEINE HÖHERKONZENTRIERTEN SCHWERMETALLE MEHR IN TÄGLICHEN GEBRAUCHSGEGENSTÄNDEN AUFTRETEN ... diese verdammte Politik! Macht auch alles witzige kaputt - Schwermetallvergiftung z.b.
 
Werbung:
Das ist dann die Panikmache in die andere Richtung --- Big Brother lässt grüssen? :tuscheln:

:confused: Was haben Heilkräuter mit politischer Gesinnung gemeinsam? Wahrscheinlich so viel wie Hustensaft und Fusspilz.


Ansonsten verschlägts mir die Sprache:doof: auf der einen Seite Ignorantz predigen --- dass alles nicht so schlimm sein soll, wie 2006 bei der Einführung der EU Richtline 2002/95/EG auch gepredigt wurde (von führenden und betroffenen Verbänden) und von dir mit "blablabla" kommentiert wird...

...und auf der anderen Seite the big brother is watching you propagandieren --- passt irgendwie nicht zusammen, da fehlt es für mich an Glaubwürdigkeit...

...ach ja --- meine Meinung, die auf eigenen Erfahrungen basiert!

facepalm.gif


"Ignoranz predigen" würde bedeuten, dass ich sagen würde, man solle sich nicht informieren. Ich tue das Gegenteil.

Ignorant ist es auf Fakten nicht weiter einzugehen oder Nebenschauplätze zu eröffnen. Ignorant ist es auf einer Meinung zu beharren ohne sich die Sachlage anzusehen.

Und in der Tat hätte man die vielen Satzzeichen als einen Hinweis auf Ironie verstehen können. Ich mache dann demnächst wieder :ironie: hin.
 
Achja, und zu deinem vorigen Post:
OH MEIN GOTT, ES DÜRFEN KEINE HÖHERKONZENTRIERTEN SCHWERMETALLE MEHR IN TÄGLICHEN GEBRAUCHSGEGENSTÄNDEN AUFTRETEN ... diese verdammte Politik! Macht auch alles witzige kaputt - Schwermetallvergiftung z.b.

Wissen? Wie sollte ein Mensch eine Schwermetallvergiftung durch Bleikristalle an einem Kronleuchter bekommen? :confused: Lutscht du ständig an den Bleikristallen am Kronleuchter unter der Decke? Das würde dir durch das gebundene Blei im Bleikristallglas aber dennoch keine Schwermetallvergiftung einbringen, höchstens eine steifen Nacken und das Gelächter deiner Nachbarn...

...du sprachest Wissen an --- von der RoHS Richtline scheinst du dann nicht viel zu wissen und von Bleikristallglas vielleicht sogar noch weniger...

...nun, mir liegt es fern eine Streitdiskussion zu entfachen. Mit dem Hinweis auf die Umsetzung der RoHS Richtline wollte ich lediglich darauf hinweisen, wie sich vorherig erdachte Theorie von der nachher angewendeten Praxis unterscheidet!
Mit meinem Beitrag wollte ich lediglich aufzeigen ---warum nicht eine Petition unterstützen? Kannst du in die Zukunft sehen und wissen wie die Umsetzung der Richtlinie gehandhabt wird und was in der Praxis dann uns davon berührt?

Und wenn es doch per Gesetz schon alles verabschiedet ist, warum dann noch eine EU Richtlinie verabschieden? Wenn diese Richtlinie keine neue Regelung gegenüber dem Gesetz bietet, warum dann diese Richtlinie? - Unlogisch!

Weißt du, ich habe nebenbei noch etwas zu tun und kann mich während meiner Arbeitszeit nicht durch Gesetzestexte wälzen um die Unterschiede heraus zu lesen, doch wenn ich Zeit habe werde ich das in diesem Fall mal machen.
Was arbeitet ihr eigentlich? Seid ihr vielleicht in der Pharmaindustrie tätig, das ihr so vehement gegen die Unterzeichnung der Petition seid?

Schon mal daran gedacht, dass alle diese Petitionen, bei denen man mit Namen und Ort unterzeichnet eigentlich nur von der Regierung initiert werden, damit die sehen können wie man politisch gesinnt ist und einen u.U. dann aus dem Weg räumen können?!!!!!?!?!?! Discuss!

Wenn das Ironie gewesen sein soll, dann frage ich mich wieso in den Zusammenhang als Gegenargument Ironie verwendet werden sollte :confused: --- das ist mehr als unlogisch und noch unglaubwürdiger als alles vorher geschriebene --- denn damit würdet ihr eure eigenen Beiträge und Argumente lächerlich machen...:confused:

...das nehme ich euch nur ab, wenn ihr unter zehn verschiedenen Namen die Petition unterstützt habt - und das meine ich nicht ironisch.
 
Wissen? Wie sollte ein Mensch eine Schwermetallvergiftung durch Bleikristalle an einem Kronleuchter bekommen?
Auch genanntes Glas kann Blei an die Umwelt abgeben. Dazu muss man nichtmal dran lutschen. Dass in deinem bestimmten Fall die Verwendung des Glases untersagt worden ist, dann deutet das darauf hin, dass die Grenzwerte, die als gesundheitlich unbedenklich gelten, überschritten worden sind.

Die RoHS-Richtlinie untersagt nämlich nicht das Verwenden von Bleikristall prinzipiell, sondern sie untersagt eine gewisse gewisse Konzentration von Blei zu überschreiten. So dürfen auch Trinkgläser aus Bleikristall hergestellt werden, solang sie nicht mehr Blei an die eingefüllten Getränke abgeben, als gesundheitlich unbedenklich gilt.

Und wenn es doch per Gesetz schon alles verabschiedet ist, warum dann noch eine EU Richtlinie verabschieden? Wenn diese Richtlinie keine neue Regelung gegenüber dem Gesetz bietet, warum dann diese Richtlinie? - Unlogisch!
Jesus ...
270421-blank_picard_facepalm_small.jpg


Also nochmal: Wenn die EU eine Richtlinie erlässt, dann liegt es vorerst an den Mitgliedsstaaten, diese in innerstaatliches Recht umzusetzen. Das hat Deutschland schon vor vielen vielen Jahren gemacht. Der Konsument hat von dieser Umstellung nicht wirklich viel gemerkt. Jetzt läuft einfach die Zeit aus, in der die einzelnen Mitgliedsstaaten umstellen müssen.


Seid ihr vielleicht in der Pharmaindustrie tätig, das ihr so vehement gegen die Unterzeichnung der Petition seid?
Wieso sollte die Pharmaindustrie irgendwas dagegen haben? Die "klassische" Pharmaindustrie ("Big Pharma") hat mit dieser Richtlinie genau gar nix zu tun, und wird von ihr auch praktisch nicht tangiert, da der Anteil an Pharmakognostika am Sortiment der großen Firmen verschwindend gering ist im Normalfall.
Ich spreche mich auch nicht gegen das Unterzeichnen der Petition per se aus, ich erkläre nur, dass es stumpfsinnig ist, sie zu unterschreiben - und man nichts tut außer sich lächerlich zu machen.

Übrigens hat sich nicht die Pharmaindustrie über diese Petition mockiert, sondern (und jetzt kommts), die Heilpraktikerverbände - also diejenigen, die eigentlich von der Richtlinie negativ betroffen sein müssten (es aber nicht sind). Skurrile Welt, wa?
 
Und wenn es doch per Gesetz schon alles verabschiedet ist, warum dann noch eine EU Richtlinie verabschieden? Wenn diese Richtlinie keine neue Regelung gegenüber dem Gesetz bietet, warum dann diese Richtlinie? - Unlogisch!

Für dich unlogisch, das mag sein. Hint: Deutschland (Gesetzgebung) vs. EU (Gesetzgebung)

Weißt du, ich habe nebenbei noch etwas zu tun und kann mich während meiner Arbeitszeit nicht durch Gesetzestexte wälzen um die Unterschiede heraus zu lesen, doch wenn ich Zeit habe werde ich das in diesem Fall mal machen.

Ist hier alles vorgekaut. Muss nicht mehr so groß wälzen.

Was arbeitet ihr eigentlich? Seid ihr vielleicht in der Pharmaindustrie tätig, das ihr so vehement gegen die Unterzeichnung der Petition seid?

Steht auch irgendwo. Du kannst soviel Petitionen unterschreiben wie du lustig bist. Vielleicht aber noch mal daran denken, wofür die Dinger eigentlich da sind.



Wenn das Ironie gewesen sein soll, dann frage ich mich wieso in den Zusammenhang als Gegenargument Ironie verwendet werden sollte :confused: --- das ist mehr als unlogisch und noch unglaubwürdiger als alles vorher geschriebene --- denn damit würdet ihr eure eigenen Beiträge und Argumente lächerlich machen...:confused:

...das nehme ich euch nur ab, wenn ihr unter zehn verschiedenen Namen die Petition unterstützt habt - und das meine ich nicht ironisch.

Dazu fällt mir einfach gar nichts mehr ein. Sorry.
 
Ich spreche mich auch nicht gegen das Unterzeichnen der Petition per se aus, ich erkläre nur, dass es stumpfsinnig ist, sie zu unterschreiben - und man nichts tut außer sich lächerlich zu machen.

...und...

Steht auch irgendwo. Du kannst soviel Petitionen unterschreiben wie du lustig bist. Vielleicht aber noch mal daran denken, wofür die Dinger eigentlich da sind.

Ja, wofür sind die "Dinger", genannt Petitionen eigentlich da - um sich lächerlich zu machen? Weil sie Nonsens sind? Ich bin der Meinung das dies keinesfalls zutrifft, weil...

...eine Petitionen ein Mittel ist um durch ein Ersuchen die Regelung eines allgemeinen politischen Gegenstandes zu verhindern oder abzuändern, wie zum Beispiel den Erlass oder die Änderung eines Gesetzes/Richtlinie oder eine Beschwerde gegen individuell erfahrenes Unrecht. Eine Petition kann persönlich im Einzefall oder auch als Volksentscheid eingereicht werden und ist bürgerliches Grundrecht.

Dafür sind die "Dinger" da --- und was ist daran lächerlich oder unsinnig? Als mündiger Bürger in einem Rechtsstaat in einer Union aus Rechtsstaaten die Mittel auszunutzen um etwas zu unternehmen gegen Vorgehensweisen, die der einzelne Bürger als Unrecht empfindet?



Für dich unlogisch, das mag sein. Hint: Deutschland (Gesetzgebung) vs. EU (Gesetzgebung)

Und dieser Umstand muss mich dazu bringen, das ich die Einfürung einer Richtlinie, von der ich jetzt Kenntnis bekommen habe nicht versuche mit den mir gegebenen Mitteln zu verhindern, weil es in Deutschland schon Gesetz ist?

Es gibt die Möglichkeit deutsche Gesetze unter Berücksichtigung der EU Gesetzgebung innerhalb der Anwendung in der EU zu "beugen" oder anders ausgedrückt zu entschärfen. Beispiel - (und ich kann eben aus Erfahrungen in meinem Tätigkeitsfeld berichten) in Deutschland gibt es VDE und DIN - Normen die mit dem Beitritt zur EU ihre Gültigkeit in der EU verlieren, da in der EU eben europäische Normen gelten.
In Deutschland gilt im Bereich Wohnraumleuchten die VDE 0711, in Europa ist dazu die maßgebende Richtlinie die EN 60598-1:2004. Diese EU Norm beinhaltet in der Zusammenkunft aller europäischen Partnerländer andere Regelungen als die VDE, da Deutschland ein Land der EU ist, gelten die EU Normen auch in Deutschland. In Deutschland eingeführte Ware muss der EN 60598-1:2004 entsprechen und kann der VDE 0711 entsprechen.

Ergo, würde die Einführung der Directive 2004/24/EG in der EU durch einen Volksentscheid mittels einer Petition verhindert, bedeutet das nach EU Recht, das auch Deutschland trotz eigener Gesetzesgebung sich dem EU Recht in der Union letztendlich fügen/beugen muss und nach eigenem Recht innerhalb Deutschlands handeln kann.
Praktisch bedeutet das, selbst wenn in Deutschland durch deutsche Gesetzgebung Medikamente auf pflanzlicher Basis einem Zulassungsverfahren unterliegen und diese Regelung innerhalb der EU nicht besteht, in der EU zugelassene Medikamente auf pflanzlicher Basis auch in Deutschland vertrieben werden dürfen.
Deutschland hat keine diktatorische Position in Europa inne.


Das nur mal so nebenbei aus rein praktischer Sicht, ohne das Vorgekaute anderer Beiträge in meinen Beitrag mit einfliesen zu lassen, denn ich kaue gerne selber...

...sprich - ich bilde mir gerne meine eigene Meinung als vorgekauten Brei zu verarbeiten.

Also nochmal, was ist daran lächerlich oder unsinnig eine Petition zu unterstützen, die die Einführung einer Richtline in Europa verhindern könnte, selbst wenn es in Deutschland schon ein Gesetz dazu gibt? Was soll mich dazu veranlassen resigniert den Kopf in den Sand zu stecken, wenn ich doch noch etwas zu tun gibt?
Weil ich mich bei der Einführung des Gesetzes in Deutschland nicht dagegen ausgesprochen habe? Dafür kann es mehrere Gründe geben, das steht auf einem anderen Blatt...
 
Auch genanntes Glas kann Blei an die Umwelt abgeben. Dazu muss man nichtmal dran lutschen. Dass in deinem bestimmten Fall die Verwendung des Glases untersagt worden ist, dann deutet das darauf hin, dass die Grenzwerte, die als gesundheitlich unbedenklich gelten, überschritten worden sind.
Die RoHS-Richtlinie untersagt nämlich nicht das Verwenden von Bleikristall prinzipiell, sondern sie untersagt eine gewisse gewisse Konzentration von Blei zu überschreiten. So dürfen auch Trinkgläser aus Bleikristall hergestellt werden, solang sie nicht mehr Blei an die eingefüllten Getränke abgeben, als gesundheitlich unbedenklich gilt.

Bleikristallgläser sind keine Elektro-Kleingeräte und fallen daher nicht unter die Regelung der RoHS Directive 2002/95/EG. Gebundenes Blei in Bleikristallglas kann nicht an die Umwelt abgegeben werden, selbst wenn du daran lutscht, es ist ein homogenes Gefüge. Aus diesem Grund ist Bleikristallglas auch in einer langen Reihe von Ausnahmefällen die der Richtline jedes Jahr erweiternd angehangen wird aufgeführt --- weil die Theoretiker zugestehen müssen, das in der Praxis doch einiges anders ist als vorher theoretisch erdacht wurde.

Und somit...

Wenn die EU eine Richtlinie erlässt, dann liegt es vorerst an den Mitgliedsstaaten, diese in innerstaatliches Recht umzusetzen. Das hat Deutschland schon vor vielen vielen Jahren gemacht. Der Konsument hat von dieser Umstellung nicht wirklich viel gemerkt.

...natürlich bemerkt der Konsument nicht viel von der Einführung so mancher Richtlinien. Oder hast du etwas von der Einführung der RoHS Directive bemerkt?
Der Konsument nicht, aber der Produzent! Indem er nicht mehr alle Produkte einführen kann --- zur Disskussion steht auch nicht die Einführung der RoHS Directive, ich kann nur die Prozesse als Beispiel von persönlichen Erfahrungen aus der Praxis für die Theorie der Einführung der Directive 2004/24/EG anführen. - Nicht mehr und nicht weniger!

Was letztendlich jeder einzelne daraus macht, ist sein eigenes Ermessen. Ihr stellt die Kontrapartei da und ich die Pro-Seite. Ihr beharrt auf euren Meinungen und ich zum Gleichgewicht auf meinen Meinungen, da hilft auch kein Bange-Machen (big brother is watching you) oder späteres Lächerlich-Machen, nachdem Bange-Machen nichts fruchtet...

...in dem Zusammenhang...

Seid ihr vielleicht in der Pharmaindustrie tätig, das ihr so vehement gegen die Unterzeichnung der Petition seid?

Wieso sollte die Pharmaindustrie irgendwas dagegen haben? Die "klassische" Pharmaindustrie ("Big Pharma") hat mit dieser Richtlinie genau gar nix zu tun, und wird von ihr auch praktisch nicht tangiert, da der Anteil an Pharmakognostika am Sortiment der großen Firmen verschwindend gering ist im Normalfall.

Und der Herr sagte: "Lenke nicht von Thema ab, sondern antworte verflucht nochmal auf die Frage."

Wir müssen nicht weitermachen, doch denke ich kann jeder User sich aus den verschieden angeführten Aspekten seine eigene Meinung bilden --- aus dem Grund nehme ich manchmal vehement eine andere Position ein, damit es nicht einseitig wird. ;)
Chemie vs. Natur



P.S. in China ist nach meiner Meinung wirklich einiges besser als in Deutschland, nicht alles, denn jede Medaille hat immer zwei Seiten :D
 
I lol'd.


Wir sind beide Studenten. Und wir studiern beide Recht. Ich Österreich, er deutsch, soweit ich weiß. Insofern kann man unserer Beurteilung in dieser Sache auch mehr Glauben schenken als der Einschätzung eines Laien, der von der Thematik null Ahnung hat und nichtmal weiß, was ein Arzneimittel ist.
Bzgl Job; ich arbeite momentan zusätzlich Teilzeit in der Insolvenzabteilung eines Gläubigerverbandes, unter der Woche. Achja und Wochenends sammle ich Spenden für den ÖBSV, den österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverband.


Also nochmal, was ist daran lächerlich oder unsinnig eine Petition zu unterstützen, die die Einführung einer Richtline in Europa verhindern könnte, selbst wenn es in Deutschland schon ein Gesetz dazu gibt? Was soll mich dazu veranlassen resigniert den Kopf in den Sand zu stecken, wenn ich doch noch etwas zu tun gibt?
"Resigniert"?
Ich frage mich eher: WARUM solltest du DAGEGEN sein? Denn diejenigen, die du als die "Opfer" hinstellst, die Produzenten und Verkäufer jener behandelten Stoffe, denen ist diese Richtlinie wurscht, und die sprechen sich GEGEN die Petitionen aus.
 
Werbung:
I lol'd.


Wir sind beide Studenten. Und wir studiern beide Recht. Ich Österreich, er deutsch, soweit ich weiß. Insofern kann man unserer Beurteilung in dieser Sache auch mehr Glauben schenken als der Einschätzung eines Laien

Das Gegenteil ist eher der Fall. Denn wer sich im Recht auskennt, kennt fast jede Schlupfwinkel des Beugens und wie eine Sache verkauft werden kann, dass das Ergebnis der gewünschten Erwartung entspricht. Da kann von *mehr Glauben schenken* überhaupt keine Rede sein. Grade nicht. Sondern noch gründlicher auf die Finger schauen, ist da angebracht. ;)
 
Zurück
Oben