Weshalb der Gott des AT nicht derselbe Gott des NT ist....

  • Ersteller Ersteller Moondance
  • Erstellt am Erstellt am

Ist der Gott des AT derselbe des NT.? usw

  • Ja, weil...

    Stimmen: 8 42,1%
  • Nein, weil....

    Stimmen: 11 57,9%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Werbung:
So, viel Spaß bei der Lektüre bzw. das Buch vielleicht selber kaufen?
Hab Dank ...vielleicht kauf ich es mir ...für mich eine völlig neue Sicht ...

naja , dann würde ein Opfer verehrt , ohne dass dieses wie angenommen passiert wäre ...
eigentlich frage ich mich was da nun echt der Wahrheit entspricht , in den christlichen Glaubensargumenten , wenn das Fundament nicht stimmt?

ich verstehe schon lange nicht , wofür diese Tötung gut sei.

Abraham musste ja letztendlich seinen Sohn auch nicht töten und doch wurd das Volk Israel von ihm begründet , wie vorhin hier geschrieben wurde .
 
Das haben andere Inkarnationen aus dem Geisterreich Gottes vor ihm schon getan - als Propheten.

Die Aufgabe von Christus war die Erlösung!
Naja , Salomo war ein Liebling des biblischen Gottes und wurde mit Weisheit beschenkt , weil er es sich wünschte , hatte 100 Frauen in seinem Harem und doch , wegen einer Frau strauchelte er .
Ich weiss nicht , ob auch nur einer der Propheten so rein blieb.
 
Druide
Markus 1 [14] Nachdem Johannes überantwortet war, kam Jesus nach Galiläa und predigte das Evangelium vom Reich Gottes [15] und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium.
Jesus hat die Tür geöffnet, nun muss nur noch die Menscheit/die Menschen durch dieses Tor gehen (und dazu muss man keiner christlichen Kirche angehören).

LGInti
 
... denn WIE haben sie ihm den WEG bereitet?
Liebe Fee,

Jesaja beschreibt in seiner Prophezeiung, wie Gott seinen Knecht (Messias) entsandte, damit er mit seinem Leiden die Schuld des Volk Israels auf sich lädt. Dies sollte dann die Knechtschaft des Volkes beenden und in das Reich Gottes führen.

Israel wurde in der Zeit Jesajas durch die Assyrer bedroht und dann auch fast vernichtet. Die Frage tauchte auf, warum sie als das auserwählte Volk von Gott in dieser Situation verlassen wurde. Sie schrieben diese Schuld dem Verhalten der Israeliten zu und damit wurde auch der messianische Gedanke im Judentum geboren.

Schon die Propheten vor Jesaja hatten den Verfall der jüdischen Moral an den Pranger gestellt und zur Umkehr gemahnt. Einige Zeit später wurden sie ja von den Babylonieren erobert, wobei die Führungsschicht der Juden ins Babylonische Exil verschleppt wurde. Im Exil tauchte dann genau diese Frage nach der Schuld erneut auf.

Wie Du sicherlich weißt, riss nach der Rückkehr diese Pechsträhne nicht ab. Griechen und letztlich auch die Römer gaben sich in der Levante die Klinke in die Hand. So blieb auch die Sehnsucht nach einem Messias ständig präsent, der das Volk aus dieser Situation in ein Gottesreich führen sollte. Auch Johannes der Täufer nahm diesen Gedanken auf und begründete damit eine Bewegung, die sich mit diesem Ziel verbunden fühlte.​

Nach seiner Verhaftung hatte dann Jesus an diese Bewegung angeknüpft und daraus seine eigene Lehre entwickelt. Während Johannes lediglich noch davon predigte, dass die Errichtung des Himmelreiches mittelbar bevorstünde, ging Jesus diesen Gedanken jedoch radikaler an.

So wie sich das in den Evangelien darstellt, hatte er sich vorgenommen, die Rolle dieses Knechtes Gottes anzunehmen und zu erfüllen. Das Wirken Jesus mit seinem Leiden am Kreuz ist also die Stiege/Weg, die zur Erlösung des Volkes führt und somit den Weg ins Himmelreich öffnet.

Da wir über die Zeit unsere Vorstellungen von dem Herbeikommen des Himmelreiches immer weiter in die Zukunft verlegt haben, fällt es uns einfach schwer diese Haltung der Hoffnung zu verstehen. Es gibt aber auch in unserer Zeit Beispiele, in der sich Menschen dieser endzeitlichen Sehnsucht zuwenden (z. B. Zeugen Jehovas oder die Mormonen).


Merlin
 
Werbung:
Da wir über die Zeit unsere Vorstellungen von dem Herbeikommen des Himmelreiches immer weiter in die Zukunft verlegt haben, fällt es uns einfach schwer diese Haltung der Hoffnung zu verstehen. Es gibt aber auch in unserer Zeit Beispiele, in der sich Menschen dieser endzeitlichen Sehnsucht zuwenden (z. B. Zeugen Jehovas oder die Mormonen).
Es gibt auch Menschen, die das Himmelreich schon jetzt und hier gefunden haben. Denen kommt es jetzt und jetzt und jetzt.
 
Zurück
Oben