Wer will mit mir zusammen die Welt aufwecken?

Ja okay du hast sehr gute Punkte. Gebe ich auch gerne zu. Die Art wie du dich ausdrückst ist beneidenswert und dass kannst du sehr gut. Aber komm lass uns zusammen reden und debattieren bis Wir feststellen können ob ich oder du „falsch“ liegen. Also ich glaube daran dass die Welt von Gott kreiert wurde und du glaubst alles ist durch Zufall entstanden ist das richtig?

Das mach ich mal sehr gerne, aber ich bin gerade in Bologna bei einer Messe und hab nicht soviel Zeit.

Ich glaube gar nichts. Ich weiß es schlicht nicht. Ich bin auch gar nicht mehr so wild drauf, alles wissen zu müssen.
Aber ja, ich bin Agnostiker. Ich glaube nicht an einen Gott.
 
Werbung:
alles ist durch Fantasie entstanden sogar das Handy oder der Computer den du benutzt, war irgendwann mal ein Gedanke der sich sehr dumm angehört hat vor allem für die damalige Zeit.
Eigentlich nicht. Denn es kam ja nicht plötzlich der Gedanke auf, ein Handy zu erfinden. Wenngleich der Gedanke an Handy und Smartphone für Alexander Graham Bell gewiss noch abwegig erschien, wurde dennoch nicht wild philosophiert und phantasiert um diese zu kreiieren.
Diejenigen, die es zu bahnbrechenden Erfindungen brachten, zeichneten sich generell eher durch hohe Intelligenz in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern aus, als durch gute Noten im Philosophiekurs.
 
Das mach ich mal sehr gerne, aber ich bin gerade in Bologna bei einer Messe und hab nicht soviel Zeit.

Ich glaube gar nichts. Ich weiß es schlicht nicht. Ich bin auch gar nicht mehr so wild drauf, alles wissen zu müssen.
Aber ja, ich bin Agnostiker. Ich glaube nicht an einen Gott.
Zeit haben wir mehr als genug Macht dir keine Sorgen. Also wenn ich dich fragen würde: wer hat das Universum erschaffen? Dann würdest du sagen nichts und niemand. Wenn das der Fall ist, dann kann ich dir sagen dass die Bedeutung des Wortes: nichts. Garnicht in der „physische“ Welt existiert. Man kann nicht sagen „nichts“ hat die Welt kreiert. Diser Satz macht rein logisch betrachtet kein Sinn. Etwas hat die Welt kreiert wäre richtig. Und wenn du sagst die Welt hast dich selbst kreiert dann haben wir’s „Gott“ ist das Universum an sich und keine Person in klassischen Sinne.
 
Eigentlich nicht. Denn es kam ja nicht plötzlich der Gedanke auf, ein Handy zu erfinden. Wenngleich der Gedanke an Handy und Smartphone für Alexander Graham Bell gewiss noch abwegig erschien, wurde dennoch nicht wild philosophiert und phantasiert um diese zu kreiieren.
Diejenigen, die es zu bahnbrechenden Erfindungen brachten, zeichneten sich generell eher durch hohe Intelligenz in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern aus, als durch gute Noten im Philosophiekurs.

Vermutlich war zuerst der Wunsch nach Kommunikation über weite Strecken da. Und dann hat man erst mal mit der Buschtrommel begonnen ... :D
 
Dass glaube ich nicht dass du dass denkst sonst wärst du nicht hier auf diesen Forum. Außerdem wie bist du zu diesen entsluss gekommen? Ist dir viel Ungerechtigkeit passiert? Oder was?
Also wegen Gott bin ich bestimmt nicht hier in diesen Forum und meine Erlebnisse und Erfahrungen oder irgendwelche Ungerechtigkeiten haben auch nichts mit Gott zu tun
Sowas wie Gott gibt es nunmal nicht
 
Was ich selber erfahren habe war nur ein Gefühl von Freunde und Verbundenheit der schwer in Wörter zufassen ist.
Hast Du das einmal oder mehrfach erlebt? Erlebst Du es noch?
Dass war für mich der Beweis und mehr brauche ich nicht aber ich suche nach Wege wie man Menschen dazu bringen kann sich mit Gott zu befassen um ihn selber zu erfahren.
Mein Rat an Dich: entwickele Dich selber noch weiter. Schöne Gefühle sind etwas Feines, vertiefe Dich da hinein. Daraus kann (muss nicht) inneres Wissen sich entwickeln.
Gebet und Meditation sind sehr gute Möglichkeiten dahin zu kommen.
Da stimme ich Dir zu
 
Werbung:
Eigentlich nicht. Denn es kam ja nicht plötzlich der Gedanke auf, ein Handy zu erfinden. Wenngleich der Gedanke an Handy und Smartphone für Alexander Graham Bell gewiss noch abwegig erschien, wurde dennoch nicht wild philosophiert und phantasiert um diese zu kreiieren.
Diejenigen, die es zu bahnbrechenden Erfindungen brachten, zeichneten sich generell eher durch hohe Intelligenz in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern aus, als durch gute Noten im Philosophiekurs.
es geht ja auch garnicht darum dass man Philosophiert wenn man etwas erfindet Menschen machen dass seit Anbeginn der Zeiten. Es gab mal eine Zeit da gab es gar keine Erfindungen und schau dich mal um wie viele Menschen ihre Vorstellungen in die Welt kreiert haben. Wenn du etwas erfindest dann musst du erst lange denken viele Skizzen erstellen und noch mal umdenken dass alles findet in deinem Kopf statt und durch deinen Körper schaffst du es in die Welt
 
Zurück
Oben