Liebling
Neues Mitglied
- Registriert
- 27. September 2006
- Beiträge
- 806
Geht es ihm auchDer Religiöse ist ein ganz Schlauer: Er glaubt, indem er seine inneren Widersprüche auf Gott projiziert, ginge es ihm besser.
eine Zeit lang aber nur.
Funktioniert auchDer Atheist ist noch schlauer: Er glaubt, dass sich seine inneren Widersprüche auflösen würden, indem er Gott verneint. Wobei er eigentlich nichts anderes tut, als die eigenen Widersprüche zu verneinen, die er fälschlicherweise Gott zurechnet.
nur eine Zeit lang.
Ich sehe da eigentlich keinen großen Unterschied zu Nr.1, dem 'Religiösen'.Der Esoteriker ist noch einmal schlauer als der Atheist: Er glaubt, indem er Gott in sich selbst ansiedelt, würden sich alle seine Widersprüche in Nichts auflösen.
Der Advaita-Fan ahnt dass da nie was getrennt war, raffts noch nicht bis in die letzte Zelle. also übt er (sinnlos) rum.Der (erwachte) Advaita-Fan ist der Schlaueste von allen: Er weiss, dass kein Gott da ist, und er nicht von ihm zu trennen ist, und weil da trotzdem Widersprüche in ihm sind, macht er, schwupps, sich einen neuen Gott, nämlich das Subjekt, und nennt es "Beobachter". Womit er keineswegs die inneren Widersprüche aufgehoben hat.
oder schlägt sonstwie die Zeit tot.
Das mit dem "Beobachter", was du da schreibst, weiß ich nicht. Ich denke die meisten Advaitis machen mit dem Beobachter nicht mehr rum.
das war klar.fckw findet das alles Schwachsinn.
Es ist einfach ein Teil von fckw's worldly wordly Innenleben. Fckw fühlt sich halt immer als besonders schlau(ch), da kann er rumschnippeln was er will. (und manchmal will er sogar noch.)Bloss: Liebling ist schlauer als fckw. Er erkennt darin fckw's Strategie.
logofckw findet auch das Schwachsinn.
Lieblings Meinung ist: Kommt Zeit kommt Rat.Was Liebling's Meinung bestätigt.
logoWas wiederum fckw schwachsinnig findet.
Jetzt könnte ich SPIEGEL sagen. Aber ich will ihn ja nicht verärgern.Was Liebling zu einem Strategiewechsel veranlasst.
Kommt Zeit kommt Rat.Worauf fckw reinfällt.
Was Liebling's Meinung, es habe sich nur um eine Überzeugung gehandelt, die erhoben worden sei, um den inneren Widerspruch in sich aufzuheben, der nicht aufzuheben ist.
Naja, man kanns ja im Nachhinein wieder widerrufen.Worauf fckw zustimmt. (Was allerdings schwachsinnig ist.)
Siehst ja. Geht ja alles.
Ja, es hört nicht auf.Was Liebling's Meinung bestätigt.
Worauf fckw seine Strategie wechselt.
Worauf Liebling reinfällt.
wie immerWas fckw schwachsinnig findet.
logo
Je nachdem wie dus gerade siehst.Es stellt sich die Frage, ob dadurch der Widerspruch jemals aufgelöst worden ist.
Ja oder nein?
So, wer ist diesmal wo reingefallen? Wer ist grad auf welchem Platz am Schlau(ch)Schwachsinn-Kontest?fckw wartet scheinheilig auf eine Antwort.
Und,
gibt es wirklich keinen mehr dens interessiert?
fckw: Nöö.
Aber einen dems auffällt.
gibt es wirklich keinen mehr dens interessiert?
fckw: Nöö.
