Wer von euch hat die Bibel schon von Anfang bis Ende schon mal gelesen?

Wer von euch hat die Bibel , also AT und NT schon mal von Anfang bis zum Ende gelesen?

  • ja

    Stimmen: 9 22,0%
  • mehrmals

    Stimmen: 3 7,3%
  • nicht nur gelesen sondern eingehend studiert

    Stimmen: 8 19,5%
  • ich kann hebräisch und kenne deshalb die direkte Übersetzung

    Stimmen: 1 2,4%
  • Nein , noch nie

    Stimmen: 9 22,0%
  • Nur Teile , aber noch nie alles

    Stimmen: 11 26,8%

  • Umfrageteilnehmer
    41
Werbung:
Weil Jesus Christus unter allen Umständen, auch im Angesicht des Todes, konsequent im Gehorsam gegenüber Gott geblieben ist und die göttliche Vergebung darauf abzielt, uns in seiner Unschuld wieder zu vereinigen,
Der Zurückgewinnung der Unschuld mag ich gerne zustimmen, doch wird die Zurückgewinnung auch mit einem Zustand assoziiert, der einst bestand, ohne eine Fortentwicklung zu berücksichtigen.
 
So können wir nicht sehen oder wissen, dass alles so, wie es ist, gut ist.
Das ist dann nicht gut im Sinne einer emotionalen Wertung, sondern im Sinne von - es ist wie es ist. Diese Betrachtung ohne Wertung ist eine emotionslose Betrachtung. Gut und Böse aber entsteht aus Emotionen. Emotionen sind die Kraft, die Gut und Böse in die Existenz bringen. Somit wäre die Erlösung ein Zustand ohne Emotion, auch die Liebe wäre dann emotionslos? Was ist Liebe ohne Gefühl?

LGInti
 
Diese haben die Absicht, alles Religiöse aus ihrem Denken auszublenden.
Wär mir jetzt etwas zu hoch gegriffen, die Denkweise und Absicht
anderer in derartig absoluter Art und Weise festnageln zu wollen ...
... es gibt genug Wissenschaftler, die kein Hehl aus ihren religiösen
Sichten machen.
Warum fühlt sich die Religion denn von den Naturwissenschaften
derartig in die Ecke gedrängt? Woher kommt diese Angst?
Angst vor Machtverlust oder der eigenen Identität?

greets - Ischariot​
 
Somit wäre die Erlösung ein Zustand ohne Emotion, auch die Liebe wäre dann emotionslos? Was ist Liebe ohne Gefühl?
Ohne Gefühl ist sie nicht ...ohne Bewertung / ohne Ego ...
im (ge)rechten Mass .
Dies schliesst Gefühle nicht aus , sie übernehmen aber nicht die Herrschaft über dich ...
(Courunnos ist nicht zu vernichten , es ist ihm sein Platz zuzuweisen.)

Biblisch kann es nur sein , das damit die "Gerechten" gemeint sind .

Wie schlimm wäre Gefühllosigkeit. Nein , dies verlangt kein lebendiger Gott.

aber natürlich nur meine Meinung .
 
Warum fühlt sich die Religion denn von den Naturwissenschaften
derartig in die Ecke gedrängt? Woher kommt diese Angst?
Es geht um die Vormachtstellung bei der Meinungsbildung. Es geht um naturwissenschaftliches versus geisteswissenschaftliches Weltbild. Wobei sich einige Disziplinen der Geisteswissenschaft schon sehr stark den Naturwissenschaften angedient haben. Naturwissenschaft hat in der heutigen Zeit die Meinungsführerschaft, obwohl einige der neuesten Erkenntnisse in der Physik sich schon sehr stark nach philosophischen Abhandlungen anhören. Denn da geht es nicht mehr um Materie. Während z.B. die Biologie oder auch Teile der Schulmedizin noch extrem stark in materialistischen Ansichten drin hängen.

LGInti
 
(Courunnos ist nicht zu vernichten , es ist ihm sein Platz zuzuweisen.)
meinst du damit den alten Gott Cernunnos?
Ohne Gefühl ist sie nicht ...ohne Bewertung / ohne Ego ...
im (ge)rechten Mass .
Dies schliesst Gefühle nicht aus , sie übernehmen aber nicht die Herrschaft über dich ...
Das kann ich schon nachvollziehen. Ich kann mitfühlen ohne mitzuleiden. Ich kann Gefühle erleben, ohne ihnen ausgeliefert zu sein. Aber es gibt nun mal unterschiedlich gefärbte Gefühle. Da gibt es die roten-feurigen, die dunklen-schweren etc. Und es gibt Taten, die wir als böse oder als gut erleben. Könnte es sein, dass diese bösen oder guten Taten vllt nichts mit den Gefühlen an sich zu tun haben, sondern dass dies nur gesellschaftliche Regeln betrifft, so wie es die 10 christlichen Gebote ausdrücken?
Wie schlimm wäre Gefühllosigkeit. Nein , dies verlangt kein lebendiger Gott.
Grausamkeit ist auch nur ein Ausdruck von Gefühlen - also gibt es schon eine Unterteilung in erlaubte und unerlaubte Gefühle? Oder sind böse Gefühle sowas wie ne Krankheit, die geheilt werden kann und dann ist man wieder ein lieber Mensch?

LGInti
 
meinst du damit den alten Gott Cernunnos?
du schreibst ihn nur ein wenig anders ...ich denke es ist der Selbe.
Das kann ich schon nachvollziehen. Ich kann mitfühlen ohne mitzuleiden. Ich kann Gefühle erleben, ohne ihnen ausgeliefert zu sein. Aber es gibt nun mal unterschiedlich gefärbte Gefühle. Da gibt es die roten-feurigen, die dunklen-schweren etc. Und es gibt Taten, die wir als böse oder als gut erleben. Könnte es sein, dass diese bösen oder guten Taten vllt nichts mit den Gefühlen an sich zu tun haben, sondern dass dies nur gesellschaftliche Regeln betrifft, so wie es die 10 christlichen Gebote ausdrücken?
So denke ich ...die roten feurigen , wie du sie nennst und die dunklen schweren , sind nicht das rechte Mass...aber eine gute "Alarmanlage" um schnell zu wissen , dass etwas nicht stimmt.
Grausamkeit ist auch nur ein Ausdruck von Gefühlen - also gibt es schon eine Unterteilung in erlaubte und unerlaubte Gefühle? Oder sind böse Gefühle sowas wie ne Krankheit, die geheilt werden kann und dann ist man wieder ein lieber Mensch?
Der Mensch bestimmt was er fühlen möchte , wo er sein Gesicht hinwendet , da befindet sich seine Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben