Wer von euch hat die Bibel schon von Anfang bis Ende schon mal gelesen?

Wer von euch hat die Bibel , also AT und NT schon mal von Anfang bis zum Ende gelesen?

  • ja

    Stimmen: 9 22,0%
  • mehrmals

    Stimmen: 3 7,3%
  • nicht nur gelesen sondern eingehend studiert

    Stimmen: 8 19,5%
  • ich kann hebräisch und kenne deshalb die direkte Übersetzung

    Stimmen: 1 2,4%
  • Nein , noch nie

    Stimmen: 9 22,0%
  • Nur Teile , aber noch nie alles

    Stimmen: 11 26,8%

  • Umfrageteilnehmer
    41
Werbung:
Warum sollte dies passieren ?
Vllt, weil auch die Sonne dem Prozess der Vergänglichkeit unterworfen ist, der irgendwann sein Ende auch für dich finden wird...???

Ich verstehe nichts von Religionen.
Nehmen wir z.B. die Buddhisten, mit welchem Verhalten wollen diese wohl ihren Wiedergeburtskreislauf beenden, wenn nicht mit tugendhaften Handlungen...???

leicht und mit Freude liebevolle Handlungen setzen , ist jeder Fee eine Selbst-verständlichkeit...
wusstest du dies nicht ?:)
Ach du meine Güte, entschuldige bitte, das hätte ich, vor lauter Heiliger Schrift, ja beinahe übersehen, diese lieblichen Feengestalten, wie du eine bist, die brauchen die Bibel doch gar nicht...???
 
Wie kommst du mit Hilfe des Zitats darauf?
Weil Jesus Christus unter allen Umständen, auch im Angesicht des Todes, konsequent im Gehorsam gegenüber Gott geblieben ist und die göttliche Vergebung darauf abzielt, uns in seiner Unschuld wieder zu vereinigen,

so sehe ich das jedenfalls,

denn,

was anderes kann der Mensch in Wirklichkeit verloren haben, wenn nicht seine Unschuld, um schuldig sterben zu müssen...???
 
Ach du meine Güte, entschuldige bitte, das hätte ich, vor lauter Heiliger Schrift, ja beinahe übersehen, diese lieblichen Feengestalten, wie du eine bist, die brauchen die Bibel doch gar nicht...???
Stimmt , aber intressiert sind wir Feen von Avalon ...an allem was die Menschen bewegt .


Lieblich ist unsre Gestalt nicht immer ...;)
 
Lieber Tanker,

das hat jetzt aber nichts mit meiner Frage zu tun, von welchem Leid und Elend die Menschen durch den Tod Jesus befreit wurden.​
Entschuldige bitte, hier ist die endgültige Leidfreiheit beschrieben, es geht wieder in die biblische Offenbarung 21,4: Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. In dieser vergänglichen Schöpfung sind auch Jesu Nachfolger in der selben Bedrängnis, wie alle anderen, Johannes 16,33: Dies habe ich zu euch geredet, damit ihr in mir Frieden habet. In der Welt habt ihr Bedrängnis (oder: Not, Angst); doch seid getrost: ich habe die Welt überwunden!«
Wie man in Römer 6 [9-10] lesen kann, hatte Jesus mit seinem Tod die Last der Sünden auf sich geladen und mit seiner Auferstehung das Versprechen auf Erlösung von der Schuld vorweggenommen. Du siehst am Ende dieser Verse, dass sich die Gläubigen daran ein Beispiel nehmen sollen, um mit Gott leben zu können.

Dieser Gedanke von Paulus ist ja nicht verkehrt, zumal er ja selbst von dem nahen Herbeikommen des Himmelreichs überzeugt war. Das Problem besteht aber nun darin, dass sich dieses Ereignis nicht eingestellt hatte und sich Christen trotz ihres guten Willens neue Schuld aufgeladen hatten.

In diesem Augenblick sind sie also auch nicht mehr tot für die Sünden und haben sich von der Umkehr abgewandt. Mit „alle Mal“ ist nicht ein Freibrief für neue Sünden gemeint, sondern die Sünden, die vor dem Entschluss zur Umkehr begangen wurden (Taufe).
Nun, wir sind alle nur Menschen, darum 1. Johannes 2,1 - 2: Meine Kindlein, dieses schreibe ich euch, damit ihr nicht sündigt. Sollte aber jemand (trotzdem) sündigen, so haben wir einen Fürsprecher beim Vater, nämlich Jesus Christus, den Gerechten. Und er ist die Versöhnung (oder: Sühnung = das Sühnopfer) für unsere Sünden, aber nicht nur für die unsrigen, sondern auch für die der ganzen Welt.
Nein, gerade das Neue Testament zeigt, dass die Nächstenliebe nicht immer mit der Toleranz einhergeht. Es geht bei der Toleranz auch um die Beziehung zu jenen, die nicht meiner Hilfe bedürfen und somit auch nicht zu den Nächsten im christlichen Verständnis gehören.
Möchtest du Christen als intolerant bezeichnen, weil du es einfach so sehen willst, und so einige Christen gescheitert sind...???, zumindest sind alle Christen dazu aufgerufen, alle zu Lieben, bei gleichgesinnten ist es doch eher eine Linie, darum steht geschrieben, Lukas 6,3 - 36: Gib aber jedem, der dich bittet; und von dem, der dir das Deine nimmt, fordere es nicht zurück.

Und wie ihr wollt, dass euch die Leute behandeln sollen, so behandelt auch ihr sie gleicherweise!

Und wenn ihr die liebt, die euch lieben, was für einen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, welche sie lieben.


Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, was für einen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder tun dasselbe.


Und wenn ihr denen leiht, von welchen ihr wieder zu empfangen hofft, was für einen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder leihen den Sündern, um das Gleiche wieder zu empfangen.


Vielmehr liebt eure Feinde und tut Gutes und leiht, ohne etwas dafür zu erhoffen; so wird euer Lohn groß sein, und ihr werdet Söhne des Höchsten sein, denn er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen.

Darum seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
An meiner Haltung zu Gerechtigkeit wird auch dieser Vers aus der Offenbarung nichts ändern können. Ich halte auch von den 10 Geboten wenig, denn in unserem Herzen tragen wir alle eine Stimme, die uns sagt, was gut und böse ist.
Behalte deine Haltung zur Gerechtigkeit, aber woher nimmst du bloß diese Gewissheit, dass wirklich jeder Mensch eine innere Stimme hat, die zwischen Gut und Böse unterscheiden kann, ohne vorher geschult zu sein...??? Hast du schon mal Kleinkinder beim Spielen beobachtet, wenn die sich um ein Spielzeug zu streiten beginnen, dann kann das ziemlich gewaltsam ausarten... Manche Erwachsene haben eine gute Erziehung genossen und sind darum genießbar, andere tragen stolz ihr ungehobeltes Wesen zur Schau, ihre Nähe ist oftmals gerade noch so zu erdulden...???
Gesetze verführen uns lediglich dazu einen Weg zu suchen, wie wir sie umgehen können. Gerne suchen wir damit auch nach Ausreden, warum sie gerade in diesem Augenblick für uns nicht gültig sind und belügen uns damit selbst.
Meiner Meinung nach, tun das eigentlich nur Menschen, die ihrem Eigensinn ungeniert+ungehindert frönen wollen, sogar, ohne unbedingt Rücksicht auf einen öffentlichen Anstand nehmen zu wollen...!? Was sie wollen ist in jedem Fall gut und richtig und niemand hat ihnen auch nur irgendetwas zu sagen, oder gar zu verbieten...!!!​
 
Ich halte auch von den 10 Geboten wenig, denn in unserem Herzen tragen wir alle eine Stimme, die uns sagt, was gut und böse ist. Gesetze verführen uns lediglich dazu einen Weg zu suchen, wie wir sie umgehen können. Gerne suchen wir damit auch nach Ausreden, warum sie gerade in diesem Augenblick für uns nicht gültig sind und belügen uns damit selbst.
Übersetzt heißt es: die 10 Worte. Und sie erzählen vom erlösten Menschen. Es steht dort wörtlich: Du wirst....
Natürlich ist es auch Orientierungshilfe, aber Gott weiß, dass der Mensch, der hier auf Erden in seinem Körper lebt, niemals vollkommen erlöst sein kann. Diese Welt bringt es mit sich, dass immer beide Seiten da sind. Der Mensch lebt hier in fortwährender Hoffnung auf vollkommene Erlösung. So geht der Weg immer weiter. Der Weg kann nur so sein. So wie ein Samenkorn die Spreu braucht, um wachsen zu können. Erst bei der Ernte wird die Spreu vom Weizen getrennt.
Ohne Form ist kein irdisches Leben. Und Form ist Umhüllung des Wesentlichen. Die Form trägt das Wesentliche durchs Leben.
Der Mensch kann sich hier Gott immer mehr annähern. Und je näher er Gott kommt, umso mehr wird sich erfüllen, was in den 10 Worten geschrieben steht.
 
Möchtest du Christen als intolerant bezeichnen, weil du es einfach so sehen willst, und so einige Christen gescheitert sind...???,
Toleranz hat nichts mit Liebe zu tun. Wenn ich etwas oder jemanden toleriere, lasse ich ihn so stehen, wie er ist. Es geht mich nichts an, es ist nicht meins.
Liebe erlöst und verwandelt. Sie bedeutet Verbindung und Beziehung. In Liebe wird das Geliebte ein Teil von mir und ich von ihm.
"Liebe deine Feinde", heißt es. Nicht: Toleriere deine Feinde.
Tolerieren heißt im Grunde: Es ist mir egal, soll doch jeder sehen, wo er bleibt.
 
Werbung:
Toleranz hat nichts mit Liebe zu tun. Wenn ich etwas oder jemanden toleriere, lasse ich ihn so stehen, wie er ist. Es geht mich nichts an, es ist nicht meins.
Liebe erlöst und verwandelt. Sie bedeutet Verbindung und Beziehung. In Liebe wird das Geliebte ein Teil von mir und ich von ihm.
"Liebe deine Feinde", heißt es. Nicht: Toleriere deine Feinde.
Tolerieren heißt im Grunde: Es ist mir egal, soll doch jeder sehen, wo er bleibt.
Du bringst da etwas durcheinander. Liebe hat nichts mit Toleranz zu tun und Toleranz nichts mit Empathie.
 
Zurück
Oben