Wer ist Jesus Christus?
Du gehst wahrscheinlich von ein paar Voraussetzungen aus, die nur im Glauben, real aber nicht, begründet sind.
In allen Religionen wird das Leben als geheilig oder heilig angesehen. Im Gegensatz zum geheiligten oder heiligen Leben findet Jesus keine Erwähnung in den Naturreligionen, nicht in den chinesischen, vorchristlichen, europäischen Religionen, im Hinduismus, Buddhismus, in Indochina, Persien, Mesopotamien, Afrika, Australien, geschweige in Amerika. Nur bei den Moslems und bei den Juden wird Jesus als Prophet erwähnt. Einzig im Christentum hat Jesus eine herausragende Rolle. Im außerchristlichen Bereich steht Jesu kein Rang zu, der über allen anderen steht. Dass Jesus etwas besonderes sei, ist nicht absolut, sondern christliches Sonderglaubensgut. Jesus ist eine regionale Erscheinung wie Krishna. Allerdings wurde das Christentum in die westliche Welt verbreitet, wie vergleichsweise zuvor der Buddhismus in den Osten.
Christos ist die griechische Form des hebräischen Messias. Ein Messias ist ein weltlicher und geistiger Führer der Juden so wie zum Beispiel König David, Salomon oder Saul. Jesus sagte laut Evangelium: Mein Reich ist nicht von dieser Welt Damit sagt er, dass er kein Messias ist. Die Juden warten immer noch auf ihren Messias.
Die Juden erwarten einen Erlöser der sie aus ihrem Dilemma, von allen Nichtjuden verabscheut zu werden, herausholt. Die Mission Jesu war, wenn man Lukas 4,43 glauben will, die frohe Botschaft vom Königreich (nach anderen Übersetzungen Gottes- oder Himmelreich) zu bringen. Dieses Königreich liegt nach den Aussagen des Lukas im Menschen: Das Reich Gottes kommt nicht so, dass mans mit den Augen sehen kann man wird auch nicht sagen: Siehe hier! oder: da! Denn siehe, das Reich Gottes ist inwendig in euch. (Lk. 17,21) Weil Paulus die Mission Jesu nicht verstanden hatte, bastelte er seine eigene Version und machte Jesus zu einem geistigen Erlöser, der alle, die an ihn glauben, von ihren Sünden erlöst.
Wenn Du vom Neuen Testament alles abziehst, was aus dem Mitraskult, dem Babylonischen, dem Zarahtustrischen und Hinduistischen übernommen wurde, dann bleibt für rein Jesuanisches nicht mehr viel übrig, vor allem sind dann die emotionalsten Geschichten wie die Geburt und der Kreuzestod, sowie die Johannesoffenbarung weg.
Du kennst die Geschichten um Jesus. Kennst du auch Pu-tai? Pu Tai ist ein chinesischer Mönch, der im 10 Jahrhundert gelebt haben soll. Um Pu-Tai ranken sich unzählige Geschichten, die ihn als wundertätigen Sonderling, darstellen, in dessen Handlungen der Geist des Zen-Buddhismus zum Ausdruck kommt. In diesem Sinne sollte auch Jesus gesehen werden, als herausragende Persönlichkeit.
L. G.
Paolo
Du gehst wahrscheinlich von ein paar Voraussetzungen aus, die nur im Glauben, real aber nicht, begründet sind.
In allen Religionen wird das Leben als geheilig oder heilig angesehen. Im Gegensatz zum geheiligten oder heiligen Leben findet Jesus keine Erwähnung in den Naturreligionen, nicht in den chinesischen, vorchristlichen, europäischen Religionen, im Hinduismus, Buddhismus, in Indochina, Persien, Mesopotamien, Afrika, Australien, geschweige in Amerika. Nur bei den Moslems und bei den Juden wird Jesus als Prophet erwähnt. Einzig im Christentum hat Jesus eine herausragende Rolle. Im außerchristlichen Bereich steht Jesu kein Rang zu, der über allen anderen steht. Dass Jesus etwas besonderes sei, ist nicht absolut, sondern christliches Sonderglaubensgut. Jesus ist eine regionale Erscheinung wie Krishna. Allerdings wurde das Christentum in die westliche Welt verbreitet, wie vergleichsweise zuvor der Buddhismus in den Osten.
Christos ist die griechische Form des hebräischen Messias. Ein Messias ist ein weltlicher und geistiger Führer der Juden so wie zum Beispiel König David, Salomon oder Saul. Jesus sagte laut Evangelium: Mein Reich ist nicht von dieser Welt Damit sagt er, dass er kein Messias ist. Die Juden warten immer noch auf ihren Messias.
Die Juden erwarten einen Erlöser der sie aus ihrem Dilemma, von allen Nichtjuden verabscheut zu werden, herausholt. Die Mission Jesu war, wenn man Lukas 4,43 glauben will, die frohe Botschaft vom Königreich (nach anderen Übersetzungen Gottes- oder Himmelreich) zu bringen. Dieses Königreich liegt nach den Aussagen des Lukas im Menschen: Das Reich Gottes kommt nicht so, dass mans mit den Augen sehen kann man wird auch nicht sagen: Siehe hier! oder: da! Denn siehe, das Reich Gottes ist inwendig in euch. (Lk. 17,21) Weil Paulus die Mission Jesu nicht verstanden hatte, bastelte er seine eigene Version und machte Jesus zu einem geistigen Erlöser, der alle, die an ihn glauben, von ihren Sünden erlöst.
Wenn Du vom Neuen Testament alles abziehst, was aus dem Mitraskult, dem Babylonischen, dem Zarahtustrischen und Hinduistischen übernommen wurde, dann bleibt für rein Jesuanisches nicht mehr viel übrig, vor allem sind dann die emotionalsten Geschichten wie die Geburt und der Kreuzestod, sowie die Johannesoffenbarung weg.
Du kennst die Geschichten um Jesus. Kennst du auch Pu-tai? Pu Tai ist ein chinesischer Mönch, der im 10 Jahrhundert gelebt haben soll. Um Pu-Tai ranken sich unzählige Geschichten, die ihn als wundertätigen Sonderling, darstellen, in dessen Handlungen der Geist des Zen-Buddhismus zum Ausdruck kommt. In diesem Sinne sollte auch Jesus gesehen werden, als herausragende Persönlichkeit.
L. G.
Paolo