Meiner Auffassung nach wäre dann die Kreuzigung unnötig gewesen.
Für mich steht die Kreuzigung von Jesus dafür, das Reich Gottes über das irdische Dasein zu setzen. Deshalb muss der irdische Körper am Kreuz der Materie geopfert werden, um das Himmelreich zu erlangen und mit Gott zu sein. Genauso wie Jesus sich opfert, um wieder bei Gott zu sein. Warum musste er sich opfern? Weil er seine religiösen Ideale nicht verraten hat und bei Gott sein wollte. Und er opfert auch nur den irdischen Leib. Seine Religion opfert er nicht. Denn seine Religion ist die Erlösung.
Es ist nicht möglich auf zwei Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. Entweder bist du hier, im Auge der Vergänglichkeit mit all dem Leid und den Trugschlüssen, die daraus resultieren oder du bist mit Gott und der Wahrheit.
Im Buddhismus und Hinduismus ganz ähnlich, die Vergänglichkeit und die Illusion und Verblendung müssen verlassen werden, um Samsara den Rücken zu kehren und eins mit Brahman zu werden.
Das samsarische Bewusstsein und Vergänglichkeit muss geopfert werden, um frei und mit Gott sein zu können.
Wer nicht opfern möchte, der bleibt eben hier.